Konrad mit dem vollen Support seiner Teamkollegen

Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“

Von Peter Maurer aus Mondsee

Foto zu dem Text "Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“"
Patrick Konrad und Gregor Mühlberger | Foto: Reinhard Eisenbauer

30.06.2019  |  (rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem Patrick Konrad am Sonntag sich das rot-weiß-rote Trikot sicherte. Nach der Zielankunft wusste der frischgebackene Österreichische Meister aber auch, dass ein Großteil des Schweißes, der dafür gegeben wurde, der seiner Teamkollegen war.

Denn der 27-Jährige fand sich zunächst allein in einer mit gefährlichen Fahrern gespickten Ausreißergruppe. Aus dem Betreuerauto kam dann der Ruf, dass sich Mühlberger und Lukas Pöstlberger im Anstieg zur Postalm in die Verfolgung begegneten. "Grundsätzlich hatten wir es so geplant, dass Lukas in eine frühe, aber nicht so gut besetzte Gruppe geht und Patrick und Gregor am Berg dann zu denen auffahren", erklärte Christian Pömer im Gespräch mit radsport-news.com.

Der Plan ging dann aber zuerst nicht auf. Mühlberger und Pöstlberger jagten den Ausreißern aber mit hohem Tempo nach. "Lukas hat ein perfektes Tempo angeschlagen und er hat mich nach vorne gebracht bis auf 30 Sekunden und ich musste nur mehr diese Lücke zufahren“, berichtete Mühlberger in seiner gewohnt lockeren Art. Bis zum Skigebiet auf der Postalm hatte er die Spitzengruppe eingefangen und nach einem Antritt von Michael Gogl (Trek – Segafredo) löste er sich gemeinsam mit Konrad von seinen Begleitern.

"Gelöst haben wir uns eigentlich in der Abfahrt, Michael Gogl hat ein unglaubliches Tempo angeschlagen und Riccardo Zoidl konnte nicht folgen. Wir sind vorbeigegangen und haben es zu dritt dann gut durchgezogen", berichtete Mühlberger. Der 25-Jährige fühlte sich richtig gut und auch sichtlich wohl auf dem bergigen und hügeligen Terrain der ersten Kilometer: "Wir wussten, dass wir die ersten beiden Rennstunden schnell fahren müssen."

Lob für Einzelkämpfer Gogl

"Am Ende ist alles aufgegangen mit dem Staatsmeistertitel", jubelte der wie Konrad in Niederösterreich aufgewachsene Radprofi. Zog es den neuen Meister allerdings ins Burgenland, wechselte Mühlberger 2018 gemeinsam mit seiner Verlobten nach Salzburg. Lob fand der Tour-Starter aber auch für jenen Begleiter, der 120 Kilometer mit dem Bora-Duo an der Spitze arbeitete und ihn im Zielsprint auf den dritten Platz verwies.

"Michael hat gewusst, dass wir nicht so schlecht drauf sind im Hinblick auf die Tour. Er hat aber immer gleiche Führungen übernommen und sich nie geschont. Der hat schon eine tolle Form aus dem Giro mitgenommen", erzählte Mühlberger. Auch dass der Einzelstarter am Ende das Duo nochmals attackierte, überraschte den Niederösterreicher: "Der Wind kam da von vorne, also muss er sich unglaublich stark gefühlt haben."

Am Ende war es aber Mühlberger, der das kleine Loch zu Gogl wieder zufuhr. Mit diesem Auftritt und auch seine starken Fahrten beim Critérium du Dauphine ist ihm auch bei der Tour de France einiges zuzutrauen, wenn auch er sich in den Dienst seiner Kapitäne Patrick Konrad und Emanuel Buchmann stellen wird. Aber Mühlberger war sich auch sicher, dass ihr Begleiter von Trek – Segafredo noch eine gute zweite Saisonhälfte erleben wird: "Mit solchen Fahrten ist für die Österreicher noch einiges zu gewinnen in den nächsten Wochen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.07.2019Pömers Schützling durchbrach den Fluch vom Lichtenberg

(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die

01.07.2019Kiesenhofer gelingt bei Meisterschaften das Double

(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig

01.07.2019Bayer als Fünfter des Eliterennens Österreichischer U-23-Meister

(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT

01.07.2019Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“

(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um

30.06.2019Schönbergers Aufholjagd endete auf Rang vier

(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf

30.06.2019Konrad: “Es war die richtige Attacke im richtigen Moment“

(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe

30.06.2019Konrad stürmt mit erstem Profisieg ins Meistertrikot

(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot

30.06.2019Bleibt das Österreichische Meistertrikot bei Bora - hansgrohe?

(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra

26.06.2019Großschartner verzichtet auf Österreichische Meisterschaften

(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste

21.05.2019Brändle: “Jetzt macht das Radfahren wieder richtig Spaß“

(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e

21.05.2019Kiesenhofer zwei Jahre nach Karriereende Zeitfahrmeisterin

(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra

19.05.2019Eine Mathematikerin und ein Radmechaniker überraschen

(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)