Oman: Walscheid 19., Boonen gestürzt

Kristoff sprintet mit Vorjahreserfahrung zum Auftaktsieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kristoff sprintet mit Vorjahreserfahrung zum Auftaktsieg"
Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat wie im Vorjahr den Auftakt der Oman-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.02.2017  |  (rsn) - Der Naseem Park, 35 Kilometer nordwestlich vom Flughafen von Muskat gelegen, wird langsam zu einer von Alexander Kristoffs liebsten Spielwiesen. Musste er sich hier 2014 noch André Greipel geschlagen und mit Rang neun zufrieden geben, so durfte der Norweger im vergangenen Jahr erstmals dort jubeln. Und heute hat er den Vorjahressieg eindrucksvoll bestätigt. Mit zwei Radlängen Vorsprung setzte sich Kristoff am Ende der 176,5 Kilometer langen Auftaktetappe der 8. Tour of Oman im Massenspring souverän vor den Italienern Kristian Sbaragli (Dimension Data) und Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) durch.

"Wir kannten die Ankunft vom letzten Jahr und wussten, dass wir spät an die Spitze kommen mussten, weil die Gerade lang war und es Gegenwind gab", so Kristoff nach dem Rennen. "Wir haben lange abgewrtet und sind erst 300 Meter vor dem Ziel an die Spitze vorgerückt. Marco Haller und Michael Morkov haben mich zum Schluss perfekt positioniert, aber auch Nils Politt hat sehr geholfen. Schon beim Etoile de Bessèges haben wir gezeigt, dass wir eine gute Gruppe beisammen haben. Das ist ein großartiges Gefühl. Ich bin stolz auf dieses Team."

Kristoff, der bei der ersten französischen Rundfahrt des Jahres bereits eine Etappe gewonnen hatte, sich aber auch zwei Mal Arnaud Démare (FDJ) geschlagen geben musste, bewies mit seinem Antritt und gerade dem großen Vorsprung am ersten Tag der Oman-Rundfahrt, dass er wie in den vergangenen Jahren erneut mit erstklassiger Form aus dem Winter gekommen ist. Kristoff-Siege zum Saisonauftakt scheinen inzwischen fast wie von selbst zu kommen. Ein Selbstläufer?

"Das ist einfacher gesagt als getan. Es gehört viel Arbeit dazu, auch im Winter die Saison gut vorzubereiten", lobte Katusha-Alpecin Sportdirektor Torsten Schmidt gegenüber radsport-news.com seinen Schützling als hochprofessionell arbeitenden Fahrer und betonte auch: "Wir arbeiten jetzt schon mehr als fünf Jahre miteinander. Da stimmt die Kommunikation, auch vom Auto aus mit den Fahrern. Das ist sicher eine Stärke von uns."

Die Zusammenarbeit bei Katusha-Alpecin musste an diesem Tag in Oman von Beginn an gut funktionieren. Denn nachdem eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Larry Warbasse (Aqua Blue Sport), Aime De Gendt (Sport Vlaanderen-Baloise), Alan Marangoni (Nippo-Vini Fantini), Giuseppe Fonzi (Willier-Triestina) und Christophe Masson (WB Veranclassic Aqua Protect) reißaus genommen hatte, lag die Verantwortung der Verfolgungsarbeit im Feld sofort bei der inzwischen unter Schweizer Lizenz fahrenden Mannschaft des Norwegers.

"Natürlich haben alle im Peloton auf uns geschaut, weil wir mit mir als einem der besten Sprinter die Favoriten waren. Also mussten wir das Rennen von Beginn an kontrollieren", so Kristoff, dessen Team aber Unterstützung erhielt. "Quick-Step hat geholfen, und später auch Sunweb." Die fünf Spitzenreiter wurden zwischenzeitlich bis auf knapp vier Minuten weg gelassen, dann aber auf den letzten 50 Kilometern stets an der sprichwörtlich kurzen Leine geführt - bei nur noch rund einer Minute Abstand.

25 Kilometer vor dem Ziel verloren Fonzi und De Gendt, der beide Zwischensprints gewonnen hatte, den Anschluss zur Spitze, und zehn Kilometer vor Schluss waren auch die letzten drei Ausreißer gestellt. Pech hatte zu diesem Zeitpunkt Colbrelli. Der italienische Sprinter, der schon bei der Dubai Tour von Stürzen und Defekten verfolgt worden war, wurde diesmal durch einen Plattfuß gestoppt. Sein Team gab aber alles und brachte ihn rechtzeitig für den Sprint wieder nach vorne, so dass er noch Rang drei belegen konnte.

Schlechter lief es im Finale für die Hoffnungsträger von Quick-Step Floors und Sunweb, für die ihre Teams Katusha-Alpecin bei der Verfolgungsarbeit unterstützt hatten: Der deutsche Youngster Max Walscheid (Sunweb) wurde 19., nachdem er auf dem Schlusskilometer nur knapp einem Sturz entgangen war, bei dem Quick-Step-Ass Tom Boonen zu Fall kam. Der Belgier trug einige Schürfwunden davon, konnte anschließend aber mit dem Rad zum Hotel zurückkehren und scheint keine größeren Verletzungen erlitten zu haben.

Die Tour of Oman führt in diesem Jahr über sechs Etappen und endet am Sonntag am Muttrah Corniche, dem Hafen von Muskat, wo noch einmal die Sprinter zum Zug kommen dürften. Vorher aber stehen vier schwerere Etappen auf dem Programm, mit einem schweren Anstieg sowie einer rasenden Abfahrt im Finale des zweiten Teilstücks nach Al Bustan am Mittwoch, wo im vergangenen Jahr Bob Jungels (Quick-Step Floors) gewann, sowie einer Mini-Bergankunft außerhalb von Quriyat am Donnerstag, die 2016 an Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) ging. Die Entscheidung über den Gesamtsieg dürfte aber am Samstag auf dem inzwischen legendären Jebel Akhdar, dem sogenannten Green Mountain, fallen - einer 5,7 Kilometer langen Schlusssteigung mit 10,5 Steigungsprozenten im Schnitt.

Tageswertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Kristian Sbaragli (Dimension Data) s.t.
3. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) s.t.
4. Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sports) s.t.
5. Lucas Sebastian Haedo (UnitedHealthcare)
6. Jakub Mareczko (Willier Triestina) s.t.
7. Roy Jans (WB Veranclassic Aqua Protect) s.t.
8. Benjamin Giraud (Delko Marseille Provence KTM) s.t.
9. Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi) s.t.
10. Manuel Belletti (Willier Triestina) s.t.

Gesamtwertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Kristian Sbaragli (Dimension Data) +0:04
3. Aimé De Gendt (Sport Vlaanderen) + 0:04
4. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) +0:06
5. Giueseppe Fonzi (Wilier Triestina) + 0:06

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.02.2017Boonen: Der Klassiker-Countdown läuft

(rsn) – Keine 50 Tage mehr und Tom Boonens lange und erfolgreiche Karriere ist an ihrem Ende angelangt. Am 9. April nämlich wird der 36-jährige Belgier letztmals zu einem Profirennen antreten - an

19.02.2017Walscheid: "Ich kann nun besser mit Rückschlägen umgehen"

(rsn) - Mit großen Hoffnungen war Max Walscheid (Sunweb) zur Oman-Rundfahrt (2.HC) gereist. Doch schon am Morgen der 3. Etappe war für den Deutschen Vizemeister das Rennen beendet. Im Interview mit

19.02.2017Hermans: Künftig bei BMC mit Aussichten auf die Kapitänsrolle?

(rsn) - Bisher war Ben Hermans als zuverlässiger Helfer bei BMC ein Begriff. Als Siegfahrer trat der 30-jährige Belgier bisher nicht unbedingt in Erscheinung. In seinen bisher acht Jahren als Profi

19.02.2017Kristoff auch in Muttrah vorn, Hermans mit Schrammen ins Ziel

(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat nach dem Auftakt und dem dritten Teilstück auch das Finale der 8. Tour of Oman (2.HC) gewonnen. Der Norweger entschied am Sonntag die abschließende 6

18.02.2017Frank: "Nicht das Beste, was vor einem Berg passieren sollte"

(rsn) - Romain Bardet (Ag2R) rollte als Zehnter, 44 Sekunden hinter Tagessieger Ben Hermans (BMC), ins Ziel der Königsetappe der 8. Tour of Oman (2.HC), antwortete auf die Frage von radsport-news.com

18.02.2017Hermans beseitigt am Green Mountain alle Zweifel

(rsn) - Ben Hermans (BMC) steht bei der 8. Tour of Oman (2.HC) vor dem Gesamtsieg. Der 30 Jahre alte Belgier entschied am Samstag auch die die Königsetappe über 152,5 Kilometer von Samail zur Bergan

18.02.2017Mathias Frank: Attacke aus dem Schatten

(rsn) - Die Angriffslust des Mathias Frank ist die gleiche wie einst beim kämpferischen Rennstall IAM. Beim neuen Arbeitgeber Ag2R sind dem Schweizer bislang aber keine Gesundheitsprobleme dazwischen

17.02.2017Kristoff hat nach furioser Aufholjagd das beste Ende für sich

(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat bei der 8. Tour of Oman (2.HC) einen zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg eingefahren. Der Norweger gewann die 4. Etappe über nur

17.02.2017Highlight-Video der 3. Etappe der 8. Tour of Oman

(rsn) - Søren Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der

16.02.2017Andersen zieht durch und feiert seinen schönsten Erfolg

(rsn) - Sören Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der

16.02.2017Kudus macht ungeplant genau das Richtige

(rsn) - Merhawi Kudus (Dimension Data) mischte auf der 2. Etappe der Oman-Rundfahrt bei den Großen mit - und wie. Der 23-jährige Eritreer ging auf den letzten beiden der 142,5 Kilometer von Nakhal n

15.02.2017Hermans: "Es wird schwer, das Leadertrikot zu verteidigen"

(rsn) - Nach seinem zweiten Rang im Schlussklassement der Valencia-Rundfahrt beweist Ben Hermans auch bei der Oman-Rundfahrt (2.HC) herausragende Frühform. Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe, auf der

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)