Vorschau 54. Amstel Gold Race

Krönt Debütant van der Poel in der Heimat sein starkes Frühjahr?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Krönt Debütant van der Poel in der Heimat sein starkes Frühjahr?"
Wer gewinnt am Sonntag das Amstel Gold Race? | Foto: Cor Vos

19.04.2019  |  (rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2019 sowohl die Puncheure als auch die bergfesten Sprinter an. Insgesamt nehmen 25 Mannschaften am ersten der drei Ardennenklassiker teil, darunter neben den 18 World-Tour-Teams mit Corendon-Circus, Roompot-Charles, Bardiani-CSF, Israel Cycling Academy, Sport Vlaanderen – Baloise, Vital Concept und Wanty - Gobert sieben Zweitdivisionäre.

Die Strecke: Zwischen dem Startort Maastricht und dem Ziel in Valkenburg-Berg en Terblijt liegen gerade einmal gut zehn Kilometer. Das Fahrerfeld muss jedoch auf mehreren Schleifen insgesamt 265 Kilometer über 35 Anstiege zurücklegen, um das Ziel zu erreichen. Auf der 16 Kilometer langen Schlussrunde werden die Fahrer wie im Vorjahr nach dem Geulhemmerberg (1 Kilometer bei 6,2 Prozent) über enge, kurvigere Straßen zum Bemelerberg (900 Meter/5 Prozent) geführt, und auch danach geht es über eine neue Route auf den Schlusskilometer. Dies soll den Ausreißern größere Chancen einräumen.

Viel Zeit zum Einrollen bleibt den 175 Teilnehmern zuvor nicht: Bereits nach zehn Kilometern muss mit dem Slingerberg (1,2 Kilometer / 5,4 Prozent) die erste Steigung des Tages bewältigt werden. Nach 55 Kilometern steht die erste von insgesamt drei Passagen des Caubergs (1,2 Kilometer / 5,8 Prozent) an, dessen Gipfel zudem bei Kilometer 178 und 247 auf die Fahrer wartet. Auf der besagten neu gestalteten Schlussrunde müssen die Puncheure schon früh in die Offensive gehen und können nicht wie bislang auf die letzte Überquerung des Caubergs warten. Die Teams der Hügelspezialisten dürften das Finale somit schon früh eröffnen, um die sprintstarken Fahrer an ihre Grenzen zu bringen. Die Zutaten für ein spannendes Rennen stehen also bereit.

Die Favoriten: Seit das Ziel im Jahr 2013 nicht mehr auf der Spitze des Caubergs liegt, ist der Rennverlauf offener geworden. Wurde der Sieger zwischen 2003 und 2012, als das Rennen am Cauberg endete, häufig im Bergaufsprint ermittelt, so gewannen seitdem sowohl Solisten als auch sprintstarke Allrounder aus einem dezimierten Feld heraus. Dieser Trend könnte sich durch die 2018 neu eingeführte Schlussrunde noch verstärken.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie offen das Rennen werden wird. Insgesamt stehen fünf ehemalige Sieger am Start, sieben weitere Akteure haben das Rennen schon auf dem Podium beendet und insgesamt 29 Fahrer waren zumindest schon in den Top Ten gelandet. Die Favoritenliste wird in diesem Jahr aber von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus), einem Debütanten, angeführt. Er könnte für den ersten niederländischen Sieg seit 2001 sorgen, als Erik Dekker gewann. Dass die Form passt, zeigte der 24-Jährige unter der Woche mit seinem Sieg beim Pfeil von Brabant, der zwar 60 Kilometer kürzer ist, aber über ähnliches Terrain führt.

Ein Selbstläufer wird es für Überflieger van der Poel aber nicht werden. Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step), zuletzt beim Pfeil von Brabant mit Rang zwei, hat sein Sturz-Aus bei der Baskenland-Rundfahrt gut verkraftet. Aber auch Tim Wellens (Lotto Soudal) und Michael Matthews (Sunweb), präsentierten unter der Woche, dass sie auf dem hügeligen Terrain aktuell zu den Stärksten zählen. Während Matthews sich wie Alaphilippe und van der Poel wohl auf seinen Sprint verlassen könnte, müsste Wellens daran interessiert sein, früh für eine Selektion zu sorgen.

Ebenfalls zum Favoritenkreis zählen Peter Sagan (Bora – hansgrohe), der genau wie Alejandro Valverde (Movistar) und Greg Van Avermaet (CCC) seinen ersten Klassikersieg der Saison einfahren will. Für ein Spitzenergebnis kommen zudem Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Flandern-Sieger Alberto Bettiol (EF Education First), Roubaix-Triumphator Philippe Gilbert (Deceuninck – Quick-Step), Daryl Impey (Mitchelton – Scott), Oliver Naesen (AG2R), Alexey Lutsenko (Astana), Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) und Michal Kwiatkowski (Sky) in Frage. Aus deutscher Sicht dürfte Maximilian Schachmann (Bora-hansgrohe) die größten Chancen auf ein vorderes Ergebnis haben.

Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Dimension Data. Das südafrikanische Team stellt mit Vorjahressieger Michael Valgren, dem damaligen Zweiten Roman Kreuziger und dem Dritten Enrico Gasparotto das komplette Podium von 2018. Allerdings konnte das Trio in der laufenden Saison noch nicht wirklich überzeugen. Gasparotto, Sieger von 2016, zeigte immerhin zuletzt beim Pfeil von Brabant mit Rang sieben aufsteigende Tendenz.

Neben Schachmann werden mit Teamkollege Marcus Burghardt, Jonas Koch (CCC), Paul Martens (Jumbo – Visma), Johannes Fröhlinger und Lennard Kämna (beide Sunweb) fünf weitere Deutsche am Start stehen. Österreich wird durch Michael Gogl (Trek – Segafredo), Bernhard Eisel (Dimension Data) und Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) vertreten, die Schweiz durch Patrick Müller (Vital Concept), Michael Albasini (CCC), Marc Hirschi (Sunweb) und Michael Albasini (Mitchelton – Scott). Luxemburger stehen keine am Start.

Die Anstiege: (km vor dem Ziel)
1. Slingerberg 255.7 km
2. Adsteeg 250.9 km
3. Lange Raarberg 242.7 km
4. Bergseweg 226.8 km
5. Sibbergrubbe 215.3 km
6. Cauberg 210.7 km
7. Geulhemmerberg 206.3 km
8. Heiweg 186.8 km
9. Kallenberg 182.8 km
10. Wolfsberg 175.7 km
11. Loorberg 172.4 km
12. Schweibergerweg 160.3 km
13. Camerig 154.6 km
14. Drielandenpunt 141.7 km
15. Gemmenich 137 km
16. Vijlenerbos 132.8 km
17. Eperheide 124.7 km
18. Gulperberg 115.5 km
19. Plettenberg 111.9 km
20. Eyserweg 109.7 km
21. Sint Remigiusstraat 105.4 km
22. Vrakelberg 101.8 km
23. Sibbergrubbe 93,0 km
24. Cauberg 87,7 km
25. Geulhemmerberg 83.2 km
26. Bemelerberg 70.1 km
27. Loorberg 54,7 km
28. Gulperberg 44.9 km
29. Kruisberg 39.5 km
30. Eyserbosweg 37.5 km
31. Fromberg 33.7 km
32. Keutenberg 29.1 km
33. Cauberg 18.7 km
34. Geulhemmerberg 14.3 km
35. Bemelerberg 7.3 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2019Meisen schwärmt von van der Poels letztem Kilometer

(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab

22.04.2019Für Lefevere ist van der Poel ein Phänomen

(rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonver

22.04.2019Offensive Fahrweise zahlte sich beim Amstel Gold Race nicht aus

(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur

22.04.2019Wie Alaphilippe und Fuglsang den Sieg beim Amstel verzockten

(rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die

21.04.2019Das Finale des verrückten Amstel Gold Race im Video

(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac

21.04.2019Stetina: “Eines der besten Finals in einem Radrennen aller Zeiten“

(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr

21.04.2019Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale

(rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circ

21.04.2019Niewiadoma besiegt ihre Selbstzweifel

(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de

21.04.2019Van der Poel feiert Favoritensieg, Schachmann Fünfter

(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße

21.04.2019Niewiadoma verhindert niederländischen Heimsieg

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z

21.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

20.04.2019Wer kann Alaphilippe oder Gilbert beim Amstel schlagen?

(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Cras und Van den Bossche zu Soudal, Holmgren-Zwillinge verlängern

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLM, GER)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • GP Copadarco (1.2u, ITA)
  • Druivenkoers Overijse (1.1, BEL)
  • Memorial Henryka Lasaka (1.2, POL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLF, GER)