--> -->
26.06.2019 | (rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die am Sonntag im Rahmen des Mondsee-5-Seen-Radmarathon ausgetragen werden. Der Oberösterreicher, selbst Lokalmatador und Titelfavorit, geht stattdessen früher in seine Sommerpause als geplant.
Großschartner bestritt sechs Rundfahrten seit Ende Januar und konnte sich dabei immer wieder top platzieren. So feierte er bei der Türkei-Rundfahrt seinen ersten Karriereerfolg und gleichzeitig den ersten Rundfahrtssieg für das deutsche WorldTeam. Außerdem zeigte er gute Leistungen in Argentinien bei der Vuelta a San Juan Internacional, bei Paris-Nizza, der Kalifornien-Rundfahrt oder auch bei der Tour de Romandie, wo er nur eine Sekunde hinter Tourfavorit Geraint Thomas auf Rang vier landete.
Für Großschartner geht es nun in einen Kurzurlaub nach Griechenland ehe er mit der Vorbereitung für die zweite Jahreshälfte beginnt. Bei der Vuelta a Espana wird der 25-Jährige erstmals eine Rolle mit Verantwortung tragen und sich auf das Gesamtklassement konzentrieren. Aber auch ohne den heuer so stark fahrenden Marchtrenker bleibt das Team Bora - hansgrohe in der Favoritenrolle für das rot-weiß-rot gestreifte Meistertrikot, welches am Sonntag in Mondsee vergeben wird. Schon im letzten Jahr war nur ein Trio am Start, damals verzichtete Patrick Konrad nach den Strapazen eines auf dem siebten Platz abgeschlossenen Giro d'Italia. Trotzdem fuhr das Team durch Lukas Pöstlberger und eben Großschartner einen Doppelsieg auf der Wiener Höhenstraße ein. Die drei verbliebenen Starter, Konrad, Titelverteidiger Pöstlberger und Gregor Mühlberger befinden sich in starker Form, denn das rot-weiß-rote Bora-Trio wird eine Woche später auch am Start der Tour de France stehen.
02.07.2019Pömers Schützling durchbrach den Fluch vom Lichtenberg(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die
01.07.2019Kiesenhofer gelingt bei Meisterschaften das Double(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig
01.07.2019Bayer als Fünfter des Eliterennens Österreichischer U-23-Meister(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT
01.07.2019Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um
30.06.2019Schönbergers Aufholjagd endete auf Rang vier(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf
30.06.2019Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“(rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem
30.06.2019Konrad: “Es war die richtige Attacke im richtigen Moment“(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe
30.06.2019Konrad stürmt mit erstem Profisieg ins Meistertrikot(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot
30.06.2019Bleibt das Österreichische Meistertrikot bei Bora - hansgrohe?(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra
21.05.2019Brändle: “Jetzt macht das Radfahren wieder richtig Spaß“(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e
21.05.2019Kiesenhofer zwei Jahre nach Karriereende Zeitfahrmeisterin(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra
19.05.2019Eine Mathematikerin und ein Radmechaniker überraschen(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt