--> -->
23.06.2019 | (rsn) - Als Marianne Vos am 5. August 2018 in Glasgow hinter Marta Bastianelli EM-Silber gewann, sah sich die niederländische Nationalmannschaft scharfer Kritik ausgesetzt: Man hatte im Peloton die Ausreißerinnen gejagt, obwohl an der Spitze Anna van der Breggen im Duell mit Elisa Longo Borghini als die klar bessere Sprinterin galt. Und als es zum Zusammenschluss kam, setzte man mit dem Oranje-Sprintzug voll auf Youngster Lorena Wiebes, die dann aber nicht mehr den nötigen Punch hatte, um an ihren Anfahrerinnen vorbeizuspurten und nur Neunte wurde.
Vos rettete die EM-Bilanz der Niederländerinnen mit ihrem Spurt auf Rang zwei, doch Silber war nach diesem Auftritt des niederländischen Teams eine klare Niederlage.
Gut zehn Monate später jubelte Vos auf der Zielgeraden von Minsk bei den European Games - nicht zu verwechseln mit den Europameisterschaften im August - als Zweitplatzierte schon deutlich vor der Linie. Denn: Nach der herben Enttäuschung aus Glasgow machten die Oranjes diesmal alles richtig, und auch die im Frühjahr in die Weltspitze der Sprinterinnen vorgestoßene Wiebes hatte in Minsk nun die nötige Power, um die Vorarbeit ihres Teams zu vollenden.
"Es liegt natürlich Druck auf Deinen Schultern, wenn man es für ein so starkes niederländisches Team zu Ende bringen muss", gab Wiebes anschließend zu. "Dieser Sieg gibt mir viel Selbstvertrauen. Als Sprinter ist man doch immer auf der Suche nach Bestätigungen." Für Wiebes war es bereits der achte Saisonerfolg - darunter alle drei Etappen der chinesischen WorldTour-Rundfahrt Tour of Chongming Island.
Vos konnte stolz auf ihre junge Landsfrau und ihr ganzes Team sein. "Das ist auch echt ein Teamerfolg", sagte sie in Minsk, nachdem die niederländische Nationalmannschaft den ganzen Tag auf die Sprintankunft hingearbeitet hatte. Die mehrfache Weltmeisterin, die ohnehin schon alles gewonnen hat in ihrer Karriere, hatte im Sprint Wiebes' Hinterrad freigehalten. "Es war der Plan, ihr Rad abzuschirmen, so dass keine Konkurrentin von ihrer Geschwindigkeit profitieren konnte", so Vos, die dann einige Meter vor der Linie erkannte, dass von hinten niemand mehr an ihr geschweige denn Wiebes vorbeiziehen würde, sich aufrichtete und auf der Straße zwar Zweite, beim Jubeln aber Erste wurde.
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine