Rennen in Hamme verstößt gegen UCI-Regeln

Worst sprintet in packendem Flandriencross zum Sieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Worst sprintet in packendem Flandriencross zum Sieg"
Annemarie Worst (Steylaerts-777) gewinnt den Flandriencross in Hamme. | Foto: Cor Vos

18.11.2018  |  (rsn) - Sieben Frauen innerhalb von sechs Sekunden: Der dritte Lauf der DVV Verzekeringen Trofee beim VIO Flandriencross im belgischen Hamme ist zu einem echten Krimi geworden - mit dem besten Ende für Europameisterin Annemarie Worst (Steylaerts-777). Die Niederländerin gewann das Rennen auf einer mit unzähligen Kurven gespickten Strecke im Sprint vor Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon-Circus) und deren belgischer Landsfrau Ellen Van Loy (Telenet-Fidea). Vierte wurde Worsts italienische Teamkollegin Alice Maria Arzuffi, die auf der gesamten Schlussrunde an der Spitze gefahren war, sich aber nicht mehr absetzen konnte und im Sprint schließlich nichts mehr entgegnen konnte, als die Konkurrenz von ihrem Hinterrad beschleunigte.

"Es war ein schnelles Rennen und sehr spannend. Am Ende ist doch niemand weggekommen, und so kam es zum Sprint", freute sich Worst, die in einer solchen Situation zu den Stärksten im Feld gehört. Am liebsten wäre sie zwar trotzdem bereits als Führende auf die Zielgerade eingebogen, doch am Ende stellte sich die Position am Hinterrad ihrer Teamkollegin als am besten heraus: "Ich wäre gerne noch ganz vorne gewesen, aber letztendlich war die zweite Position ideal", bilanzierte auch sie selbst.

Nachdem sie den Jaarmarktcross in der vergangenen Woche in Niel ausgelassen hatte, ging Worst mit knapp fünf Minuten Rückstand auf die Gesamtführende der DVV Trofee, Kim Van de Steene (Tarteletto-Isorex) in Hamme an den Start. Aufgrund des engen Ausgangs des Rennens konnte sich Worst daher trotz des Sieges nicht in die Top 5 schieben. Neue Gesamtführende ist Cant vor Van Loy und Van de Steene.

Leider verkalkulierte sich die Jury nach der ersten Runde und setzte die Renndauer auf fünf Runden an. Am Ende eines sehr schnell gefahrenen Wettkampfes überquerte Worst die Ziellinie dadurch allerdings bereits nach 39:06 Minuten - fast eine Minute früher, als die UCI-Regeln für Frauenrennen dieser Klasse vorsehen. Sie sollen 40 bis 50 Minuten dauern. Weltmeisterin Cant kritisierte daher nach dem Rennen zu Recht, dass die Jury nicht versuchen sollte, so nah wie möglich an die 40-Minuten-Marke zu kommen, sondern auch die 50 Minuten im Kopf zu behalten.

So lief das Rennen:

Schon am Start wurde deutlich, dass die Gewinnerin des Koppenbergcross, Van de Steene, es in Hamme schwer haben würde, ihre Trofee-Führung zu verteidigen. Die 32-Jährige startete einmal mehr schwach und fand sich nach der Anfangsphase weit hinten im Feld wieder, während sich schon in der ersten Runde eine achtköpfige Spitzengruppe bildete - mit Ellen van Loy (Telenet-Fidea), Loes Sels (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice), Sanne Cant (Corendon-Circus), Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777), Annemarie Worst (Steylaerts-777), Katie Compton, Laura Verdonschot (Marlux-Bingoal) und Eva Lechner (Cerfin-TÜV Süd).

In der zweiten Runde sicherte sich Cant die 15-Bonifikations-Sekunden am Zwischensprint vor Sels (10 Sekunden) und Worst (5). Immer wieder versuchten unterschiedliche Frauen von nun an, die Spitzengruppe zu zerreißen, doch richtige Lücken entstanden nie. Stattdessen wuchs der Vorsprung nach hinten kontinuierlich an: Van de Steene lag nach zwei Runden 30 Sekunden zurück, nach drei 36 und vor der Schlussrunde 46. Am Ende sollte sie als 14. mit 1:01 Minuten Rückstand auf Worst ins Ziel kommen.

An der Spitze waren es in den zwei letzten Runden hauptsächlich van Loy und Arzuffi, die das Tempo bestimmten. Dabei konnte Lechner bald nicht mehr folgen und verlor den Anschluss zu ihren sieben Begleiterinnen. Es entwickelte sich ein harter Kampf um die besten Positionen, da es immer deutlicher wurde, dass es auf einen Sprint hinauslaufen könnte. Wenige Kurven vor dem Ziel kollidierten dabei sogar Cant und Van Loy und konnten beide nur gerade so einem Sturz entgehen. In diesem Moment hatte Worst jedoch bereits Platz zwei inne und steuerte an Arzuffis Hinterrad perfekt positioniert auf den Sprint zum Sieg zu.

Hinter den sieben Spitzenreiterinnen fuhr Lechner auf Rang acht und Yara Kastelijn (Steylaerts-777) auf den neunten Platz. Eine Überraschung gelang der erst 16-jährigen Niederländerin Puck Pieterse, die Zehnte wurde.

Tagesergebnis:
1. Annemarie Worst (Steylaerts-777) 39:06 Minuten
2. Sanne Cant (Corendon-Circus) + 0:01
3. Ellen Van Loy (Telenet-Fidea) + 0:01
4. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777) + 0:01
5. Loes Sels (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 0:03
6. Laura Verdnoschot (Marlux-Bingoal) + 0:04
7. Katie Compton (Trek Factory Racing) + 0:06
8. Eva Lechner (Cerafin-TÜV Süd) + 0:21
9. Yara Kastelijn (Steylaerts-777) + 0:49
10. Puck Pieterse (W.V. Eemland) + 0:53

Gesamtwertung nach drei von acht Läufen:
1. Sanne Cant (Corendon-Circus) 2:10:31 Stunden
2. Ellen Van Loy (Telenet-Fidea) + 0:31 Minuten
3. Kim Van de Steene (Tarteletto-Isorex) + 0:51
4. Loes Sels (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 1:17
5. Nikki Brammeier (Mudiiita) + 2:36

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.07.2025Die 22 Teams für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

29.06.2025Ghekiere entthront in Belgien Kopecky

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.20253 gegen 1 und doch verloren: Canyon unterliegt Koch

(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic

28.06.2025Niedermaier: “Muss ehrlich sein – Franzi war einfach stärker“

(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk

28.06.2025Lippert: “Mir fehlt halt einfach der Punch“

(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde

28.06.2025Niewiadoma in Polen eine Klasse für sich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Bauer ist Deutsche Meisterin der Juniorinnen

(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M

28.06.2025Koch verteidigt in Linden ihren Meistertitel

(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)

28.06.2025Das DM-Rennen der Frauen im Stream

(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14

28.06.2025Niewiadoma: “Erster Saisonteil nichts, worauf ich stolz sein könnte“

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Evenepoel reagiert auf kleinen Social-Media-Shitstorm

(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d

06.07.2025Regen und Stau vor Start zur 2. Etappe

(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und

06.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

06.07.2025Mayrhofer auf seiner allerersten Tour-Etappe in den Top 10

(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga

06.07.2025Waerenskjold Dritter und Johannessen macht bereits Boden gut

(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)