--> -->
13.05.2017 | (rsn) - Damit hatten die Wenigsten gerechnet: Nur einen Tag nach dem Doppelsieg von Megan Guarnier und Anna van der Breggen zur Eröffnung der Kalifornien-Rundfahrt, ist die niederländische Boel-Dolmans-Mannschaft das Gelbe Trikot wieder los. Die US-Amerikanerin Katie Hall (UnitedHealthcare) entzauberte Olympiasiegerin van der Breggen und Titelverteidigerin Guarnier auf der schweren 2. Etappe über 108 Kilometer und zwei schwere Berge der 2. und 1. Kategorie, um sich neben dem Tagessieg auch die Gesamtführung zu krallen.
"Ich bin etwas überrascht", gab Hall im Ziel zu. "Ich wusste nicht, was ich hier erwarten konnte. Aber ich mag lange Anstiege und wir wollten einfach versuchen, was geht. Boels-Dolmans ist das beste Team der Welt, aber man muss es eben probieren."
Hall attackierte im 12,6 Kilometer langen und 6 Prozent steilen Anstieg zum Daggett Summit, dessen Gipfel zehn Kilometer vor dem Ziel erreicht wurde, drei Kilometer vor dem Gipfel so hart, dass Guarnier nicht mehr folgen konnte und nur van der Breggen am Hinterrad blieb. Zunächst versuchte auch Coryn Rivera (Sunweb) mitzugehen, doch die Siegerin der Flandern-Rundfahrt musste bald einsehen, dass die beiden Ketter-Asse eine Spur zu stark für sie waren.
Nach der fünf Kilometer langen Abfahrt in den Zielort South Lake Tahoe ließ van der Breggen Hall zwar stehen. Doch die US-Amerikanerin gab nicht auf und holte die Niederländerin in der 1,7 Kilometer langen und knapp 6 Prozent steilen Schlussrampe zum Heavenly Ski Resort (3. Kategorie) wieder ein. "Ich habe gedacht, dass es jetzt vielleicht vorbei ist. Aber ich hatte meine Teamkollegen per Funk im Ohr und die schrien: Go! Go! Go! Das hat mir geholfen, Anna zurückzuholen", erklärte Hall zu dem Moment, als sie zwar hinten lag, aber nicht aufgab.
Van der Breggen ging zwar mit knapp 15 Sekunden Vorsprung auf die letzten zwei Kilometer, büßte dann aber Meter um Meter ein und konnte schließlich nicht mehr folgen, als Hall 800 Meter vor dem Ziel zum Gegenangriff bließ. "Ich habe keine Ahnung, was sie vor dem Schlussanstieg gegessen hat", scherzte Van der Breggen im Ziel. "Ich habe mein Bestes gegeben, aber Katie war einfach zu stark."
Hall machte dafür auch die Höhe von rund 2.000 Metern verantwortlich, auf der die ersten zwei Etappen der Kalifornien-Rundfahrt am Lake Tahoe ausgetragen wurden. "Ich bin hier in der Höhe schon ein paar Mal gefahren und wusste nicht, wie sie damit zurechtkommt. Wenn man hier zu tief geht, kann man komplett explodieren. Und als ich sah, dass sie langsamer wird, wusste ich: Jetzt muss ich gehen", sagte sie.
Hall spurtete davon und gewann schließlich mit 20 Sekunden Vorsprung auf die Olympiasiegerin, was ihr auch das Gelbe Trikot einbrachte. Die 30-Jährige hat vor den zwei flachen Schlussetappen um die Staats-Hauptstadt Sacramento drei Sekunden Vorsprung auf van der Breggen und 29 auf Guarnier, die auf der 2. Etappe als Tagesfünfte 49 Sekunden einbüßte. Bei zwei Zwischensprints und zwei Zielankünften liegen allerdings auch noch zwei Mal drei und zwei Mal zehn Bonussekunden auf den kalifornischen Straßen. Unter Umständen könnte die Sprintstärke der beiden Klettererinnen am Wochenende also über den Gesamtsieg entscheiden. "Wir werden heute Abend besprechen, wie. Aber wir werden auf jeden Fall alles geben, um Gelb zurückzuholen", versprach van der Breggen.
Bevor Hall drei Kilometer vor dem Daggett-Gipfel zur Attacke bließ, war es lange Zeit nach Plan für Guarnier und das Boels-Dolmans-Team gelaufen. Nach einem Solo der französischen WM-Dritten der Juniorinnen von 2016, Juliette Labous (Sunweb), in der Anfangsphase, blieb das Peloton abgesehen von einigen kurzen Turbulenzen im windigen Carson Valley in Nevada weitgehend geschlossen, bis 23 Kilometer vor dem Ziel der Daggett-Anstieg begann. Dort schlug Boels-Dolmans-Helferin Karol-Ann Canuel ein hohes Tempo an, das Attacken unmöglich machte und dafür sorgte, dass das Peloton schnell auf rund 30 Frauen zusammenschrumpfte. Die Kanadierin fuhr sechs der zwölf Kilometer am Berg an der Spitze.
Als Canuel ausscherte, übernahm van der Breggen das Zepter und halbierte die Favoritengruppe schnell. Doch ihr Tempo brachte fünf Kilometer vor dem Gipfel auch Kapitänin Guarnier erstmals in Schwierigkeiten und so nahm die Niederländerin zwischenzeitlich noch einmal heraus. Halls UnitedHealthcare-Team roch nun aber seine Chance, setzte sich an die Spitze und bereitete den Angriff der 30-Jährigen vor, dem drei Kilometer vor dem Gipfel nur noch van der Breggen und Rivera folgen konnten.
Rivera musste bald abreißen lassen und van der Breggen berief sich auf die in der Verfolgergruppe sitzende Guarnier, um keinen Meter Führungsarbeit leisten zu müssen. Hall aber ließ sich davon nicht irritieren, fuhr an der Spitze bis zum Bergpreis der 1. Kategorie, was ihr auch den Gewinn in der Bergwertung der Kalifornien-Rundfahrt sicherte, und blieb dann auch noch ruhig, als van der Breggen ihr im Tal kurzzeitig davonfuhr.
In der siebenköpfigen ersten Verfolgergruppe um Guarnier schlug sich auch die Österreicherin Martina Ritter (Drops) am Daggett-Anstieg stark. Sie kam schließlich als Tageselfte 1:08 Minuten nach Hall ins Ziel und schob sich somit auf den zehnten Gesamtrang vor. Beste Deutsche war auf der Königsetappe die 19-jährige Liane Lippert (Sunweb) auf Rang 30 mit 3:50 Minuten Rückstand auf die Siegerin.
Tagesergebnis:
1. Katie Hall (UnitedHealthcare)
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:21 Minuten
3. Kristabel Doebel-Hickok (Cylance) + 0:37
4. Ruth Winder (UnitedHealthcare) + 0:37
5. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 0:49
6. Arlenis Sierra (Astana) + 0:49
7. Coryn Rivera (Sunweb) + 0:49
8. Lauren Stepehens (Tibco-SVB) + 0:49
9. Tayler Wiles (UnitedHealthcare) + 0:58
10. Alena Amialiusik (Canyon-SRAM) + 1:05
Gesamtwertung:
1. Katie Hall (UnitedHealthcare)
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:03
3. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 0:29
4. Kristabel Doebel-Hickok (Cylance) + 0:33
5. Ruth Winder (UnitedHealthcare) + 0:37
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn) – Im Männerkalender ist die Tour de France seit über 100 Jahren der Fixpunkt jeder Radsportsaison. Seit 2022 gibt es auch die Tour de France Femmes, die sich in kürzester Zeit zu einem Hig
(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.168,6 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt a
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden