--> -->

15.08.2025 | (rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich in der 13 Kilometer langen Schlusssteigung nicht von seinem gleichaltrigen Landsmann Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) abschütteln, der mehrmals vergeblich beschleunigt hatte, und setzte sich schließlich im Sprint eines Trios vor dem Italiener Alessandro Fancellu (Ukyo) sowie eben Uijtdebroeks durch. Letzterer büßte auf dem Zielstrich mangels Spritzigkeit im Endspurt noch drei Sekunden auf Sieger Lecerf ein.
"Am Hinterrad (von Uijtdebroeks, Anm. d. Red.) saß ich recht komfortabel. Wir hatten heute den Plan, nur zu folgen und auf den Sprint zu vertrauen. Das hat funktioniert, also bin ich sehr glücklich", sagte Lecerf im Interview nach seinem zweiten Profisieg nach der 4. Etappe der Tour du Rwanda 2024. Den Schlussanstieg kannte er schon von der Friedensfahrt 2022 und wusste daher genau, wo er seinen Sprint lancieren musste.
Den Sprint einer achtköpfigen zweiten Gruppe entschied mit 22 Sekunden Rückstand der Italiener Giacomo Ballabio vom österreichischen Kontinental-Team Hrinkow Advarics vor seinem Landsmann Lorenzo Quartucci (Solution Tech – Vini Fantini) für sich.
Der Österreicher Alexander Hajek von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies wurde hinter dem Niederländer Tijmen Graat (Visma – Lease a Bike) Etappensiebter. Dahinter folgte der Eritreer Nahom Zeray (Ukyo) vor dem besten Deutschen, Jannis Peter (Team Vorarlberg).
30 Sekunden hinter dieser Gruppe fuhr der Schweizer Colin Stüssi (Team Vorarlberg / + 0:52) als 13. über den Zielstrich und mit Lennart Jasch (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies / + 0:58) kam weitere sechs Sekunden später noch ein zweiter Deutscher als 16. in die Top 20.
Nach dem Auftaktsieg von Teamkollege Luke Lamperti, der am Samstag im erwarteten zweiten Massensprint wieder favorisiert wird, und vor einer zweiten Bergankunft am Sonntag zum Abschluss der Rundfahrt sagte Lecerf: "Jetzt versuchen wir alle vier Etappen zu gewinnen."
Lamperti hatte im Schlussanstieg erwartungsgemäß früh den Anschluss verloren und gab sein Gelbes Trikot daher an Lecerf weiter. Der hat nun sechs Sekunden Vorsprung auf Fancellu und neun auf Uijtdebroeks.
Zunächst hatte eine achtköpfige Gruppe das Rennen bestimmt, zu der auch der 19-jährige Deutsche Tim Gloßner (Benotti – Berthold) gehörte. Er konnte aber rund 25 Kilometer vor Schluss nicht mehr mitgehen, als an einem kurzen Stich auf dem Weg zum 13 Kilometer langen Schlussanstieg der Ukrainer Kyrylo Tsarenko (Solution Tech – Vini Fantini), der Tscheche Matej Zahalka (Elkov – Kasper) und der Pole Konrad Waliniak (Voster – ATS) zu dritt aus dieser Gruppe davonfuhren.
Das Hauptfeld aber war auch nicht mehr allzu weit weg und ging den Schlussanstieg noch mit rund einer halben Minute Rückstand zum Spitzentrio an. Dort setzte sich zwölf Kilometer vor dem Ziel Tsarenko von seinen Begleitern ab, doch drei Kilometer später wurde auch er als letzter Ausreißer gestellt.
Das Streckenprofil der 2. Etappe bei der Czech Tour. | Grafik: Veranstalter
Visma ließ das Tempo anschließend in die Höhe schnellen, um das Peloton zum Explodieren zu bringen, bevor dann Uijtdebroeks attackierte. Nur Lecerf und Fancellu sowie Abner Santiago Umba (XDS – Astana) konnten noch folgen. Kurz darauf schloss auch der Eritreische Meister Zeray nochmal auf.
Uijtdebroeks verrichtete dabei die meiste Führungsarbeit und schüttelte bald in einem Steilstück Umba ab, bevor dann auch das Ukyo-Duo kurzzeitig Probleme bekam. Lecerf aber blieb am Hinterrad seines Landsmanns kleben. Rund zwei Kilometer vor Schluss musste sich Zeray endgültig verabschieden und fiel in die nächste Gruppe um Peter sowie Hajek zurück, Fancellu aber blieb vorne dabei.
300 Meter vor Schluss gab Lecerf Vollgas und sprintete mit einer langen Attacke zum Sieg vor dem Italiener sowie seinem belgischen Landsmann.
Results powered by FirstCycling.com
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc