--> -->
18.08.2017 | (rsn) - Dass es eng werden würde, war angesichts der kurzen Distanz von drei Kilometern beim Prolog der 4. Ladies Tour of Norway in Halden klar. Doch am Ende trennten lediglich 1,02 Sekunden Siegerin Ellen van Dijk (Sunweb) von der Viertplatzierten Lisa Klein (Cervélo-Bigla). Dazwischen schoben sich Marianne Vos (WM3 Pro Cycling) und die in München aufgewachsene Australierin Katrin Garfoot (Orica-Scott). Mieke Kröger (Canyon-SRAM) wurde als zweite Deutsche mit vier Sekunden Rückstand Siebte.
"Ich habe nicht wirklich erwartet, den Prolog zu gewinnen und bin sehr glücklich", sagte Zeitfahr-Europameisterin van Dijk, die sich sonst eher auf längeren Zeitfahrstrecken zuhause fühlt. Die Niederländerin hatte sich bei der Startblock-Auswahl für das Ende des ersten Blocks entschieden, weil für den späteren Abend Regen angekündigt war, der letztendlich aber ausblieb. "Es war dann ein langes Warten, und ich wusste wirklich nicht, ob es reichen würde. Aber es war ein gutes Zeichen, dass ich Marianne Vos schon mal geschlagen hatte. Denn sie war eine Favoritin heute."
Vos war schon als 16. der 130 Starterinnen ins Rennen gegangen und hatte in 3:45,56 Minuten deutlich die Führung übernommen. Doch 25 Minuten später schoss van Dijk über den Zielstrich und war 0,64 Sekunden schneller als ihre Landsfrau. "Gegen Ellen zu verlieren, ist keine Schande", gab sich Vos auch mit Rang zwei zufrieden. Die Straßen-Europameisterin ist schließlich die bessere Sprinterin als van Dijk und somit angesichts der Zeitbonifikationen auf den kommenden Etappen in der gefühlten Pole Position im Kampf um den Gesamtsieg bei der ersten Auflage der Rundfahrt als WorldTour-Rennen.
Trotz ihres starken Resultats mit Rang vier war die 21-jährige Deutsche Straßen-Meisterin Klein "etwas enttäuscht" über den Ausgang des Rennens. "Es wäre halt fast ein Podium gewesen", sagte sie radsport-news.com angesichts ihres Rückstandes von nur zwei Hundertstelsekunden auf Garfoot. Die Bühne durfte Klein trotzdem betreten, nämlich um das Weiße Trikot der besten U23-Fahrerin entgegenzunehmen.
Sowohl Klein als auch Garfoot und die Siebtplatzierte Kröger, die nach dem Rennen davon sprach, in einigen Kurven möglicherweise etwas zu vorsichtig gewesen zu sein, waren erst im dritten von drei Startblöcken ins Rennen gegangen. Dasselbe gilt für die Achtplatzierte Jolien D'Hoore (Wiggle-High5) und die Neunte Lotta Lepistö (Cervélo-Bigla). Die Rundfahrtsiegerin von 2015, Megan Guarnier (Boels-Dolmans) und die junge Französin Juliette Labous (Sunweb), die auf die Plätze fünf und sechs fuhren, rollten am Ende des zweiten Startblocks von der Rampe.
Zuvor hatte die Britin Katie Archibald (WNT Pro Cycling) für anderthalb Stunden den dritten Platz hinter van Dijk und Vos gehalten, da lange Zeit niemand näher als sechs Sekunden an die Bestzeit herankam.
Eine starke Leistung zeigte auch die erst 19-jährige Liane Lippert (Sunweb), die mit neun Sekunden Rückstand 18. wurde. Clara Koppenburg (Cervélo-Bigla) fuhr mit 14 Sekunden Rückstand auf Rang 36, Christa Riffel wurde bei ihrem ersten Auftritt im Trikot von Canyon-SRAM 17 Sekunden hinter van Dijk 56. und Romy Kasper (Alé Cipollini) sowie Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) fuhren mit 21 beziehungsweise 23 Sekunden Rückstand auf die Plätze 73 und 95.
Unterbrochen wurde der Prolog für rund eine halbe Stunde nachdem die Dänin Louise Norman Hansen (VeloConcept) schwer gestürzt und mit dem Gesicht aufgeschlagen war. Die 22-jährige Schwester des Omnium-Olympiasiegers von 2012 auf der Bahn, Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport), musste ins Krankenhaus gebracht werden, von wo es später am Abend aber Entwarnung gab: Sie sei bei Bewusstsein und habe sich lediglich Zähne abgebrochen und an der Nase verletzt.
Die Ladies Tour of Norway wird am Freitag mit der 1. Etappe über nur 101,5 Kilometer von Halden nach Mysen fortgesetzt. Das Rennen ist ab 16:40 Uhr auf dem YouTube-Kanal der UCI live zu verfolgen.
Tagesergebnis und Gesamtwertung:
1. Ellen van Dijk (Sunweb) 3:44,92 Minuten
2. Marianne Vos (WM3 Pro Cycling) + 0,64 Sekunden
3. Katrin Garfoot (Orica-Scott) + 1,00
4. Lisa Klein (Cervélo-Bigla) + 1,02
5. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 3,69
6. Juliette Labous (Sunweb) + 3,97
7. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 4,01
8. Jolien D'Hoore (Wiggle-High5) + 4,95
9. Lotta Lepistö (Cervélo-Bigla) + 4,97
10. Katie Archibald (WNT Pro Cycling) + 5,77
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine