--> -->
02.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: KATUSHA
Nach dem erfolgreichsten Jahr der Teamgeschichte will Katusha in der Saison 2016 nachlegen. Für Siege sollen in erster Linie wieder ein Sprinter aus Norwegen und ein Routinier aus Spanien sorgen. Aber auch zwei prominente Neuzugänge könnten ihren Teil beitragen.
Land: Russland
Hauptsponsor: Itera, Gazprom, Russische Unternehmensgruppe
Branche: Gas
Teamchef: Wlatscheslaw Jekimow
Radausrüster: Canyon
Fahrer im Aufgebot: 28
WorldTour-Ranking 2015: 2
Rückblick 2015: 39 Siege gelangen der russischen Equipe – so viele wie nie zuvor in der Teamgeschichte. Alleine 20 davon gingen auf das Konto von Alexander Kristoff, der damit nach Siegen zum erfolgreichsten Profi der Saison aufstieg. Den Höhepunkt bildete in einem beeindruckenden Frühjahr sein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt. Ein weiterer Erfolg bei den Klassikern gelang durch Luca Paolini bei Gent-Wevelgem. Der Italiener war jedoch auch für die negativen Schlagzeilen verantwortlich: Während der Tour de France wurde er positiv auf Kokain getestet. Wenig später folgte mit Giampaolo Caruso der nächste Dopingfall – die Probe stammte aus dem Jahr 2012.
Erfreulicher verlief die Tour de France mit zwei Etappensiegen durch Joaquim Rodriguez. Ein Sieg bei einer Grand-Tour blieb dem spanischen Routinier aber auch 2015 verwehrt: Bei der Vuelta a Espana belegte Rodriguez in der Endabrechnung mit 57 Sekunden Rückstand Platz zwei hinter Fabio Aru. Gesamtsiege verbuchte das Team bei der Tour de Romandie durch Ilnur Zakarin und der Tour de Suisse durch Simon Spilak.
Ausblick 2016: Höchste Priorität genießen die Frühjahrsklassiker. Mit Kristoff hat das Team einen der ganz großen Favoriten für die Monumente Mailand-Sanremo, Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix in seinen Reihen. Im Anschluss soll Joaquim Rodriguez für Erfolge bei den Ardennen-Klassikern sorgen. Der 36-jährige Spanier steht vor seiner möglicherweise letzten Saison – seine Zukunft ließ er jüngst offen. Bei der Spanien-Rundfahrt wird Rodriguez versuchen, im vielleicht letzten Anlauf doch noch seine erste Grand-Tour zu gewinnen. Zuvor soll er mit Kristoff bei der Tour de France für Etappensiege sorgen. Bei einwöchigen Rundfahrten ist Katusha mit Spilak, Zakarin oder Tiago Machado ebenfalls gut aufgestellt.
Wichtigste Neuzugänge: Zwei namenhafte Profis konnte die Teamleitung verpflichten. Jurgen Van Den Broeck verließ Lotto Soudal, nachdem das belgische Team mit dem Ergebnissen des 33-Jährigen nicht mehr zufrieden war. Der Belgier konnte die Tour de France bereits zwei Mal unter den ersten fünf beenden – allerdings mangelte es zuletzt an guten Resultaten. Van Den Broeck könnte Katusha beim Giro d’Italia anführen. Anders sieht das bei Rein Taaramäe aus. Der Este wurde 2015 bei Astana zum Siegfahrer – und verließ das kasachische Team nach einer Saison in Richtung Katusha. Taaramäe gewann 2015 unter anderem das Arctic Race of Norway und die Murcia-Rundfahrt. Katusha wird nun auf ähnliche Erfolge hoffen.
Wichtigste Abgänge: Seit 2011 bildete Daniel Moreno mit Joaquim Rodriguez ein erfolgreiches und unzertrennlich scheinendes Tandem. Besonders bei den Klassikern und der Spanien-Rundfahrt sorgten beide mehrfach für Furore. Zum Ende der Saison 2015 trennten sich allerdings die Wege des Spaniers und des russischen Teams - Moreno ist künftig für Movistar unterwegs. Zum deutschen ProContinental-Team Bora-Argon 18 zog es Rüdiger Selig 2016. Der Berliner verließ Katusha nach vier Jahren, in denen er sich als Helfer einen guten Ruf erwarb. Außerdem beendete der zweifache Vizeweltmeister Alexandr Kolobnev mit 34 Jahren seine Karriere.
Aufgepasst auf … … Ilnur Zakarin. Plötzlich war er da: Der Russe war bis zum vergangenen Jahr nur Insidern ein Begriff, ehe er 2015 plötzlich innerhalb eines Monats mit der Tour de Romandie sein erstes WorldTour-Rennen und wenig später eine Etappe beim Giro d’Italia gewann. Der 26-Jährige hat sein Potenzial sowohl für Zeitfahren als auch für Bergetappen angedeutet - wohin die Entwicklung führt, bleibt abzuwarten. In dieser Saison wird Zakarin sich wahrscheinlich erneut auf einwöchige Rundfahrten spezialisieren und bei den Grand Tours auf Etappenjagd gehen. Vielleicht auch bei der Tour de France.
Das Katusha-Aufgebot im Überblick
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind