--> -->
18.06.2016 | (rsn) – Mehr als 1.220 Kilometer, fast 20.000 Höhenmeter und 16 Bergwertungen, davon sieben der Sonder-Kategorie HC, stehen im Programm der 80. Tour de Suisse, die am Samstag mit einem Prolog in Baar in der Region Zug beginnt. Die diesjährige Schweiz-Rundfahrt führt durch alle vier Sprachregionen des Landes, legt einen Abstecher nach Österreich ein und endet am übernächsten Sonntag in Davos im Kanton Graubünden.
Zu den 18 automatisch startberechtigten WorldTour-Teams kommen vier von den Organisatoren mit Wildcards bedachte Zweitdivisionäre: Neben dem heimischen Team Roth handelt es sich dabei um Roompot – Oranje Peloton aus den Niederlanden sowie die beiden polnischen Mannschaften CCC Sprandi Polkowice und Verva Activejet.
Die Strecke: Die Tour de Suisse, neben dem Critérium du Dauphiné die große Generalprobe auf die im Juli stattfindende Frankreich-Rundfahrt, hält diesmal ihr Eröffnungswochenende in Baal im Kanton Zug ab. Nach dem 6,4 Kilometer langen Prolog, der nicht nur den Zeitfahrspezialisten, sondern auch den Sprintern die Chance auf das erste Gelbe Trikot der Rundfahrt bietet, folgt am Sonntag die 2. Etappe, die auf einem hügeligen Rundkurs um Baal ausgetragen wird und zu einer Auseinandersetzung zwischen Ausreißern mit Kletterqualitäten und Sprintermannschaften werden dürfte.
Deutlich bessere Aussichten auf einen Massensprint bieten die Etappen 3 (nach Rheinfelden) und 4 (nach Champagne). Beide Teilstücke enden mit Zielrunden, so dass die Männer mit den dicken Oberschenkeln Gelegenheit haben werden, die Zielankünfte in Augenschein zu nehmen.
Tags darauf wird der Kampf um den Gesamtsieg voll entbrennen. Die 5. Etappe führt nämlich nicht nur über den 2.436 Meter hohen Furka- und den berühmten Gotthardpass in 2.102 Metern Höhe, sondern endet im Tessin mit einer Bergankunft in Carí (1.620m), wobei im zwölf Kilometer langen Schlussanstieg nochmals 900 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Noch höher hinaus gehts im Finale des sechsten Teilstücks, das über 162,8 Kilometer hinauf ins Ziel nach Amden, das nach einer zehn Kilometer langen Schlusssteigung erreicht wird. Mehr als 3.000 Höhenmeter werden die Fahrer an diesem Tag erklimmen müssen, darunter die zum Klausenpass, dessen Gipfel auf 1.952 Metern Höhe nach 100 Kilometern ansteht.
Mehr Kilometer (224,3) und noch mehr Höhenmeter (4.294) warten am längsten Tag der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt auf die Fahrer. Los geh es in der Ebene in Arbon am Bodensee, von wo aus die Strecke über den Bregenzer Wald, den Hochtannbergpass (1.650m) und den Aarlbergpass (1.780m) nach Sölden führt. Dort kommt es auf der 11,4 Kilometer langen Gletscherstraßen hinauf zum 2.669 Rettenbachgletscher zum großen Showdown der Favoriten.
Das letzte Wort in Sachen Gesamtwertung wird nach der Königsetappe allerdings noch längst nicht gesprochen sein, denn am Samstag läutet ein technisch anspruchsvolles und ebenfalls mit einem Anstieg versehenes Zeitfahren über 16,8 Kilometer das Schlusswochenende in Davos ein. Aber nicht nur der Kampf gegen die Uhr kann nochmals zu Verschiebungen im Klassement führen. Die abschließende 9. Etappe rund um Davos nämlich ist zwar nur 117,7 Kilometer lang, hat es dafür aber mächtig in sich. Mit dem Albula (2.315m) und dem Flüela (2.383) müssen nochmals zwei extrem schwere Pässe bewältigt werden, wobei die Kletterspezialisten vor allem im Flüelapass, von dessen Gipfel eine 17 Kilometer langen Abfahrt ins Ziel führt, nochmals ein Feuerwerk von Attacken (auf das Gelbe Trikot) zünden können.
Die Favoriten: Auch in diesem Jahr haben sich die Größten der Rundfahrerzunft entweder für das Critérium du Dauphiné (Chris Froome, Alberto Contador, Fabio Aru) oder die Route du Sud (Nairo Quintana) entschieden – oder aber sie legen nach dem Giro d’Italia eine Rennpause ein (Vincenzo Nibali, Alejandro Valverde).
Deshalb fällt es auch diesmal schwer, einen eindeutigen Favoriten zu benennen, was der Spannung allerdings nicht abträglich sein dürfte. Zum Kreis der Sieg-Kandidaten zählen neben Titelverteidiger Simon Spilak (Katusha) und dem dreimaligen Champion Rui Costa (Lampre-Merida (2012-2014) auch der letztjährige Zweite Geraint Thomas (Sky) aus Großbritannien, die US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) und Andrew Talansky (Cannondale), der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana), die Niederländer Robert Gesink und Wilco Kelderman (beide LottoNL-Jumbo), der Spanier Ion Izagirre (Movistar) sowie die Franzosen Jean-Christophe Péraud (Ag2R) und Warren Barguil (Giant-Alpecin). Die Hoffnungen der Schweizer ruhen in erster Linie auf den Schultern des Luzerners Mathias Frank (IAM), Gesamtzweiter von 2014.
Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) wird versuchen, seine beeindruckende Serie von bisher elf Etappensiegen und fünf grünen Trikots der Tour de Suisse zu verlängern. In den Sprints bekommt es der Weltmeister mit dem Australier Michael Matthews (Orica-GreenEdge), dem kolumbianischen Newcomer Fernando Gaviria (Etixx-Quick-Step), dem Niederländer Danny Van Poppel (Sky), dem Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) sowie dem Spanier Juan José Lobato (Movistar) zu tun.
Favorit in den beiden Zeitfahren ist Publikumsliebling Fabian Cancellara (Trek-Segafredo). Der Berner, der bisher zehn Etappensiege bei seiner Heimat-Rundfahrt gewann und 2009 auch die Gesamtwertung, will sich bei seiner Abschiedsvorstellung nochmals von seiner besten Seite präsentieren. Konkurrenten in den Zeitfahren werden der Österreicher Matthias Brändle (IAM), Weltmeister Vasile Kiryienka (Sky) aus Weißrussland und der Niederländer Lars Boom (Astana) sein. Im Prolog werden auch Sagan und Matthews ein Wörtchen um den Sieg mitreden.
Die Deutschen: Von den sieben deutschen Startern haben die routinierten Simon Geschke (Giant-Alpecin) und Paul Martens (LottoNL-Jumbo) Aussichten auf einen Etappensieg oder zumindest eine Spitzenplatzierung auf einem der mittelschweren Teilstücke. Helferaufgaben übernehmen dagegen Christian Knees (Sky), Jasha Sütterlin (Movistar), Ruben Zepuntke (Cannondale), Johannes Fröhlinger und Jonas Koch (Verva Active Jet).
Die 80. Tour de Suisse wird täglich live im Schweizer Fernsehen übertragen.
(rsn) – Warren Barguil ist bereit für die Tour de France. Bei der gestern zu Ende gegangenen Schweiz-Rundfahrt musste der Kapitän des deutschen Giant-Alpecin-Teams sein Gelbes Trikot, das er auf d
(rsn) – Zum Finale der Schweiz-Rundfahrt hatten die Kolumbainer allen Grund zum Jubeln. Jarlinson Pantano (IAM) sicherte sich die aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse auf 57 Kilometer verkür
(rsn) – Miguel Angel López (Astana) hat sein Gelbes Trikot verteidigt und als erster Kolumbianer die Tour de Suisse gewonnen. Der 22-Jährige belegte auf der wegen schlechter Witterungsbedingungen
(rsn) – Wegen schlechter Wetterbedingungen wird die Schlussetappe der 80. Tour de Suisse um rund die Hälfte verkürzt. Statt der vorgesehenen 117 Kilometer müssen die Fahrer am heutigen Sonntag nu
(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) durfte sich bei der Tour de Suisse zwar nur einen Tag lang im Glanz des Gelben Trikots sonnen. Doch auch nach dem 16,8 Kilometer langen Zeitfahren von Davos, i
(rsn) - Die Team-Vereinigung Velon hat ein Video vom gestrigen Zeitfahren der Tour de Suisse online gestellt, das unter anderem auch wieder mit "On Board"-Kameras aufgenommen wurden. Installiert waren
(rsn) – Nichts anderes als der Sieg zählte für Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) im heutigen Zeitfahren von Davos. Doch die vorletzte Etappe der 80. Tour de Suisse endete mit einer Enttäuschung
(rsn) - Der Spanier Ion Izaguirre (Movistar) hat bei der Tour de Suisse das äußerst anspruchsvolle Zeitfahren über 16,5 Kilometer rund um Davos für sich entschieden. Der Spanier setzte sich mit 18
(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) hat bei der 80. Tour de Suisse nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana
(rsn) - Bei der 80. Tour de Suisse steht am heutigen vorletzten Tag ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. Der 16,8 Kilometer lange Kurs von Davos führt über welliges Terrain und könnte noch zu Ver
(rsn) - Warren Barguil konnte sich auf der Königsetappe der 80. Tour de Suisse über eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals in seiner Profikarriere nämlich durfte sich der Kapitän des deutsc
(rsn) – Auch ohne den vor der gestrigen Etappe in Folge einer Bronchitis ausgeschiedenen Kapitän Mathias Frank fährt das IAM-Team bei der 80. Tour de France in der Erfolgsspur. Für den Schweizer
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic