Seine drei Attacken brachten Bora ins Schwitzen

Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“"
Michael Gogl (Trek - Segafredo) | Foto: Reinhard Eisenbauer

01.07.2019  |  (rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um das begehrte rot-weiß-rot gestreifte Trikot. Trotz der Übermacht von Bora – hansgrohe lieferte der 25-Jährige ein taktisch hervorragendes Rennen ab und landete am Ende auf Rang zwei, nachdem er 120 Kilometer lang mit Patrick Konrad und Gregor Mühlberger an der Spitze fuhr.

Als er nach der Abfahrt von der Postalm gemeinsam mit dem Bora-Duo vorne lag, musste der Wolfsegger seinen Rennplan neu formen. "Das ist dann eine ziemlich schwierige Geschichte. Der Titel ist das große Ziel, aber gegen zwei so Weltklassefahrer ist nur schwer etwas zu holen. Ich musste aber trotzdem einen Weg finden, wie man sie besiegen könnte", erklärte Gogl gegenüber radsport-news.com.

Er selbst rechnete mit diesem Rennverlauf zu Beginn nicht. Es war aber der Oberösterreicher selbst, der die entscheidende Gruppe initiierte, zweimal sogar. Denn als sich die elf Mann starke Gruppe mit den meisten Favoriten löste, war Gogl einer der ersten Attackierenden. Immer mehr Ausreißer schoben sich an sein Seite und wie viele seine Mitstreiter bemerkte er, dass es mit Patrick Konrad nur ein Fahrer von Bora – hansgrohe in diese Gruppe geschafft hatte.

"Wir haben uns einen Doppelnull gefreut, aber ich konnte die Konstellation nicht wirklich einschätzen. Ich habe einfach attackiert und dann waren wir eine große Gruppe und nur mehr Patrick bei uns", blickte der nun in Linz lebende Gogl zurück. Allerdings schaffte mit Mühlberger noch ein zweiter Fahrer der Raublinger den Anschluss an die Spitze. Der im selben Jahr geborene Kletterspezialist benötigte 26 Minuten für die 10,3 Kilometer lange Mautstraße hinauf zur Postalm und war damit über eine Minute schneller als der Rest der Starter.

Pömer: "Michael hat die Rennsituation immer richtig eingeschätzt"

Aber damit konnte die Gruppe um Gogl zumindest einen aus dem Bora-Trio schon früh aus dem Rennen eliminieren. "Den Pösti wollte ich auf der Postalm nicht mehr bei mir haben", grinste der Fahrer der US-amerikanischen Mannschaft Trek - Segafredo, als ihm eben jener während des Interviews zu seinem zweiten Platz gratulierte.

Überhaupt hatte Gogl auch nicht damit gerechnet, dass er als Erster die Postalm überquert: "Nach dem Start hatte ich richtig schlechte Beine, aber im Rennverlauf wurde es immer besser." Seine zweite Attacke folgte dann auf der Postalm, als es in die Abfahrt ging. Es ging sofort eine Lücke zu Riccardo Zoidl (CCC Team) auf und nur Konrad und Mühlberger konnten nachziehen. Eine Minute fuhren sie bergab den Verfolgern davon, dann wurde 100 Kilometer zusammengespannt, ehe Gogl das Finale mit einer weiteren Attacke eröffnete. Mühlberger brachte seinen Teamkollegen Konrad aber wieder heran und der Konter saß dann: "Dann war ich machtlos. Ich kann mir aber nichts vorwerfen. Beide sind top in Form. Ich habe probiert, ihnen eine Attacke zu verpassen, aber es hat dann halt nicht gereicht."

Ein großes Kompliment sprach Gogl auch Christian Pömer, sportlicher Leiter von Bora – hansgrohe aus. "Michael hat die Rennsituation immer richtig eingeschätzt und in jeder Phase des Rennens taktisch das Richtige gemacht. Wir wissen, dass er ein sehr cleverer Rennfahrer ist und zu Recht in einem der weltbesten Teams fährt und an der Seite von ganz großen Champions seine Arbeit verrichtet", führte Pömer gegenüber radsport-news.com aus.

"Das einzige was ihm heute gefehlt hat war ein Mannschaftskollege oder ein Bora-Fahrer weniger", fügte Pömer an. Beide wohnen in Linz, nicht ganz einen Kilometer entfernt. Auch wenn der Sportliche Leiter der Raublinger dadurch mit Gogl mitfühlte, konnte er gleichzeitig seine Freude über den dritten Erfolg seiner Jungs bei den nationalen Meisterschaften nicht verbergen: "Ich bin froh, dass uns das wieder gelungen ist, vor allem auch Dank einer sehr selbstlosen Arbeit von Gregor Mühlberger ging das Trikot wieder an Bora – hansgrohe."

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.07.2019Pömers Schützling durchbrach den Fluch vom Lichtenberg

(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die

01.07.2019Kiesenhofer gelingt bei Meisterschaften das Double

(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig

01.07.2019Bayer als Fünfter des Eliterennens Österreichischer U-23-Meister

(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT

30.06.2019Schönbergers Aufholjagd endete auf Rang vier

(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf

30.06.2019Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“

(rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem

30.06.2019Konrad: “Es war die richtige Attacke im richtigen Moment“

(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe

30.06.2019Konrad stürmt mit erstem Profisieg ins Meistertrikot

(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot

30.06.2019Bleibt das Österreichische Meistertrikot bei Bora - hansgrohe?

(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra

26.06.2019Großschartner verzichtet auf Österreichische Meisterschaften

(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste

21.05.2019Brändle: “Jetzt macht das Radfahren wieder richtig Spaß“

(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e

21.05.2019Kiesenhofer zwei Jahre nach Karriereende Zeitfahrmeisterin

(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra

19.05.2019Eine Mathematikerin und ein Radmechaniker überraschen

(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)