--> -->
05.07.2016 | (rsn) – Das war heute wohl noch knapper als gestern, aber wir haben unseren deutschen Etappensieg, den wir ja alle haben wollten. Ich hatte Marcel Kittel auf meiner Rechnung, war etwas überrascht, dass viele nicht mit ihm gerechnet hatten. Ich weiß um Marcels psychologische Stärke und dass Quick-Step im Hintergrund viel arbeitet, und wie man heute in der Vorbereitung zum Sprint gesehen hat, haben sie aus ihren Fehlern gelernt.
Lotto Soudal war relativ zeitig im Wind - was mich schon gewundert hat, weil eineinhalb Kilometer vor dem Ziel Greipel nur noch zwei Mann vor sich hatte. Zu dem Zeitpunkt war ich mir auch noch nicht ganz sicher, mit welcher Taktik Quick-Step heute fährt. Allerdings hat man im TV dann schnell gesehen, wie sie sich mit mehreren Leuten formierten. Das war super gemacht und sah gut aus. Lotto hat dagegen versucht, alles von vorne zu fahren, aber da war schon klar, dass es nicht reichen würde.
Quick-Step hat bis 500 Meter vor dem Ziel alles richtig gemacht, danach sich zwar wieder etwas verloren, ehe Greipel und Kittel 270 Meter vor dem Ziel den Sprint gemeinsam eröffneten – bei einer solch ansteigenden Zielgeraden war das ein extrem langer Weg, aber Marcel hat das Ding verdient gewonnen. Bryan Coquard war auf den letzten Metern zwar der Schnellere und kam noch mächtig auf, aber er ist wohl etwas zu spät losgefahren. Zwischen beiden gab es zwar Körperkontakt, aber so was passiert in einem so engen Sprint – alles fair aus meiner Sicht!
Ich war etwas überrascht, dass Greipel so schnell aufgegeben hat, als er merkte, dass er keine Chance hatte. Es lag wohl nicht an der Kraft, sondern war eher das psychologische Momentum. Wenn das ganze Team für dich arbeitet und alles von vorne fährt und Verantwortung übernimmt und wenn du 100 Meter vor der Linie merkst, dass du doch nicht der Schnellste heute bist – dann geht dir schon mal der Rollo runter, zumal du von einer Mannschaft geschlagen wirst, die du heute nicht unbedingt auf der Rechnung hattest. Klar, dass dann die Enttäuschung groß ist und so eine Reaktion ist dann auch nachzuvollziehen.
Wahrscheinlich hätte ich das genauso gemacht, aber im Kampf um das Grüne Trikot hätten André ein paar Punkte sicher gut getan. Deshalb wäre es gut gewesen, wenn er durchgezogen hätte.
Ich weiß nicht , wie Bryan Coquard von seinem Team ins Finale gebracht worden ist – ich gebe zu, da war ich eher mit "meinen Deutschen“ beschäftigt -, ob er gute Unterstützung hatte oder sich als Einzelkämpfer durchgeschlagen hatte. Aber angesichts seiner bisher schon 13 Saisonsiege durfte man ihn nicht unterschätzen. Er ist jung, leicht und schnell und konnte sich bisher im Windschatten der Top-Stars wie Greipel und Kittel "mental ausruhen.“ Mal schauen, wie er jetzt mit dem Druck umgeht, der in den französischen Medien aufgebaut wird, denn die wollen jetzt natürlich einen Sieg sehen.
Bei Greipel und Kittel war es ja auf den ersten Etappen auch so gewesen – da fragte die deutsche Presse schon: Was ist denn los, woran liegt es denn, dass Cavendish schneller ist? Und dann einen kühlen Kopf zu bewahren, die Fehler von Tag zu Tag zu analysieren und es besser zu machen, darauf kommt es eben an. Das haben Etixx und Kittel sehr gut hingekriegt. Und auch, wenn die Vorbereitung noch nicht zu 100 Prozent perfekt lief, so hat es doch gereicht, die Mannschaft hat alles gegeben und Marcel hat geliefert. Besser kann man das nicht zurückzahlen!
Euer Frösi
(rsn) - Heute muss ich Chapeau sagen! Hut ab vor André Greipel! Im Schlussspurt auf den Champs-Elysèes hat er alles richtig gemacht. Sein Sieg auf der letzten Etappe der Tour de France 2016 war eine
(rsn) - Heute war es super aufregend für mich! Denn wir hatten im Sprint Royale eine andere Situation! Auch wenn er für die deutschen Sprinter nicht schön endete, weil wir mit Mark Cavendish wieder
(rsn) – Mich wundert es, dass die Sprintentscheidungen bei dieser Tour so knapp ausfallen und die Spitze so eng zusammengerückt ist. Das ist interessant, vor allem natürlich für die Zuschauer, ko
(rsn) – Schwer zu sagen, warum sich die Teams nicht so finden, wie wir das in der Vergangenheit bei Massensprints gesehen haben. Heute lief es bis zur scharfen Linkskurve zwei Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Ich muss gestehen, dass ich vor der Etappe nicht auf Mark Cavendish getippt hätte. Er hat zuletzt nicht so viele Rennen gewonnen, als dass man ihn unbedingt auf der Rechnung haben musste. A
(rsn) - Keine Frage, Marcel Kittel fährt derrzeit beim Giro d’Italia in einer anderen Liga. Er war auf den beiden ersten Sprint-Etappen unschlagbar. Dabei fiel auf, dass er überlegen gewann, obwoh
(rsn) - Schon viermal hat Tom Boonen (Etixx-Quick Step) das Monument Paris-Roubaix gewonnen. Auch diesmal lag der Belgier perfekt im Rennen. Er erreichte mit vier Konkurrenten das Velodrom. Sein Sieg
(rsn) – Nicht erst seit dem heutigen Scheldeprijs steht für mich fest: Marcel Kittel ist wieder da und ganz der Alte. Es hätte niemanden gewundert, wenn er einige Zeit gebraucht hätte, um sich an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch