Taktisches Geplänkel und falsche Zeitangaben

Wie Alaphilippe und Fuglsang den Sieg beim Amstel verzockten

Foto zu dem Text "Wie Alaphilippe und Fuglsang den Sieg beim Amstel verzockten"
Jakob Fuglsang führt vor Julian Alaphilippe | Foto: Cor Vos

22.04.2019  |  (rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die Mannschaften Astana und Deceuninck – Quick-Step, so zumindest die Vermutung. Beide Teamlager dürfte sich eher die Frage stellen, wie es dazu kommen konnte. Denn eigentlich hätte der Sieger am Ende niemals den Namen van der Poel tragen dürfen, sondern entweder Jakob Fuglsang oder Julian Alaphilippe. Doch beide verzockten den sicheren Sieg noch auf den letzten Kilometern.

Das Duo entsprang einer Attacke von Alaphilippe am Kruisberg, 34 Kilometer vor dem Ziel, arbeitete anschließend ordentlich zusammen und lag selbst zwei Kilometer vor dem Ziel noch über eine halbe Minute vor der nächsten Verfolgergruppe – zumindest laut eingeblendeter Zeitangaben. Denn offensichtlich ging man sowohl bei den Teams als auch in der Rennleitung von falschen Zeitabständen auf der Strecke aus. "Zwei Kilometer vor dem Ziel sagte uns der Rennleiter, dass wir 35 Sekunden vorne liegen. Das bedeutet, dass die Fahrer hinter uns dann 15 Sekunden pro Kilometer schneller gewesen sein müssen. Ich denke, das ist unmöglich“, sagte Alaphilippe.

Fuglsang gab hingegen nach dem Rennen an, er habe sich beim Team am letzten Kilometer nach dem Vorsprung erkundigt und 20 Sekunden als Antwort erhalten. "Ich schaute hinter mich und sah Kwiatkowski zehn Meter zurück. Das waren keine 20 Sekunden, die Aussage war falsch“, sagte der Däne hinterher. Michal Kwiatkowski (Team Sky) war der erste Fahrer, der wenige hundert Meter vor dem Ziel auf das Duo aufschloss. Es folgten, angeführt von einem an allen vorbei sprintenden van der Poel, weitere Fahrer der nächsten Gruppe.

Die falschen Zeitangaben erklären am Ende aber nur ansatzweise, wieso Fuglang und Alaphilippe den Sieg noch aus der Hand gaben. „Ich habe es aufs Podium geschafft und die Beine waren gut“, sagte Fuglang, der noch als Dritter vor Alaphilippe über die Linie rollte, „aber ich glaube immer noch, wenn wir länger zusammengearbeitet hätten und mit den Spielchen bis zum letzten Kilometer gewartet hätten, hätten wie den Sieg unter uns ausgemacht. Aber so ist Radsport.“ Die Einigkeit der beiden endete spätestens ab fünf Kilometer vor dem Ziel mit einem Antritt von Fuglsang, den Alaphilippe allerdings souverän parierte.

Bezeichnend die eingefangene Szene kurz darauf, als Alaphilippe wild mit Ellenbogen und Kopf an seinen Fluchtgefährten appellierte, Fuglsang aber nur andeutete, der Franzose müsse weiterfahren – zum Ärger von Alaphilippe. Beide machten bereits Anfang März den Sieg bei der Strade Bianchi untereinander aus, schon damals harmonierten beide nicht perfekt. Am Ende setzte sich Alaphilippe mit der besseren Explosivität in der finalen Steigung durch.

„Ich bin nicht enttäuscht, dass ich nicht gewonnen habe. Aber ich bin über die Art und Weise enttäuscht“, sagte Alaphilippe und gab seine Sicht der Dinge über die finalen Kilometer: „Ich ging Vollgas und Jakob und ich haben gut zusammengearbeitet. Ich dachte, wir würden um den Sieg sprinten. Er wollte dann auf den letzten Kilometer nicht mehr übernehmen und ich bekam einige Krämpfe, was angesichts der Hitze nicht ungewöhnlich ist. Aber ich hielt das Tempo aufrecht, daher verstehe ich nicht, was passiert ist.“

Fuglsang hatte hingegen eine andere Meinung. „Am Ende ist er der größte Verlierer“, sagte der 34-Jährige über seinen Fluchtbegleiter, „er hätte auf den letzten Kilometern weiter durchziehen sollen. Von dem Moment der Attacke an habe ich die meiste Arbeit an der Spitze geleistet, weil er immer sagte, er sei am Ende. Bei der Strade Bianche tat er dasselbe und ich fiel drauf rein.“ So wundert es nicht, dass das Duo sich auf den letzten Kilometern noch krachend verzockte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2019Meisen schwärmt von van der Poels letztem Kilometer

(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab

22.04.2019Für Lefevere ist van der Poel ein Phänomen

(rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonver

22.04.2019Offensive Fahrweise zahlte sich beim Amstel Gold Race nicht aus

(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur

21.04.2019Das Finale des verrückten Amstel Gold Race im Video

(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac

21.04.2019Stetina: “Eines der besten Finals in einem Radrennen aller Zeiten“

(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr

21.04.2019Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale

(rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circ

21.04.2019Niewiadoma besiegt ihre Selbstzweifel

(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de

21.04.2019Van der Poel feiert Favoritensieg, Schachmann Fünfter

(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße

21.04.2019Niewiadoma verhindert niederländischen Heimsieg

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z

21.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

20.04.2019Wer kann Alaphilippe oder Gilbert beim Amstel schlagen?

(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.

20.04.2019Sogar Wellens´ Oma hält van der Poel für unschlagbar

(rsn) - Die Liste der Siegkandidaten für das 54. Amstel Gold Race am Sonntag ist lang. Fragt man allerdings im Fahrerfeld nach, so scheint der Sieger schon festzustehen: Mathieu van der Poel (Corendo

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“ - “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine