--> -->
30.08.2016 | (rsn) - Dass es schwierig werden würde, war beim Blick auf den Stadtplan von Tiel klar und den meisten Starterinnen sogar vom Vorjahr bekannt: Die Zielankunft der 1. Etappe der Boels Rental Ladies Tour beinhaltete zwei enge Kurven auf den letzten 500 Metern und hielt auch vorher schon viele Richtungswechsel bereit, um es den Sprintzügen schwer zu machen. Und so siegte am Ende auch keine der favorisierten Sprinterinnen, sondern Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans), die 20-jährige Dänin, die eigentlich für Chantal Blaak den Sprint anfahren wollte.
"Normalerweise wäre ich den Leadout gefahren, aber der Sprint war wirklich chaotisch und wir haben uns irgendwie verloren", sagte sie im Sieger-Interview der Rennorganisation. "Dann habe ich einfach durchgezogen. Es ist mein erster Sieg für das Team in diesem Jahr, darüber bin ich sehr glücklich."
Durch die enge Straße und die engen Kurven entstanden gleich mehrere Risse im Feld, der erste bereits hinter der sechsten Position. Lediglich Sara Mustonen-Lichan (Liv-Plantur), Barbara Guarischi (Canyon-SRAM), Loren Rowney (Orica-AIS), Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) und Emilie Moberg (Hitec Products) wurden in dieser Reihenfolge zeitgleich mit Dideriksen gewertet.
Ab der Siebtplatzierten Blaak bekamen bis Platz 24 alle Fahrerinnen zwei Sekunden Rückstand und ab Esra Tromp (Parkhotel Valkenburg) auf Rang 25 sogar deren acht. Die Deutschen Lisa Brennauer und Trixi Worrack (beide Canyon-SRAM) kamen als 11. und 20. ins Ziel.
In der Gesamtwertung hat Dideriksen dank der Zeitbonifikation für den Sieg nun vier Sekunden Vorsprung auf Mustonen-Lichan und sechs auf Guarischi. Hier ist Blaak wie im Tagesklassement Siebte, allerdings zeitgleich mit Rowney, Van Dijk und Moberg bei zehn Sekunden Rückstand auf ihre dänische Teamkollegin. Die Niederländerin hatte sich unterwegs am Zwischensprint bereits zwei Bonussekunden gesichert.
Verlaufen war die Etappe, wie eine ganz normale Flachetappe ohne große Windkantenkämpfe. Früh im Rennen löste sich mit Winanda Spoor (Lensworld-Zannata) eine Solistin, wurde nach dem ersten Bonussprint aber bei Kilometer 25 bereits wieder gestellt. Anschließend setzte sich Minke Van Dongen (Swabo Ladies) vom Feld ab und bekam bald Begleitung durch die Polnische Meisterin Kasia Niewiadoma (Rabo-Liv).
Das Duo fuhr bis zu fünf Minuten Vorsprung heraus, doch das Feld kontrollierte den Abstand und sorgte rechtzeitig zehn Kilometer vor dem Ziel für den Zusammenschluss. Von da an lief es geradewegs auf die Sprintentscheidung zu, bis auf den letzten vier Kilometern die Streckenführung zur Herausforderung wurde, die Dideriksen schließlich am besten meisterte.
Schon auf der 2. Etappe wartet am Mittwochabend in Gennep nahe der deutschen Grenze die erste Vorentscheidung in Richtung Gesamtsieg: Es steht ein 26,4 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren auf dem Programm, in dem Dideriksens Team Boels-Dolmans die Top-Favoritinnen sind. Die Dänin aber hielt sich in Sachen Erwartungshaltung noch arg zurück: "Das Teamzeitfahren ist sehr wichtig und ein großes Ziel. Wenn wir das Trikot im Team behalten bin ich glücklich", sagte sie wohlwissend, dass sie bei der Besetzung ihrer Mannschaft trotz Führungstrikot nicht automatisch zu den vier Frauen gehören muss, die letztlich die Zeit ins Ziel bringen.
Boels-Dolmans startet mit den Teamzeitfahr-Spezialistinnen Blaak, Van Dijk und Karol-Ann Canuel sowie Christine Majerus, Lizzie Armitstead und eben Dideriksen. In Vargarda hatten vor zehn Tagen Blaak, Van Dijk, Canuel und Evelyn Stevens den Sieg eingefahren, während Armitstead und Kasia Pawlowska abgehängt wurden. Stellt sich die Frage, wer Stevens' Platz am Mittwochabend einnimmt.
Ergebnis:
1. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans)
2. Sara Mustonen-Lichan (Liv-Plantur) s.t.
3. Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) s.t.
4. Loren Rowney (Orica-AIS) s.t.
5. Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) s.t.
6. Emilie Moberg (Hitec Products) s.t.
7. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:02
8. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannata) + 0:02
9. Leah Kirchmann (Liv-Plantur) + 0:02
10. Nina Kessler (Lensworld-Zannata) + 0:02
Gesamtwertung:
1. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans)
2. Sara Mustonen-Lichan (Liv-Plantur) + 0:04
3. Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) + 0:06
4. Loren Rowney (Orica-AIS) + 0:10
5. Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) + 0:10
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr