Amstel Gold Race als Frühjahrshighlight

Für Walsleben wird die erste Profisaison eine Fahrt ins Ungewisse

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Für Walsleben wird die erste Profisaison eine Fahrt ins Ungewisse"
Philipp Walsleben (Corendun - Circus), hier im Trikot der Vorgängermannschaft Beobank - Corendon | Foto: Cor Vos

14.02.2019  |  (rsn) – In altbekannter Umgebung wartet 2019 allerhand Neues auf Philipp Walsleben. Der 31-Jährige unterschrieb im Winter beim belgischen Team Corendon – Circus, für dessen Cross-Fraktion er mehrerer Jahre unterwegs war, seinen ersten Profivertrag als Straßenfahrer. Nun erwartet Walsleben eine aufregende Fahrt ins Ungewisse.

“Zugegebenermaßen war es wirklich ein komplett neues Gefühl, im November und Dezember vor allem längere Einheiten und Krafttraining zu machen. Daran musste ich auch erst etwas gewöhnen. Dazu kam noch das ein oder andere gesundheitliche Probleme“, berichtete der 31-Jährige gegenüber radsport-news.com über die anspruchsvolle Eingwöhnungsphase bei seinem alten Rennstall, der ab dieser Saison mit einer ProContinental-Lizenz ausgestattet ist.

Mit Landsmann Marcel Meisen und dem Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel war Walsleben schon früher gemeinsam unterwegs. Nun teilte er sich mit den Beiden auch bei den Trainingslagern zuletzt jeweils das Zimmer. Dass sich einige Fahrer noch im Cross-Modus befanden, während sich andere Corendon-Akteure schon auf die Straße vorbereiteten, sei allerdings kein Problem gewesen “Eigentlich konnten wir gut mit den Crossern zusammentrainieren“, so Walsleben, der Ende 2017 seinen Rücktritt vom Crosssport bekannt gegeben hatte. An ein Comeback denkt er trotz der Rückkehr zu Corendon - Circus aber nicht: “Näher an den Crosssport gebracht haben mich die Gespräche mit den Jungs aber nicht.“

Während Meisen & Co bereits am heutigen Donnerstag bei der Tour de la Provence in die Saison einsteigen, wird es bei Walsleben, der sich mit seinem Bundesliga-Gesamtsieg und dem Rundfahrterfahrt in Polen bei der Baltyk Karkonosze Tour (2.2) für ein Engagement bei den Profis empfahl, noch einen guten Monat dauern, bis er sich erstmals eine Nummer ans Trikot wird stecken können.

Saisondebüt erst Ende März

Nach jetzigem Stand ist die Koksijde-Bredene Classic am 22. März als erstes Rennen eingeplant. Damit wird Walsleben wohl zu den Profis mit den spätesten Saisonpremieren gehören. Dennoch wird es für den mehrmaligen Deutschen Cross-Meister das erste Mal in seiner Karriere sein, dass er im März ein Straßenrennen bestreitet. Zu seinen Cross-Zeiten begann Walsleben seine Straßensaison zumeist im Mai, bei P&S Thüringen verhinderte 2018 ein Schlüsselbeinbruch einen früheren Saisoneinstieg.

So ist Walsleben selbst gespannt, wie es auf der Straße laufen wird. “Meine Ambitionen kann ich schwer formulieren. Ich würde dort gern konkurrenzfähig sein und meine Aufgabe gut erfüllen. Genauer kann ich es momentan nicht sagen, da ich überhaupt keine Ahnung habe, wie dort Radrennen gefahren wird“, so Walsleben, dessen große Highlights im Frühjahr der Brabantse Pijl und das Amstel Gold Race werden könnten. “Beim Amstel am Start zu stehen wäre schon unglaublich. Und der Brabantse Pijl führt von Leuven nach Overijse und geht durch meine alten Trainingsregionen“, erklärte er.

Während er in der Vergangenheit zumindest bei kleineren Straßenrennen wie der Rad-Bundesliga und .2-Rennen unter Beweis stellen konnte, ist Top-Star van der Poel schon einen Schritt weiter. 2018 eilte der Niederländer nicht nur im Gelände von Sieg zu Sieg, sondern konnte auch auf der Straße zahlreiche Erfolgserlebnisse verbuchen, so etwa den Titel bei den Nationalen Meisterschaften.

In diesem Jahr wird der Cross-Weltmeister erstmals auch bei großen Frühjahrsklassikern wie der Flandern-Rundfahrt am Start stehen. Für die Monumente traut Walsleben seinem Teamkollegen einiges zu. “Mathieu ist ja immer wieder für eine Überraschung gut. Auf der Straße muss er wohl noch seine Grenzen und auch seine Spezialisierung finden. Die langen Klassiker sollte er schon vorn beenden können. Perspektivisch kann er wohl Rennen wie Flandern oder Amstel Gold Race auch gewinnen. Wahrscheinlich bedarf es dazu aber doch etwas spezifischerer Straßenvorbereitung.“

Hinsichtlich seiner eigenen Perspektive gab er sich zurückhaltender. “Ich würde gern 2019 so bestreiten, dass ich einerseits für 2020 noch einen Vertrag möchte, und ihn andererseits auch verdiene. Für mich ist das ganze wirklich viel zu schwer einzuschätzen, als dass ich konkrete Ziele äußern könnte“, sagte Walsleben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2019Meisen schwärmt von van der Poels letztem Kilometer

(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab

22.04.2019Für Lefevere ist van der Poel ein Phänomen

(rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonver

22.04.2019Offensive Fahrweise zahlte sich beim Amstel Gold Race nicht aus

(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur

22.04.2019Wie Alaphilippe und Fuglsang den Sieg beim Amstel verzockten

(rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die

21.04.2019Das Finale des verrückten Amstel Gold Race im Video

(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac

21.04.2019Stetina: “Eines der besten Finals in einem Radrennen aller Zeiten“

(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr

21.04.2019Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale

(rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circ

21.04.2019Niewiadoma besiegt ihre Selbstzweifel

(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de

21.04.2019Van der Poel feiert Favoritensieg, Schachmann Fünfter

(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße

21.04.2019Niewiadoma verhindert niederländischen Heimsieg

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z

21.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

20.04.2019Wer kann Alaphilippe oder Gilbert beim Amstel schlagen?

(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)