--> -->
30.06.2019 | (rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring eindrucksvoll zurückgemeldet. Als bester Kontinental-Fahrer belegte er hinter Sieger Maximilian Schachmann, Geburtstagskind Marcus Burghardt, Andreas Schillinger (alle Bora – hansgrohe) und Nils Politt (Katusha - Alpecion) den fünften Platz.
“Gesund bin ich wieder und fit anscheinend auch“, sagte Zimmermann gegenüber radsport-news.com mit einem Augenzwinkern über seinen ersten Einsatz nach dem abgebrochenen Giro.
Gut gelaunt konnte der 21-jährige Bayer auch sein, denn das 181 Kilometer lange Straßenrennen war genau nach seinem Geschmack. “Heute war es unmöglich, sich einen Plan für das Rennen zurecht zu legen. Niemand, bis auf die Bora-Fahrer, wusste, was passiert. Diese Rennen liebe ich“, so der hügelfeste Allrounder, der die Überlegenheit des Raublinger Teams betonte.
Bei Temperaturen von knapp 40 Grad und einem hohen Renntempo, was auch der Zwei-Minuten-Regelung geschuldet war, die besagte, dass Fahrer mit einem größeren Rückstand aus dem Rennen genommen werden würden, um die Risiken des Kurses zu reduzieren, entwickelte sich das erwartete Ausscheidungsfahren. “Die Hitze hat mir nichts ausgemacht. Mein Körper funktioniert bei jedem Wetter“, erklärte Zimmermann, der nur der Attacke des Bora-Trios nichts entgegenzusetzen hatte.
Nächstes Jahr in der WorldTour?
An der Seite von Politt versuchte er sogar noch einmal den Anschluss herzustellen, doch dann wurde es noch einmal richtig hart wurde. “Obwohl 30 Kilometer vor Ziel der Ausgang schon fixiert war, musste man sich aber noch eine Dreiviertelstunde quälen. Normalerweise ist ein Rennen wie ein Krimi: erst ganz am Ende / im Ziel weiß man, wer der Mörder ist / das Rennen gewinnt. Heute war es anders“, zog Zimmermann einen treffenden Vergleich.
Beeindruckt war er von der Atmosphäre auf dem Sachsenring. “Die Stimmung war großartig. Das hätte ich so nicht erwartet. Oft sind Rennen auf Autorennstrecken armselige Veranstaltungen, weil es für Zuschauer einfach unattraktiv ist“, befand er.
Interessant gemacht für höherklassige Teams hat sich der junge Deutsche durch seinen starken Auftritt, der an eine Reihe guter Rennen im Frühjahr anschloss. In seinem letzten U23-Jahr will sich Zimmermann für höherklassige Teams. “Ich habe noch keinen Vertrag für das nächste Jahr. Mein Ziel ist es, für ein WorldTour-Team zu fahren", fügte er an
Vor der Vertragsfrage geht es nun aber erst einmal darum, sich von den Strapazen des Rennens am Sachsenring zu erholen. “Viel Trinken ist mit Sicherheit nötig und ich werde zwei Ruhetage einlegen“, kündigte Zimmermann án.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden. Schon nach de
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) - Das war ein gebrauchter Tag für Jasha Sütterlin (Movistar). Der Freiburger war mit großen Ambitionen zu den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren nach Spremberg gereist. Am Ende wurde er
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der