--> -->
09.05.2016 | (rsn) - Keine Frage, Marcel Kittel fährt derrzeit beim Giro d’Italia in einer anderen Liga. Er war auf den beiden ersten Sprint-Etappen unschlagbar. Dabei fiel auf, dass er überlegen gewann, obwohl sein Sprintzug noch nicht hundertprozentig harmonierte.
Auf der 2. Etappe am Samstag verlor sein Anfahrer Fabio Sabatini die Geduld, als plötzlich der FDJ-Zug an der Spitze auftauchte. Obwohl der Italiener loslegte, blieb Marcel sitzen. Da zeigte er seine mentale Stärke. Er blieb cool und sagte sich wohl, "fahr du mal", ich komme schon. Genau im richtigen Moment trat Marcel an und gewann.
Auffällig ist auch, dass die anderen Teams Kittels Zug nicht in Ruhe lassen. Dass ein Sprinter wie Kittel nicht direkt hinter seinem Anfahrer sitzt, das gibt es normalerweise nicht. So wäre es undenkbar gewesen, dass sich früher jemand zwischen Renshaw und Cavendish geschoben hätte.
Mit Kittel kämpfen sie aber um die Position. Das liegt wohl daran, dass er im letzten Jahr nicht so dominiert hat. Die Gegner glauben noch nicht an seine Dominanz. Das wird sich bald geben.
Auch auf der 3. Giro-Etappe mischte sich Trek-Segafredo ein. Etixx-Quick-Step schaffte es nicht, einen kompletten Sprintzug aufzubauen. Doch Kittel machte das mit seiner Stärke wett und gewann zum zweiten Mal in Folge. Mit den beiden Zeitgutschriften von jeweils zehn Sekunden eroberte er das Rosa Trikot.
Auch das Lead-out von André Greipel ist noch nicht lehrbuchreif. Samstag könnte es aber so gewesen sein, dass sich Greipel nicht fit fühlte und seinem Zug sagte, "versucht es nicht auf Biegen und Brechen, ich bin mich nicht so gut drauf, versuche es aber trotzdem alleine."
Am Sonntag hatte ich das Gefühl, der Lotto Soudal-Zug ist nicht so stark oder er harmoniert noch nicht richtig. Es lässt die Dominanz vermissen. Statt Greipel vorne abzugeben, musste sich der Sprinter von hinten nach vorne arbeiten.
Wenn man einen Zug gewohnt ist und sich plötzlich alleine durchschlagen muss, ist das eine große Umstellung. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Bis zum nächsten Sprint kann sich das aber geglättet haben.
Freuen wir uns auf noch ein paar schöne Sprints bei diesem Giro. Am besten natürlich mit einem deutschen Sieger!
Â
Robert Förster feierte in seiner Profikarriere 43 Siege. Der Sprinter war beim Giro und der Vuelta erfolgreich und belegte unzählige Podiumsplätze. In die Herzen der Radsport-News-Leser schrieb er sich mit seinen Tagebüchern. Nun analysiert er in seiner Kolumne die Sprints seiner Ex-Kollegen in den großen Rennen.
(rsn) - Heute muss ich Chapeau sagen! Hut ab vor André Greipel! Im Schlussspurt auf den Champs-Elysèes hat er alles richtig gemacht. Sein Sieg auf der letzten Etappe der Tour de France 2016 war eine
(rsn) - Heute war es super aufregend für mich! Denn wir hatten im Sprint Royale eine andere Situation! Auch wenn er für die deutschen Sprinter nicht schön endete, weil wir mit Mark Cavendish wieder
(rsn) – Mich wundert es, dass die Sprintentscheidungen bei dieser Tour so knapp ausfallen und die Spitze so eng zusammengerückt ist. Das ist interessant, vor allem natürlich für die Zuschauer, ko
(rsn) – Das war heute wohl noch knapper als gestern, aber wir haben unseren deutschen Etappensieg, den wir ja alle haben wollten. Ich hatte Marcel Kittel auf meiner Rechnung, war etwas überrascht,
(rsn) – Schwer zu sagen, warum sich die Teams nicht so finden, wie wir das in der Vergangenheit bei Massensprints gesehen haben. Heute lief es bis zur scharfen Linkskurve zwei Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Ich muss gestehen, dass ich vor der Etappe nicht auf Mark Cavendish getippt hätte. Er hat zuletzt nicht so viele Rennen gewonnen, als dass man ihn unbedingt auf der Rechnung haben musste. A
(rsn) - Schon viermal hat Tom Boonen (Etixx-Quick Step) das Monument Paris-Roubaix gewonnen. Auch diesmal lag der Belgier perfekt im Rennen. Er erreichte mit vier Konkurrenten das Velodrom. Sein Sieg
(rsn) – Nicht erst seit dem heutigen Scheldeprijs steht für mich fest: Marcel Kittel ist wieder da und ganz der Alte. Es hätte niemanden gewundert, wenn er einige Zeit gebraucht hätte, um sich an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober