--> -->
30.06.2019 | (rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden.
Schon nach dem Besichtigen der Runde wurde allerdings erste Kritik von den Fahrern laut. Ganze acht Kilometer der 12,9 Kilometer langen Schleife werden auf einer geteilten Straße abgespult. És wird also jede Menge Stress auf das Feld zukommen, das bei der Elite Männer über 211 Starter umfasst.
Ein Massensturz auf den ersten Runden würde wohl zu einer Totalblockade führen, selbst schon ein Radwechsel auf der geteilten Fahrbahn kann einen passablen Stau bei den Betreuerautos auslösen. Für Aktion wird auf alle Fälle genug gesorgt sein bei dieser Deutschen Meisterschaften, bei der zudem eine besondere Regelauslegung zurückgegriffen werden muss. Fahrer oder Fahrerinnen, die mehr als zwei Minuten hinter der Spitze zurückliegen, werden aus dem Rennen genommen.
Dieses Format wurde im vergangenen Jahr auch in Österreich angewendet. Damals wurde am Wiener Kahlenberg auf der Höhenstraße auf einer 20 Kilometer langen Rundschleife das Rennen der Elite Männer, Frauen und der U-23-Klasse ausgetragen. Da die Straße nicht komplett gesperrt werden konnte, entschied die Jury, dass abgehängte Fahrer nach jeder Runde aus dem Rennen genommen werden um das Feld kompakt zu halten.
Was sicherheitstechnisch simpel klingt, sorgte natürlich für großen Unmut eben bei jenen Teilnehmern, an denen diese Regel angewendet wurde. So löste sich bei den Damen, die 100 Kilometer zu absolvieren hatten, auf dem selektiven Kurs früh eine Gruppe mit den Topfavoritinnen. Dahinter begann ein Kampf ums Überleben, den lediglich elf Fahrerinnen schafften, die in die Schlussrunde gehen durften. Dabei bewiesen die Kommissäre schon viel Fingerspitzengefühl, da abseits des Quartetts an der Spitze der Abstand zur Verfolgergruppe schon über sechs Minuten war. Schon in der zweiten Runde wurde eine Gruppe vorzeitig abgewunken, die 2:45 Minuten hinter dem Verfolgerfeld waren.
Gnädig zeigte sich die Jury wohl auch wegen des Umstands, dass die U-23-Meisterschaften der Männer und Frauen im gleichen Rennen ausgetragen werden. Ansonsten hätte der Österreichische Verband wohl auf eine Vergabe des Meistertrikots in der Nachwuchsklasse verzichten müssen. Aber auch bei den Männern konnte das Podium der Nachwuchswertung gerade so besetzt werden. Mit Felix Gall, Florian Kierner und Marcel Neuhauser schaffte es ein Trio, das "Elimination Race" auf der Wiener Höhenstraße zu überleben.
Denn auch bei den Männerb wurde heftig ausgesiebt. Von den 80 Startern kamen 23 Fahrer in die Schlussrunde. Trotz nur geringer Abstände zur Gruppe der Favoriten wurden etliche Athleten früh aus dem Rennen genommen. Am Ende waren es 23 Fahrer, die alle zehn Runden abspulten. Gewonnen wurde die Meisterschaft vor einem Jahr von Lukas Pöstlberger - nach einer 130 Kilometer langen Soloflucht. Sein Vorsprung auf die Verfolger betrug über die längste Zeit im Rennen über zwei Minuten. Nach deutschen Verhältnissen also wäre er als Einziger in die Wertung gekommen.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) - Das war ein gebrauchter Tag für Jasha Sütterlin (Movistar). Der Freiburger war mit großen Ambitionen zu den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren nach Spremberg gereist. Am Ende wurde er
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober