--> -->
29.09.2020 | (rsn) - Stellt euch vor, heute schreibe ich euch als Vize-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren!
Nach den erfolgreichen Europameisterschaften Ende August mit Bronze im Einzelzeitfahren und Silber im Mixed Relay verbrachte ich einige Tage zuhause und ließ es mir gut gehen (in der Familie Reusser gibt es mehrere begabte Köche/innen). “Gut, aber nicht zu gut“, das war schwierig bei den Dessert-Künsten meiner Mutter. Nächster Programmpunkt sollte der Giro Rosa sein. Dieser hat im Frauenradsport den Status der Tour de France und bietet einige giftige Steigungen. Besser also keine Extrapfunde anlegen während dieses Boxenstopps.
Zur letzten spezifischen Vorbereitung auf den Giro verreisten wir mit Equipe Paule KA nach Andermatt (Swiss Alps Andermatt ist Teamsponsor, d. Red.). Dazu gibt es auch ein teaminternes Rennen, diesmal als Bergzeitfahren am Klausenpass. Meine Leistung dort stimmte mich schon einmal frisch zuversichtlich.
Am 11. September startete der Giro mit einem Teamzeitfahren in der Toskana, zu dem wir ohne Leaderin antraten. Mit dem Weißen Jersey und Platz fünf im Gesamtklassement für Mikayla Harvey, für lange Zeit das beste Team, einem spektakulären Etappensieg durch Lizzy Banks und einem haarscharf verpassten weiteren durch die 19-jährige Niamh Fisher-Black hatten wir die Aufmerksamkeit definitiv auf unserer Seite! Ich persönlich hatte die Erlaubnis, den Giro einen Tag früher zu beenden, um genug Erholung für das WM-Zeitfahren fünf Tage später zu haben.
Dieses WM-Zeitfahren… war eine spezielle Angelegenheit für mich. Eigentlich sollte es ja in Aigle in der Schweiz stattfinden. Darauf hatte ich mich von langer Hand vorbereitet, kannte schon jeden Zentimeter der Strecke und freute mich extrem darauf! Dann die herbe Enttäuschung der Absage. Schlussendlich doch eine WM, in Italien, was wir während der WM Ende August erfuren! Challenge accepted!
Merci Swiss Cycling
Perfekt vorbereitet über den Giro, deponierte mich mein Team Équipe Paule Ka also in Imola. Die ersten zwei Tage verbrachte ich mit Coach Albasini, inklusive lustigem Geburtstags-Dinner…. Ohnehin verwöhnt, wurde ich nach Ankunft des Nationalverbands noch verwöhnter. Neben mir als Athletin waren bereits neun Staff-Mitglieder vor Ort. Die Ankunft von Stefan Küng - sowieso eine Freude - war damit eine kleine Beruhigung für mein Gewissen.Die familiäre Atmosphäre mit Swiss Cycling tat mir gut. Das viele Lachen und die positiven Emotionen sind mit Sicherheit die günstigste Vorbereitung für ein wichtiges Rennen! Zusammen mit Nationalcoach Edi Telser und meinem Coach Marcello Albasini sorgten wir für den letzten Schliff. Minutiöse Vorbereitung ist die halbe Miete! Man beziehungsweise frau kümmerte sich mit guten Massagen um meine Muskeln, meine Fahrräder, mein Gemüt und sämtliche weitere Anliegen, sei es eine nächtliche Asthmaattacke mit Zimmerwechsel, Schokoladen-Notfälle oder Handy-Shopping, weil ich meins zerstört habe. Merci Swiss Cycling!
Damit war ich zu 100 Prozent ready für das Einzelzeitfahren am 24. September: ALL IN und Silber im Ziel, welch ein Gefühl!!! Leider gab es ein Problem in der Kommunikation und ich verpasste die Info, wie knapp es um den Sieg zuging und auch, dass Chloe Dygert aus dem Rennen war. Dieser Sturz tut mir sehr leid für sie und ich wünsche ganz gute Besserung!!
Tags darauf gewann Stefan Küng Bronze im Zeitfahren der Herren! Yes, awesome!!! Übrigens: Zu sehen, welche km/h-Werte diese Jungs hinkriegen, beeindruckte mich einmal mehr.
Persönlich etwas überwältigt
Das Straßenrennen am Samstag wollten wir eigentlich auf die Rechnung der starken Elise Chabbey fahren. Leider hatte sie mit Magenproblemen zu kämpfen und so versuchte ich mein Bestes für ein gutes persönliches Resultat. Der Kurs mit den bis zu 14 Prozent steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten war nicht meins. Umso mehr bin ich hoch zufrieden mit meinem zehnten Platz! Diesen hab ich durch eine äußerst passive Fahrweise erreicht. Ich hoffe, in Zukunft und auf einem anderen Kurs dem Publikum mehr Action bieten zu können! Marc Hirschi krönte die WM mit einer dritten Medaille für die Schweiz im Straßenrennen der Herren! So cool!
Speziell gratulieren möchte ich Anna van der Breggen, die das Doppel geschafft und Gold im Zeitfahren und auf der Straße geholt hat!
Persönlich war ich etwas überwältigt. Die Rennen an sich mit all den Emotionen sind schon verrückt. Und dann habe ich noch so unglaublich viel Unterstützung erfahren! Sei es durch Freunde und Familie vor Ort oder durch die unzähligen Nachrichten. Merci!
Nun verbringe ich einige Tage zuhause, bis ich mit meinem Team die verpassten Klassiker (Corona!) nachhole. Amstel Gold, Flandern, Paris-Roubaix. Ich bin gespannt!
Eure Marlen
16.12.2020Surreale Dimensionen, an die ich mich noch gewöhnen muss(rsn) - Nun neigt sich auch dieses verrückte Jahr 2020 dem Ende entgegen. Im Kleinen und im Großen durften wir uns in Geduld und Akzeptanz üben. Vielleicht haben wir gemerkt, dass unser Empören un
02.11.2020Die Arbeit von Thomas Campana ist unverzichtbarWahrscheinlich kennt jede/r das Phänomen im Ausdauersport: Wenn man nicht weiß, wie viel noch kommt, schafft man auch die härtesten Einheiten am Schluss. So kommt mir dieses Jahr 2020 ein wenig vor
29.08.2020Nach zwei EM-Medaillen über den Wolken!(rsn) - Heute schreibe ich über den Wolken, auf der Rückkehr von den Europameisterschaften in Frankreich. Selbstverständlich geht’s hier also ofenfrisch um diese verrückte Woche dort. Radsport p
30.07.2020Ich bin gut in Schuss!(rsn) - Dieses Mal schreibe ich euch aus einem gut klimatisierten Hotelzimmer in Riom, Frankreich, die Beine senkrecht nach oben an die Wand gelehnt. Sie sind von der brütenden Hitze und der langen A
18.06.2020Très extraordinaire - ab Juli ein neuer Sponsor!(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über
26.05.2020Nach dem Training nur noch Kurzschluss-Fünkchen (rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc