--> -->
19.02.2017 | (rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat nach dem Auftakt und dem dritten Teilstück auch das Finale der 8. Tour of Oman (2.HC) gewonnen. Der Norweger entschied am Sonntag die abschließende 6. Etappe über 130,5 Kilometer von The Wave zur Muttrah Corniche im Massensprint für sich und wiederholte damit seinen Erfolg vom vergangenen Jahr.
Hinter dem 29-jährigen Kristoff kam der Rumäne Eduard Michael Grosu (Nippo-Vini Fantini) auf den zweiten Platz, Dritter wurde der Italiener Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi).
An der Spitze der Gesamtwertung gab es wie erwartet keine Änderungen mehr. Der Belgier Ben Hermans (BMC) behauptete ein letztes Mal sein Rotes Trikot, das er auf der 2. Etappe erobert hatte, und sicherte sich den Rundfahrtsieg mit 22 Sekunden Vorsprung vor dem Portugiesen Rui Costa (UAE Abu Dhabi) und 35 vor dem Italiener Fabio Aru (Astana). Vierter wurde der Eritreer Merhawi Kudus, der zudem als bester Jungprofi ausgezeichnet wurde und dessen Dimension-Data-Mannschaft die Teamwertung gewann.
Doch obwohl Hermans seinen recht komfortablen Vorsprung letztlich souverän verteidigte, ging es für ihn nicht ohne einen Schreckmoment und Schrammen ab, ehe der bisher größte Erfolg seiner Laufbahn feststand. "Es war heute gar nicht so einfach. Wir hatten uns eigentlich auf einen leichteren Job eingestellt, aber vor dem Prämiensprint machte Aqua Blue plötzlich Tempo, um die Ausreißer zu kriegen. Dadurch kam große Unruhe ins Feld, Es gab Stürze, auch ich stürzte (zeigte auf Abschürfungen am Ellenbogen), nichts Schlimmes, aber ich lag unten. Zum Glück konnte ich weiterfahren“, kommentierte der 30-jährige gegenüber radsport-news.com die Schlussetappe.
Dagegen lief für Kristoff alles nach Plan. Seine Helfer holten mit Iljo Keisse (Quick-Step Floors) den letzten von zunächst drei Ausreißern wenige Kilometer vor dem Ziel ein und bereiteten dem Kapitän dann den Sprint mustergültig vor. "Es war ziemlich windig heute. Das Team musste deshalb viel arbeiten. Alle Beine mussten eingesetzt werden, um dann auch den Ausreißer von Quick-Step einzufangen. Es war hart. Ich musste nur die letzten 150 Meter in den Wind, aber sie haben sich angefühlt wie 300 Meter“, sagte Kristoff, der sich auch das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers der Rundfahrt sicherte und nun auf bereits vier Saisonsiege kommt. "Die Form stimmt, auch das Team ist superstark drauf, drei Etappensiege sind eine klasse Ausbeute. Wir freuen uns nun auf Paris - Nizza und die Klassikerwochen - und hoffen, dass wir nicht zu früh zu gut in Form gekommen sind“, fügte Kristoff mit Blick auf die kommenden Aufgaben an.
Bevor der schnelle Skandinavier an der Strandpromenade von Muttrah seine Beine sprechen lassen konnte, hatten Keisse, sein Landsmann Aime De Gendt (Sport Vlaanderen) sowie der Franzose Benjamin Giraud (Delko Marseille Provence) das Geschehen bestimmt. Bei starkem Wind legte das Trio rund drei Minuten zwischen sich und das Feld, in dem vor allem BMC und Aqua Blue für Tempo sorgten.
Noch vor dem ersten der beiden kategorisierten Anstiege des Tages machte dann Hermans unerwünschte Bekanntschaft mit dem Asphalt. Doch der Träger des Roten Trikots kam mit kleineren Blessuren davon und schaffte schnell wieder den Anschluss ans Feld. Im Al Hamriyah-Anstieg fiel auch Giraud aus der Spitzengruppe zurück, wogegen Keisse und De Gendt einen Vorsprung von gut einer Minute auf die Verfolger behaupteten.
Auf dem Rundkurs von Muttrah ließ dann der Quick-Step-Profi seinen Konkurrenten mit einer Tempoverschärfung rund zehn Kilometer vor dem Ziel stehen - doch angesichts eines Vorsprungs von nur noch 45 Sekunden war auch das Unterfangen des 34-jährigen Keisse aussichtslos, zumal nun Katusha-Alpecin alles daransetzte, für Kristoff einen weiteren Massensprint zu erzwingen.
Auf den letzten fünf Kilometern war dann zwar auch der letzte Ausreißer gestellt, doch für Katusha-Alpecin die Arbeit damit noch nicht erledigt. Der Gesamtsechste Romain Bardet (Ag2R) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) starteten nämlich eine Überraschungsattacke, die allerdings ebenfalls vereitelt wurde. Danach erst war das Terrain für Kristoffs dritten Etappensieg in Oman bereitet.
Tageswertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Rumäne Eduard Michael Grosu (Nippo-Vini Fantini) s.t.
3. Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi)
4. Bert Van Lerberghe (Sport Vlaanderen)
5. Manuel Belletti (Wilier Southeast)
6. Ramon Sinkeldam (Sunweb)
7. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
8. Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport)
9. Kristian Sbaragli (Dimension Data)
10.Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert)
Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (BMC)
2. Rui Costa (UAE Abu Dhabi) +0:22
3. Fabio Aru (Astana) +0:35
4. Merhawi Kudus (Dimension Data) +0:58
5. Tsgabu Grmay (Bahrain-Merida) +1:12
6. Romain Bardet (Ag2R) +1:17
7. Mathias Frank (Ag2R) +1:19
8. Morton Lachlan (Dimension Data) +1:21
9. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) +1:33
10.Nathan Haas (Dimension Data) +1:38
Punktewertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
Nachwuchswertung:
1. Merhawi Kudus (Dimension Data)
Teamwertung:
1. Dimension Data
(rsn) – Keine 50 Tage mehr und Tom Boonens lange und erfolgreiche Karriere ist an ihrem Ende angelangt. Am 9. April nämlich wird der 36-jährige Belgier letztmals zu einem Profirennen antreten - an
(rsn) - Mit großen Hoffnungen war Max Walscheid (Sunweb) zur Oman-Rundfahrt (2.HC) gereist. Doch schon am Morgen der 3. Etappe war für den Deutschen Vizemeister das Rennen beendet. Im Interview mit
(rsn) - Bisher war Ben Hermans als zuverlässiger Helfer bei BMC ein Begriff. Als Siegfahrer trat der 30-jährige Belgier bisher nicht unbedingt in Erscheinung. In seinen bisher acht Jahren als Profi
(rsn) - Romain Bardet (Ag2R) rollte als Zehnter, 44 Sekunden hinter Tagessieger Ben Hermans (BMC), ins Ziel der Königsetappe der 8. Tour of Oman (2.HC), antwortete auf die Frage von radsport-news.com
(rsn) - Ben Hermans (BMC) steht bei der 8. Tour of Oman (2.HC) vor dem Gesamtsieg. Der 30 Jahre alte Belgier entschied am Samstag auch die die Königsetappe über 152,5 Kilometer von Samail zur Bergan
(rsn) - Die Angriffslust des Mathias Frank ist die gleiche wie einst beim kämpferischen Rennstall IAM. Beim neuen Arbeitgeber Ag2R sind dem Schweizer bislang aber keine Gesundheitsprobleme dazwischen
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat bei der 8. Tour of Oman (2.HC) einen zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg eingefahren. Der Norweger gewann die 4. Etappe über nur
(rsn) - Søren Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der
(rsn) - Sören Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der
(rsn) - Merhawi Kudus (Dimension Data) mischte auf der 2. Etappe der Oman-Rundfahrt bei den Großen mit - und wie. Der 23-jährige Eritreer ging auf den letzten beiden der 142,5 Kilometer von Nakhal n
(rsn) - Nach seinem zweiten Rang im Schlussklassement der Valencia-Rundfahrt beweist Ben Hermans auch bei der Oman-Rundfahrt (2.HC) herausragende Frühform. Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe, auf der
(rsn) - Auf der 2. Etappe der 8. Tour of Oman musste Fabio Aru (Astana) seinem Teamkollegen Jakob Fuglsang den Vortritt lassen. Der 26 Jahre alte Italiener belegte nach 142,5 Kilometer von Nakhal nach
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre