80. Tour de Suisse: Latour erobert Gelb

Atapuma erkämpft sich in Cari den größten Sieg seiner Karriere

Foto zu dem Text "Atapuma erkämpft sich in Cari den größten Sieg seiner Karriere"
Darwin Atapuma (BMC) jubelt in Cari. | Foto: Cor Vos

15.06.2016  |  (rsn) – Nachdem er beim Giro d’Italia mehrmals dicht dran war an einem Etappensieg, hat Darwin Atapuma (BMC) auf der ersten Bergetappe der 80. Tour de Suisse alle Konkurrenten hinter sich gelassen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied das nur 126,4 Kilometer lange Teilstück von Brig zur Bergankunft in Cari als Ausreißer mit vier Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Warren Barguil (Giant-Alpecin) für sich und feierte den größten Erfolg seiner Profikarriere. Zuvor waren dem Kletterspezialisten Etappensiege beim Giro del Trentino 2012 und der Polen-Rundfahrt 2013 gelungen.

“Es war eine sehr schwere Etappe, aber ich habe es im Finale versucht und bin über meinen Sieg sehr glücklich“, kommentierte Atapuma seinen Solo-Sieg, den er seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Mutter widmete. Der BMC-Profi hatte sich nach gut der Hälfte des elf Kilometer langen und acht Prozent steilen Schlussanstiegs aus der zu diesem Zeitpunkt noch vierköpfigen Spitzengruppe gelöst und ließ sich auch nicht mehr von Barguil einholen, der auf dem Schlusskilometer aus der Favoritengruppe heraus eine zu später Aufholjagd gestartet hatte.

Dritter in Cali wurde mit sieben Sekunden Rückstand sein Landsmann Pierre Latour (Ag2R), der dank der Zeitbonifikation von vier Sekunden neuer Gesamtführender ist. "Auch ich war überrascht, dass ich das Leadertrikot übernehmen konnte. Für mich stellt dies eine große Ehre dar. Wir sind mit einer starken Equipe hier, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob ich an den kommenden Tagen die Führungsposition verteidigen kann“, meinte der erst 22-jährige Latour, der vergangenes Jahr die 4. Etappe der Tour de l’Ain für sich entscheiden konnte und der in diesem Frühjahr das Critérium International als Gesamtzweiter beendete.

Zeitgleich mit dem Klettertalent belegt Wilco Kelderman (LottoNl-Jumbo) Platz zwei des Gesamtklassements. Der Niederländer kam als Fünfter neun Sekunden hinter Atapuma ins Ziel. Rang vier sicherte sich BMC-Kapitän Tejay van Garderen (+0:09), der mit einer späten Attacke auf den letzten beiden Kilometern seinen Teamkollegen noch in Bedrängnis brachte.

Mit zwölf Sekunden Rückstand kam der Vorjahreszweite Geraint Thomas (Sky) auf Rang sechs vor dem zeitgleichen US-Amerikaner Andrew Talansky (Cannondale) ins Ziel. Weitere vier Sekunden dahinter wurde der dreimalige Gesamtsieger Rui Costa (+0:16/Lampre–Merida) Achter vor dem Astana-Duo Michele und Miguel Angel Lopez ( beide +0:16/Astana). Titelverteidiger Simon Spilak (Katusha) konnte im Finale des bis zu elf Prozent steilen Anstiegs nach Cari dem Tempo nicht mehr folgen und wurde mit 32 Sekunden Rückstand Elfter.

Schlechter als dem Slowenen erging es dem Vorjahreszweiten Mathias Frank (IAM). Die Hoffnung der Schweizer handelte sich sogar 1:21 Minuten Rückstand ein und liegt als Sechzehnter des Gesamtklassements bereits 1:38 Minuten hinter dem gelben Trikot. Simon Geschke (Giant-Alpecin) fiel schon früher in der Schlusssteigung zurück und kam mit mehr als sechs Minuten Rückstand auf Position 38 ins Ziel.

In der Gesamtwertung bleibt es nach der ersten schweren Kletterprüfung, bei der auch der Furkapass (2.436m) und der Gotthard (2.102m) bewältigt werden musste, nicht nur auf den ersten beiden Positionen spannend. Thomas machte sieben Plätze gut und hat als neuer Dritter nur fünf Sekunden Rückstand auf die Spitze, gefolgt von Barguil (+0:16), van Garderen (+0:18) und Talansky (+0:19).

Antwan Tolhoek (Roompot) verteidigte durchaus überraschend einen weiteren Tag sein Bergtrikot. Der Niederländer war wie der spätere Etappengewinner in der zunächst 24-köpfigen Spitzengruppe dabei, die sich schon auf den ersten Kilometern bildete, vom Feld aber an der kurzen Leine gehalten wurde und einen Maximalvorsprung von rund 2:30 Minuten zugerstanden bekam. Tolhoek sicherte sich als Erster am Gipfel des Furkapasses (HC) 20 Punkte vor Atapuma, der sich dafür am Gotthard (1. Kat.) revanchierte, wo er mit einer Attacke kurz vor der Bergwertung nicht nur die Maximalpunktzahl abgriff, sondern auch die bereits kleiner gewordene Fluchtgruppe endgültig sprengte.

Letztlich erreichten mit Atapuma noch sein Landsmann Winner Anacona (Movistar), der Eritreer Natnael Berhane, der Weißrusse Konstantin Siutsou (beide Dimension Data), der Franzose Hubert Dupont (Ag2R), der Slowene Jan Polanc (Lampre-Merida) und der Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal), der beide Zwischensprints des Tages gewann, den Fuß des letzten Berges.

Allerdings betrug der Vorsprung dieser Gruppe nur noch rund eine Minute. Verantwortlich dafür war vor allem die Tempoarbeit von Team Sky, das sich auf den letzten gut 20 Kilometern in fast voller Mannschaftsstärke vor das Feld gespannt hatte. Bereits in den ersten der insgesamt 22 Kehren des Schlussanstiegs attackierten nacheinander Wellens, Berhane und Anacona abwechselnd, wodurch die Gruppe schnell zerfiel. Doch es war dann die Attacke des Giro-Neunten Atapuma, der 6,5 Kilometer vor dem Ziel keiner der Konkurrenten mehr folgen konnte.

Aus der Favoritengruppe drohte zwar nochmals durch Barguil Gefahr, doch Atapuma kämpfte sich mit letzter Kraft und einigen Metern Vorsprung ins Ziel und konnte nach einem zweiten, einem dritten und einem vierten Etappenplatz bei der Italien-Rundfahrt endlich seinen ersten Sieg seit knapp drei Jahren feiern.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.06.2016Barguil mit Bergabsprint noch aufs Podium der Tour de Suisse

(rsn) – Warren Barguil ist bereit für die Tour de France. Bei der gestern zu Ende gegangenen Schweiz-Rundfahrt musste der Kapitän des deutschen Giant-Alpecin-Teams sein Gelbes Trikot, das er auf d

19.06.2016López und Pantano: Kolumbianischer Doppelschlag in Davos

(rsn) – Zum Finale der Schweiz-Rundfahrt hatten die Kolumbainer allen Grund zum Jubeln. Jarlinson Pantano (IAM) sicherte sich die aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse auf 57 Kilometer verkür

19.06.2016Miguel Angel López sichert sich den größten Erfolg seiner Karriere

(rsn) – Miguel Angel López (Astana) hat sein Gelbes Trikot verteidigt und als erster Kolumbianer die Tour de Suisse gewonnen. Der 22-Jährige belegte auf der wegen schlechter Witterungsbedingungen

19.06.2016Schlussetappe der Tour de Suisse wird verkürzt

(rsn) – Wegen schlechter Wetterbedingungen wird die Schlussetappe der 80. Tour de Suisse um rund die Hälfte verkürzt. Statt der vorgesehenen 117 Kilometer müssen die Fahrer am heutigen Sonntag nu

19.06.2016Quartett kämpft am Alubua- und am Flüelapass um Gelb

(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) durfte sich bei der Tour de Suisse zwar nur einen Tag lang im Glanz des Gelben Trikots sonnen. Doch auch nach dem 16,8 Kilometer langen Zeitfahren von Davos, i

19.06.2016"On-Bike Highlights" der 8. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) - Die Team-Vereinigung Velon hat ein Video vom gestrigen Zeitfahren der Tour de Suisse online gestellt, das unter anderem auch wieder mit "On Board"-Kameras aufgenommen wurden. Installiert waren

18.06.2016Cancellaras letzte Schweiz-Rundfahrt endet mit einer Enttäuschung

(rsn) – Nichts anderes als der Sieg zählte für Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) im heutigen Zeitfahren von Davos. Doch die vorletzte Etappe der 80. Tour de Suisse endete mit einer Enttäuschung

18.06.2016Ion Izaguirre und López stehlen Cancellara in Davos die Show

(rsn) - Der Spanier Ion Izaguirre (Movistar) hat bei der Tour de Suisse das äußerst anspruchsvolle Zeitfahren über 16,5 Kilometer rund um Davos für sich entschieden. Der Spanier setzte sich mit 18

18.06.2016Ion Izaguirre gewinnt Zeitfahren, Miguel Angel Lopez erobert Gelb

(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) hat bei der 80. Tour de Suisse nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana

18.06.2016Kann Barguil in Davos sein Gelbes Trikot verteidigen?

(rsn) - Bei der 80. Tour de Suisse steht am heutigen vorletzten Tag ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. Der 16,8 Kilometer lange Kurs von Davos führt über welliges Terrain und könnte noch zu Ver

18.06.201620.000 Höhenmeter und sieben HC-Berge garnieren das Jubiläum

(rsn) – Mehr als 1.220 Kilometer, fast 20.000 Höhenmeter und 16 Bergwertungen, davon sieben der Sonder-Kategorie HC, stehen im Programm der 80. Tour de Suisse, die am Samstag mit einem Prolog in Ba

18.06.2016Geschke freut sich über den "Frenchie in Gelb"

(rsn) - Warren Barguil konnte sich auf der Königsetappe der 80. Tour de Suisse über eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals in seiner Profikarriere nämlich durfte sich der Kapitän des deutsc

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine