--> -->
08.06.2016 | (rsn) - 83 Tage nach ihrem schwerwiegenden Sturz bei der Trofeo Alfredo Binda im März, als dessen Folge ihr die linke Niere entfernt werden musste, wird Trixi Worrack am Samstag bei den Auensteiner Radsporttagen wieder ins Renngeschehen eingreifen. Ihre Nierenwerte seien heruntergegangen und medizinisch stehe dem Comeback nichts im Wege, erklärte die 34-Jährige radsport-news.com. Ein Spitzen-Ergebnis sollte man allerdings wohl noch nicht erwarten.
"Das Hämaglobin steigt an, auch wenn es noch nicht im Normalbereich ist. Und die Leistungswerte sind noch nicht optimal, aber es ist alles im Plan", so Worrack, die radsport-news.com im Mai erklärt hatte, ein Renneinstieg Mitte Juni sei ihr erstes Etappenziel auf dem Weg ins Olympia-Team des Bundes Deutscher Radfahrer.
In Rio will Worrack nämlich trotz der schweren Verletzung im August am Start stehen. "Wenn ich dort nach fünf Kilometern abgehängt werde, macht das natürlich auch keinen Sinn", weiß sie, ist momentan aber zuversichtlich.
Und auch Bundestrainer André Korff hat Worrack noch längst nicht abgeschrieben, ist mit ihr in Kontakt und hat sie auf dem Zettel. "Wir sind uns einig, dass sie physisch bei 100 Prozent und auch gesundheitlich alles in Ordnung sein muss", so Korff gegenüber radsport-news.com. Dann aber gehöre sie zum engeren Kreis.
Viele Möglichkeiten sich im Rennbetrieb zu empfehlen, bleiben Worrack allerdings nicht mehr. Nach den Auensteiner Radsporttagen, die am Wochenende über zwei anspruchsvolle Straßenetappen inklusive schweren Anstiegen sowie ein 7,6 Kilometer kurzes Einzelzeitfahren führen, wird sie bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni in ihrer Wahlheimat Erfurt starten. Und danach steht die Thüringen-Rundfahrt auf dem Programm, die aber erst nach der DOSB-Nominierungs-Deadline für Olympia, dem 12. Juli, startet.
Allein an Rennergebnissen wird sich Worracks Formstand Mitte Juli also nicht ermessen lassen - zumal der DM-Kurs in Erfurt mit dem Olympia-Kurs von Rio absolut nichts gemein hat: In Erfurt wird es flach für die Sprinterinnen, in Rio braucht man Kletterfähigkeiten. Doch Worrack ist erfahren genug, um ihre körperlichen Fähigkeiten auch ohne Rennen einzuschätzen. "Sie hat ja auch selbst einen gewissen Anspruch an sich und will nicht fahren, wenn sie keine Leistung bringen kann", so Korff.
Im Training habe es in den vergangenen Wochen keine Komplikationen gegeben, und sogar auf dem Zeitfahrrad war Worrack schon wieder unterwegs. Das ging, "aber zwei Tage hintereinander auf dem Zeitfahrrad wären jetzt noch schwierig, weil es doch eine sehr tiefe Position ist", erklärt sie.
Gespannt ist Worrack auf das Feedback ihres Körpers am Montag nach den Auensteiner Radsporttagen. "Ich muss jetzt sehen, wie es geht und wie ich die zwei Tage unter Vollbelastung verkrafte." Anschließend werde sie sich wieder medizinischen Tests unterziehen.
Eine Möglichkeit Rennkilometer zu sammeln, wäre in der kommenden Woche die Aviva Women's Tour in England gewesen, eine der drei wichtigsten Rundfahrten im Frauen-Kalender. Doch dort wird Worrack in weiser Voraussicht nicht im Einsatz sein. "Fünf Tage am Stück auf diesem hohen Niveau wären vielleicht noch nicht so gut gewesen", meint sie. "Deshalb habe ich erstmal ein kleineres Rennen gewählt."
Doch auch am Wochenende in Auenstein sorgt ein illustres Starterfeld für genug Möglichkeiten, sich auf jedem Level zu testen. Von der Weltranglistenersten Emma Johansson (Nationalteam Schweden) über Vorjahressiegerin Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) und Zeitfahr-Ass Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) bis hin zu den deutschen Bundesliga-Teams steht eine große Bandbreite an Fahrerinnen am Start.
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Elisa Balsamo hat nach starker Vorarbeit ihres Teams Lidl – Trek auch die Schlussetappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) für sich entschieden und bei der spanischen Rundfahrt ih
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 2. Etappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) nur knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 26-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 13
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Als hätte es die mehr als dreijährige Pause nie gegeben, hat sich Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zum Auftakt der 9. Setmana Ciclista Valenciana in Topform präsentiert und am E
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Demi Vollering ist in Spanien ein perfektes Debüt im Trikot von FDJ – Suez gelungen. Die 28-jährige Niederländerin entschied an ihrem ersten Renntag der Saison in souveräner Manier den A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober