Vargarda: Favoritensieg für Boels-Dolmans

"Kleines Team mit großen Herzen" Zweiter: Cervelo-Bigla landet Coup

Von Felix Mattis aus Vargarda

Foto zu dem Text "
Cervelo-Bigla hat in Vargarda den 2. Platz erreicht. | Foto: Cor Vos

19.08.2016  |  (rsn) - Damit hatten die Wenigsten gerechnet: Das deutsche Team Cervelo-Bigla hat den zweiten Platz im traditionellen Mannschaftszeitfahren von Vargarda in Schweden eingefahren. Am Ende des 42,5 Kilometer langen Kampfes gegen die Uhr musste sich die Mannschaft von Teamchef Thomas Campana lediglich den als klare Favoritinnen gestarteten Frauen von Boels-Dolmans geschlagen geben. Die niederländische Equipe gewann in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,3 km/h mit 36 Sekunden Vorsprung auf Cervelo-Bigla und 1:16 Minuten vor den Vorjahressiegerinnen von Rabo-Liv.

"Wir wussten, dass wir eine Chance auf einen Podestplatz hatten, aber Zweite zu werden ist wirklich eine kleine Überraschung und wir sind überwältigt - einfach unglaublich happy und stolz", freute sich die südafrikanische Mannschaftsführerin Ashleigh Moolman-Pasio über den zweiten Platz von Cervelo-Bigla. "Radsport ist ja komisch: Es ist eine Teamsportart, aber es steht trotzdem meistens nur Eine auf dem Podium. Das hier war die eine Chance im Jahr, dass alle dort stehen dürfen." Das hatte Moolman-Pasio auch ihren Teamkolleginnen vor dem Start gesagt - offenbar die ideale Motivation.

Besonders beeindruckend: Nach dem 16,4 Kilometer langen Weg zur ersten Zwischenzeit hatte Cervelo-Bigla sogar sechs Sekunden vor Boels-Dolmans geführt. Erst nach dem Wendepunkt schlug Boels-Dolmans zu, holte auf den kommenden 16 Kilometern zurück nach Vargarda 45 Sekunden heraus und übernahm deutlich die Spitze. Zwar büßten die Niederländerinnen auf der zehn Kilometer langen Schlussschleife noch einmal drei Sekunden gegen Cervelo-Bigla ein, doch der starke Mittelsektor garantierte den Sieg.

"Wir hatten heute ein superstarkes Team hier und sind sehr kontrolliert gefahren", erklärte Boels-Fahrerin Evelyn Stevens. "Deshalb waren wir nach dem Rückstand an der Zwischenzeit in der Lage, noch etwas in den Tank zu schütten."

Sonst gelang das aber keinem Team mehr, und so ging Campanas Taktik genau auf. Der Cervelo-Bigla-Teamchef hatte seine Fahrerinnen angewiesen, von Beginn an Vollgas zu fahren, um eine starke erste Zwischenzeit vorzulegen. Cervelo-Bigla war als erstes Team von der Startrampe gerollt, eine Strafversetzung von der UCI-Jury.

"Es war unsere einzige Chance, wenn wir als Erste rausfahren, dass wir eine schnelle Fahrt zur ersten Zwischenzeit haben, um den Anderen Druck zu machen und für die nächsten 20 Kilometer eine schwere Aufgabe mitzugeben", erklärte er radsport-news.com nach dem Rennen seine Taktik, schnell anzugehen. Und an dieser Aufgabe biss sich die Konkurrenz anschließend die Zähne aus. Wiggle-High5 etwa beschleunigte nach der Zwischenzeit stark, überdrehte so aber den Motor und wurde am Ende nur Fünfter.

Der zweite Rang war auch ein Resultat akribischer Vorbereitung. Schon seit Montag trainierte Cervelo-Bigla auf dem Zeitfahrkurs von Vargarda, und Campana probierte dabei unterschiedliche Formationen aus: Er hatte mit Clara Koppenburg neben dem Sextett Moolman-Pasio, Stephanie Pohl, Lisa Klein, Lotta Lepistö, Joelle Numainville und Nicole Hanselmann auch noch eine Wechseloption dabei.

Das hohe Anfangstempo setzte allerdings auch dem eigenen Team zu. Hanselmann musste bereits auf den ersten zehn Kilometern abreißen lassen und die gerade von den Olympischen Spielen und der Bahn zurückgekehrte Klein konnte bald darauf auch nicht mehr regelmäßig durch die Führung gehen. Sie fuhr nur als Lebensversicherung für den Fall des Defekts einer Teamkollegin noch im Windschatten bis kurz vor dem Ziel weiter mit.

"Die Mädels haben nicht aufgegeben und alles herausgeholt. Dass wir dafür mit Rang zwei belohnt werden, ist einfach wirklich toll für die Energie im Team", so Moolman-Pasio. "Wir sind ein kleines Team, aber eines mit großen Herzen. Ich denke, das haben wir heute gezeigt."

Das zweite deutsche Team Canyon-SRAM, die Nachfolgemannschaft des Weltmeisterteams Velocio-SRAM, landete 1:41 Minuten hinter den Siegerinnen auf Rang vier. Sportdirektor Ronny Lauke hatte mit Trixi Worrack und Mieke Kröger allerdings nur zwei Frauen des Weltmeister-Sechsers in Schweden dabei und daher von vorne herein nicht von Siegchancen gesprochen. Mit dem Ergebnis konnte er gut leben. "25 Sekunden hinter Rabobank, das ist mit diesem Team doch in Ordnung", so Lauke.

Alle vier Fahrerinnen, die für Boels-Dolmans gemeinsam die Siegerzeit über die Linie brachten, fuhren in den vergangenen Jahren in Laukes Teams und gewannen dort WM-Titel im Teamzeitfahren: Ellen Van Dijk (2012 & 2013), Chantal Blaak (2014), Stevens (2012, 2013 & 2014) und Karol-Ann Canuel (2015) wurden jeweils aber von Boels-Dolmans als amtierende Teamzeitfahr-Weltmeisterinnen abgeworben. Nun wollen sie in Katar am 9. Oktober in den Farben der niederländischen Equipe erneut den Titel erringen.

"Dort wird es sehr starke Konkurrenz geben", sagte Stevens in Vargarda. "Aber wir wissen wo unsere Stärken und Schwächen liegen und woran wir jetzt arbeiten müssen. Wir sind sehr motiviert für die WM!"

Am Sonntag steht in Vargarda mit dem 141 Kilometer langen Straßenrennen der nächste Lauf der UCI Women's WorldTour auf dem Programm. Auch dort zählen die Boels-Dolmans-Fahrerinnen, wie schon die gesamte Saison, zu den Top-Favoritinnen. Man darf gespannt sein, zu welcher Leistung die Cervelo-Bigla-Fahrerinnen dort dann fähig sein werden - angetrieben von den Glücksgefühlen des Freitagabend-Sieges, aber eben auch müde vom besonderen Kraftakt Teamzeitfahren.

Ergebnis:
1. Boels-Dolmans 51:43 Minuten
2. Cervelo-Bigla + 0:36
3. Rabo-Liv + 1:16
4. Canyon-SRAM + 1:41
5. Wiggle-High5 + 1:45
6. BTC City Ljubljana + 2:35
7. BePink + 2:40
8. Cylance Pro Cycling + 2:57
9. Liv-Plantur + 3:07
10. Parkhotel Valkenburg + 3:22
11. Alé Cipollini + 3:29
12. BMS-Birn + 3:58
13. Hitec Products + 4:04
14. Lensworld-Zannata + 4:59
15. Nationalteam Norwegen + 6:17
16. Nationalteam Finnland + 9:57

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 21-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)