--> -->
15.08.2025 | (rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l'Enclus nordwestlich von Ronse mit großer Widerstandskraft als Ausreißer vor dem heransprintenden Verfolgerfeld durch, aus dem heraus Corbin Strong (Israel – Premier Tech) und Eduard Prades (Caja Rural – Seguros RGA) auf die Plätze zwei und drei spurteten. Marc Hirschi (Tudor) wurde vor Alex Aranburu (Cofidis) Vierter. Fabio Christen (Q36.5), der bis zum Schlusskilometer mit Abrahamsen vorne lag, fuhr als Zehnter über den Zielstrich.
Abrahamsen hatte sich rund 35 Kilometer vor dem Ziel bei der vorletzten Passage des Knokteberg mit vier Begleitern aus dem Hauptfeld gelöst. Seine Gruppe bekam aber nie mehr als 30 Sekunden Vorsprung und auf der 22 Kilometer langen Schlussrunde sprang Fabio Christen zu Abrahamsen und seinem letzten Begleiter Xandro Meurisse (Alpecin – Deceuninck) vor.
Zu dritt blieben sie bis kurz vor dem Ziel vor ihren Verfolgern. Dann aber kam nochmal eine vierköpfige Gruppe um Abrahamsens Teamkollegen Markus Hoelgaard heran und auch das Hauptfeld war bereits auf Tuchfühulung. Im ansteigenden Schlusskilometer aber war Abrahamsen der Stärkste und behauptete sich knapp vor den Sprintern.
"Ich habe drei Mal versucht, in den Anstiegen zu attackieren, deshalb war ich am Ende sehr müde. Vor der Schlusssteigung haben wir nochmal etwas Tempo herausgenommen, um Kraft für den Sprint zu haben. Aber dann kamen sie von hinten sehr nah und dann mussten wir uns beeilen", lachte Abrahamsen im Sieger-Interview. "Jetzt bin ich so müde! Denn es war wirklich art auf den letzten zwei Runden. Aber ich hatte großartige Unterstützung von einem so starken Team!"
Für Abrahamsen ist es ein großartiger Sommer: Am 16. Juli gewann er, nur einen Monat nachdem er sich im Juni zum Abschluss des Frühlings bei der Belgien-Rundfahrt noch das Schlüsselbein gebrochen hatte, die 11. Etappe der Tour de France in Toulouse. Nun folgte gleich im ersten Rennen nach der Frankreich-Rundfahrt der nächste Sieg für den 29-Jährigen.
"Ich habe dieses Jahr zu Beginn der Tour nicht so viel Energie investiert, und deshalb habe ich jetzt auch später im Sommer noch mehr übrig", meinte er und erinnerte damit daran, wie oft er 2024 bei der Tour de France vergeblich attackiert hatte. 2025 fuhr er etwas weniger kraftverschwendend und belohnte sich nun mit Saisonsieg Nummer zwei.
Nach dem Start dauerte es rund 15 Kilometer, bis sich eine fünfköpfige Spitzengruppe absetzte, die maximal knapp 3:30 Minuten Vorsprung herausfahren konnte. Schon 67 Kilometer vor Schluss, bei der vierten Passage der Ziellinie – und damit drei Runden vor Schluss – hatten die Ausreißer aber nur noch 45 Sekunden Vorsprung auf das Hauptfeld. Allerdings war man vorne inzwischen zu sechst, weil am Knokteberg gut zehn Kilometer zuvor hinten Alexys Brunel (TotalEnergies) attackiert hatte und anschließend allein zur Spitzengruppe vorgefahren war.
Von hinten sprangen auf der folgenden Runde einige Fahrer zur Gruppe vor, bevor sich dann Jonathan Vervenne (Soudal – Quick-Step) 56 Kilometer vor dem Ziel allein absetzte und die anderen Ausreißer zehn Kilometer später eingeholt wurden. Vervenne begann die letzten 40 Kilometer mit 25 Sekunden Vorsprung, seine Chancen auf den Sieg aber schienen gegen ein noch recht großes Verfolgerfeld nicht besonders groß.
Das Streckenprofil des 84. Circuit Franco-Belge. | Grafik: Veranstalter
35 Kilometer vor Schluss, bei der vorletzten Passage des Knokteberg, der von den Frühjahrsklassikern auch als Cote du Trieu bekannt ist und von der anderen Seite auf jenen Bergrücken hinaufführt, auf dem auch der Oude Kwaremont endet, wurde Vervenne eingeholt und es bildete sich nach einer Beschleunigung von Jonas Abrahamsen (Uno-X) eine neue, fünfköpfige Spitzengruppe.
Dahinter machte Q36.5 die meiste Nachführarbeit und hielt den Abstand bis 22 Kilometer vor dem Ziel, eingangs der Schlussrunde, bei rund 25 Sekunden – wobei vorne nun aber auch nur noch Abrahamsen, Xandro Meurisse (Alpecin – Deceuninck) und Jonas Geens (Flanders – Baloise) beisammen waren.
Letzterer konnte bald ebenfalls nicht mehr folgen und als es zum letzten Mal den Col du Horlitin (1,3 km bei 4,5%) hinaufging, sprang Fabio Christen (Q36.5) aus dem noch 15 Sekunden zurückliegenden Hauptfeld heraus, um die Verfolgung von Abrahamsen und Meurisse allein aufzunehmen. Nur drei Kilometer später schaffte der Schweizer den Anschluss und es ging zu dritt auf die letzten 15 Kilometer und zunächst in Richtung Knokteberg.
Dort konnte sich keiner der drei absetzen und so ging es gemeinsam mit 15 Sekunden Vorsprung auf die breite Landstraße wieder hinunter nach Ronse. Hinter dem Trio aber bildete sich noch ein Verfolgerquartett, nachdem Dylan Teuns (Cofidis), Joseph Blackmore (Israel – Premier Tech), Markus Hoelgaard (Uno-X) und Rick Pluimers (Tudor) an der Cote de Trieu attackiert hatten.
Hoelgaard verweigerte zwar die Mitarbeit, doch seine drei Begleiter arbeiteten zusammen und sorgten kurz nach der Flamme Rouge tatsächlich noch für den Zusammenschluss der beiden Gruppen an der Spitze – auch weil die drei Spitzenreiter offensichtlich vor der Schlussrampe nochmal durchatmeten. Auch das Feld war da beinahe schon wieder an den sieben Ausreißern dran. Doch gerade noch rechtzeitig in der steilen Rampe hinauf zum Ziel in der kleinen Gemeinde Mont de l'Enclus attackierte Hoelgaard und Christen folgte, allerdings mit Abrahamsen am Hinterrad. Der war dann der Stärkste, fuhr an beiden vorbei und sicherte sich den Sieg vor dem aus dem Feld heraus heransprintenden Strong.
Results powered by FirstCycling.com
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc