Team-Vorstellungen 2016

Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Foto zu dem Text "Team Roth - Offensive als Trumpfkarte"
Fahrer des Team Roth 2016 | Foto: Team Roth

22.02.2016  |  Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: Team ROTH

Nach einer erfolgreichen Premiere als Continental-Mannschaft hielt sich die Schweizer Roth-Equipe nicht lange in der dritten Liga des Radsports auf und löste für die Saison 2016 eine Lizenz für die zweite Division des Radsports. Für Erfolge sollen dort vor allem die Sprinter sorgen, darunter auch ein Neuzugang aus Deutschland.

Land: Schweiz
Hauptsponsor: Roth
Branche: Isolation, Brandschutz und Beschichtung '
Teamchef: Stefan Blaser
Radausrüster: Corratec
Fahrer im Aufgebot: 24

Rückblick 2015: Die erste Saison im Profi-Radsport verlief für den Schweizer Rennstall sehr erfreulich. Unter dem Namen Roth-Skoda konnte das Team vier Siege einfahren – zwei davon durch Sprintkapitän Andrea Pasqualon. Hinzu kamen 16 weitere Podiumsplatzierungen. Der größte Erfolg war sicherlich der Etappensieg von Pasqualon bei der zur Kategorie 2.1-zählenden Boucles de la Mayenne.

Ausblick 2016: Trotz des Aufstiegs in die zweite Liga verzichtete die Teamleitung darauf, große Namen zu verpflichten. Dennoch gab es einige Änderungen. So zog sich im Herbst zunächst Titelsponsor Skoda aus finanziellen Gründen zurück, dann trat Teamchef Roberto Marchetti im Winter aus gesundheitlichen Gründen zurück. Für ihn wurde Stefan Blaser, Chef der Roth-Gruppe, als neuer General Manager eingesetzt. Außerdem konnte Ex-Gerolsteiner-Profi Uwe Peschel als Sportdirektor gewonnen werden.

In sportlicher Hinsicht setzt der Schweizer Zweitdivisionär vor allem auf starke Schweizer und italienische Fraktionen, wobei Kapitän Pasqualon in den Sprints wieder für Furore sorgen soll. Bei Rennen der UCI Europe-Tour kann man dem Team sicher wieder das ein oder andere Top-Ergebnis zutrauen, wie es etwa Dylan Page, der mit einem dritten Rang im Rahmen der Mallorca-Challenge bereits sein Talent gezeigt hat.

In WorldTour-Rennen – hier hofft das Team vor allem auf Einladungen zu den Heimrennen Tour de Romandie und Tour de Suisse – wird man sich wohl auf Ausreißergruppen, TV-Minuten und Sonderwertungstrikots konzentrieren.

Die Stärke des Teams liegt ganz klar im Sprint. Neben Pasqualon und Page kann auch Neuzugang Grischa Janorschke – der einzige Deutsche im Team – ordentliche Ergebnisse herausfahren. Am Berg hofft man auf die ebenfalls neu zum Team gestoßene Doppelspitze David Belda und Routinier Bruno Pires.

Wichtigste Neuzugänge: Prominentester Zugang ist sicher der Schweizer Martin Kohler, der jahrelang für BMC in der WorldTour aktiv war und nach einer verkorksten Saison beim australischen Drapac-Team wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist, um dort an frühere Zeiten anzuknüpfen. Über WorldTour-Erfahrung verfügt auch der Österreicher Matthias Krizek, der nach zwei Jahren bei Cannondale 2015 für den österreichischen Drittdivisionär Felbermayr fuhr. Beide sollen gemeinsam mit Janorschke das Team anführen.

Ergebnisse erhofft sich das Management auch vom spanischen Kletterspezialisten David Belda, Der 30-Jährige gewann 2014 die Vuelta Castilla y Leon (2.1) und in der abgelaufenen Saison die Tour de Pays de Savoie (2.2). Mit dem Portugiesen Bruno Pires, der die letzten fünf Jahre bei Trek und Tinkoff fuhr, hat man zudem einen erfahrenen Kletterer ins Team geholt, der für Belda wichtige Helferdienste wird leisten können und gegebenenfalls auch selbst in Erscheinung treten kann.

Wichtigste Abgänge: Das Team Roth musste sich zwar von einigen Fahrern trennen, darunter befanden sich allerdings keine Leistungsträger. Nicht mehr zum Team gehören etwa die beiden Schweizer Silvan Dieterich und Gianluca Ocanha.

Aufgepasst auf … … Nicolas Baldo: Nach sieben Jahren im Continental-Bereich bekommt der Franzose nun endlich auf Provi-Niveau die Chancen sich zu zeigen. Sein Können zeigte der 31-Jährige in den vergangenen Saisons mit einer offensiven Fahrweise, die in zahlreiche Spitzenplatzierungen resultierte. So gewann Baldo zwei Mal das Eintagesrennen Paris-Mantes-en-Yvelines und wurde 2014 Zweiter der Czech Cycling Tour. Dem Allrounder ist durchaus auch auf größerer Bühnen ein erfolgreicher Ausreißercoup zuzutrauen.

Das Roth-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine