--> -->
19.06.2016 | (rsn) – Zum Finale der Schweiz-Rundfahrt hatten die Kolumbainer allen Grund zum Jubeln. Jarlinson Pantano (IAM) sicherte sich die aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse auf 57 Kilometer verkürzte Schlussetappe der 80. Tour de Suisse und holte damit seinen ersten Profisieg. Sein Landsmann Miguel Ángel López (Astana) verteidigte souverän sein Gelbes Trikot, nachdem er am Flüelapass sogar selbst in die Offensive gegangen war.
Der 22-jährige Kletterspezialist verpasste zwar den Etappensieg, zeigte aber erneut eine bärenstarke Vorstellung und konnte den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere feiern, nachdem er im vergangenen Jahr bereits Siebter der Schweiz-Rundfahrt geworden war. Der Spanier Ion Izaguirre (Movistar) und der Franzose Warren Barguil (Giant-Alpecin) verbesserten sich noch auf Platz zwei und drei der Gesamtwertung.
"Dieser Gesamtsieg gibt mir Selbstvertrauen. Er stellt aber auch eine Motivation dar, weiterhin an mir zu arbeiten“, sagte Lopez, der bei der Siegerehrung ein paar Tränen nicht verdrücken konnte, nachdem er als erster Kolumbianer die Tour de Suisse gewonnen hatte.
Bisher war Fabio Parra als Dritter der Ausgabe von 1987 der einzige Fahrer aus dem südamerikanischen Staat, der es bei der Tour-Generalprobe aufs Podium schaffte. Damals war Lopez übrigens noch gar nicht auf der Welt. Mit seinen 22 Jahren und vier Monaten ist er der zweitjüngste Tour-de-Suisse-Sieger nach Roman Kreuziger. Der Tscheche war bei seinem Erfolg 2008 22 Jahre und einen Monat alt.
Bereits am Morgen hatten die Veranstalter entschieden, die Etappe auf 57 Kilometer zu verkürzen und den Albulapass aus dem Programm zu nehmen, da man dort Schneefall befürchtete. Zwar schneite es nicht, dafür aber wurden die Fahrer fast die gesamte Etappe über von Regen begleitet. Auf Twitter erhielten die Verantwortlichen überwiegend positive Resonanz für ihre Entscheidung, unter anderem von Simon Geschke (Giant-Alpecin) und Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step).
Die kurze Distanz führte dazu, dass vom Start weg viele Attacken gefahren wurden. Nach zehn Kilometern konnte sich schließlich eine Gruppe mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), Magnus Cort Nielsen (Orica-GreenEdge) und Maximiliano Richeze (Etixx-Quick-Step) absetzen.
Der Argentinier sicherte sich beide Zwischensprints des Tages und gewann somit souverän die Sprintwertung der Rundfahrt. Antwan Tolhoek (Roompot) stand bereits vor der Etappe als Sieger der Bergwertung fest. Der diesjährige Kuurne-Brüssel-Kuurne-Sieger Stuyven ließ seine beiden Mitstreiter gleich zu Beginn des Anstieges stehen und machte sich bei einsetzendem Rege alleine auf dem Weg zum Gipfel.
Doch der Belgier wurde schnell von der Favoritengruppe gestellt, wo der unermüdliche Michele Scarponi (Astana) erneut für seinen Kapitän López arbeitete. Der 37-jährige Italiener diktierte ein hohes Tempo für seinen 15 Jahre jüngeren Teamkollegen und brachte damit früh einige Fahrer in Schwierigkeiten. Danach versuchten es nacheinander David Lopez (Sky), Darwin Atapuma (BMC) und Hubert Dupont (Ag2r) doch erste eine Attacke von Pantano (IAM) brachte die entscheidenden Selektion, da der Gesamtführende López sofort nachsetzte und das Rennen so richtig in Schwung brachte.
Im Verlauf des Anstieges konnte zwischenzeitlich noch Tejay van Garderen (BMC) aufschließen. Doch der Gewinner der Königsetappe vermochte auch nicht mehr zu folgen, als der Mann im Gelben Trikot zwei Kilometer vor dem Gipfel attackierte und als Erster über den Flüela fuhr.
An der Bergwertung konnte Izaguirre zu der Gruppe mit van Garderen, Izaguirre, Pantano, und Sergei Chernetski (Katusha) aufschließen und mit vereinten Kräften holten sie den Kolumbianer in der Abfahrt nach Davos wieder ein. Dahinter setzten sich Barguil, Rui Costa (Lampre-Merida) von Andrew Talansky (Cannondale) ab. Doch der US-Amerikaner kam nicht mehr heran und büßte seinen zweiten Gesamtrang noch ein, wogegen der dreimalige Gesamtsieger Rui Costa und Barguil auf den letzten Metern noch zur Spitze aufschlossen.
Neben Talansky war der Brite Geraint Thomas (Sky) der große Verlierer des Tages. Er musste bereits früh reißen lassen und verabschiedete sich damit noch aus den Top Ten. Seinen Platz in der Gesamtwertung nahm Chernetski ein, der nach einem beherzten Auftritt noch auf Platz zehn fuhr.
Im Zielsprint musste sich der 32-Jährige jedoch dem vier Jahre jüngeren Pantano geschlagen geben, der 250 Meter vor dem Ziel den Spurt eröffnete und dem Russen keine Chance mehr ließ, vorbeizuziehen. "Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen“, strahlte Pantano, dem im Alter von 28 Jahren der erste Sieg bei einem europäischen Rennen gelang. "Ich wollte unbedingt gewinnen, sowohl für mein Team als auch für Mathias Frank, der als unser Leader angetreten war und der wegen einer Erkältung zum Ausscheiden gezwungen war.“
Hinter Pantano und Chernetski sicherte sich Izaguirre Platz drei und fuhr damit in der Gesamtwertung noch auf Platz zwei vor, während López als souveräner Gesamtsieger nun auch bei den Profis sein großes Talent bestätigte, nachdem er 2014 bereits die Tour de l’Avenir gewonnen hatte.
(rsn) – Warren Barguil ist bereit für die Tour de France. Bei der gestern zu Ende gegangenen Schweiz-Rundfahrt musste der Kapitän des deutschen Giant-Alpecin-Teams sein Gelbes Trikot, das er auf d
(rsn) – Miguel Angel López (Astana) hat sein Gelbes Trikot verteidigt und als erster Kolumbianer die Tour de Suisse gewonnen. Der 22-Jährige belegte auf der wegen schlechter Witterungsbedingungen
(rsn) – Wegen schlechter Wetterbedingungen wird die Schlussetappe der 80. Tour de Suisse um rund die Hälfte verkürzt. Statt der vorgesehenen 117 Kilometer müssen die Fahrer am heutigen Sonntag nu
(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) durfte sich bei der Tour de Suisse zwar nur einen Tag lang im Glanz des Gelben Trikots sonnen. Doch auch nach dem 16,8 Kilometer langen Zeitfahren von Davos, i
(rsn) - Die Team-Vereinigung Velon hat ein Video vom gestrigen Zeitfahren der Tour de Suisse online gestellt, das unter anderem auch wieder mit "On Board"-Kameras aufgenommen wurden. Installiert waren
(rsn) – Nichts anderes als der Sieg zählte für Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) im heutigen Zeitfahren von Davos. Doch die vorletzte Etappe der 80. Tour de Suisse endete mit einer Enttäuschung
(rsn) - Der Spanier Ion Izaguirre (Movistar) hat bei der Tour de Suisse das äußerst anspruchsvolle Zeitfahren über 16,5 Kilometer rund um Davos für sich entschieden. Der Spanier setzte sich mit 18
(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) hat bei der 80. Tour de Suisse nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana
(rsn) - Bei der 80. Tour de Suisse steht am heutigen vorletzten Tag ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. Der 16,8 Kilometer lange Kurs von Davos führt über welliges Terrain und könnte noch zu Ver
(rsn) – Mehr als 1.220 Kilometer, fast 20.000 Höhenmeter und 16 Bergwertungen, davon sieben der Sonder-Kategorie HC, stehen im Programm der 80. Tour de Suisse, die am Samstag mit einem Prolog in Ba
(rsn) - Warren Barguil konnte sich auf der Königsetappe der 80. Tour de Suisse über eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals in seiner Profikarriere nämlich durfte sich der Kapitän des deutsc
(rsn) – Auch ohne den vor der gestrigen Etappe in Folge einer Bronchitis ausgeschiedenen Kapitän Mathias Frank fährt das IAM-Team bei der 80. Tour de France in der Erfolgsspur. Für den Schweizer
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsen
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o