Team-Vorstellungen 2016

Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus"
Ag2R im Teamzeitfahren der Tour 2015 | Foto: Cor Vos

11.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: AG2R–LA MONDIALE

Zwei Etappensiege bei der Tour de France retteten die Saison 2015. In diesem Jahr will Ag2R wieder die Gesamtwertung angreifen. Dafür hat die Equipe von Manager Vincent Lavenu einen der großen französischen Hoffnungsträger in ihren Reihen. Aber auch beim Giro will das Team glänzen.

Land: Frankreich
Hauptsponsor: AG2R La Mondiale
Branche: Versicherungsgruppe
Manager: Vincent Lavenu
Radausrüster: Focus
WorldTour-Platzierung 2015: 11
Fahrer im Aufgebot: 30

Rückblick 2015: Das überragende Vorjahr mit den Tour-Erfolgen war kaum zu übertreffen – dennoch schlug sich das französische Team mehr als achtbar. Früh sicherte Jean-Christophe Péraud seiner Mannschaft beim Critérium International einen ersten wichtigen Sieg, doch ausgerechnet bei der Tour de France konnte der 38-Jährige nicht im entferntesten an seine überragende Vorstellung aus dem Vorjahr anknüpfen, als er in Paris Gesamtzweiter wurde. Mit Etappensiegen durch Alexis Vuillermoz an der Mur-de-Bretagne und den immer stärker auftrumpfenden Romain Bardet konnte die Tour doch noch als Erfolg verbucht werden. Auch bei der Vuelta a Espana gelang ein Tagessieg: Der junge Alexis Gougeard gewann die 19. Etappe der letzten großen Rundfahrt des Jahres.

Die Saison rundete Neuzugang Jan Bakelants mit Siegen beim Giro del Piemonte und dem Giro dell’Emilia ab. Eine Schrecksekunde war der schwere Sturz von Domenico Pozzovivo beim Giro d‘Italia. Die Bilder ließen zunächst Schlimmstes befürchten, doch der kleine Italiener kam mit einem Schädeltrauma davon und saß wenige Wochen später bereits wieder im Sattel.

Ausblick 2016: Höhepunkte sind wieder die französischen Rennen – allen voran natürlich die Tour de France. Mehr und mehr rückt dabei Bardet als Fahrer für die Gesamtwertung in den Fokus. Neben Landsmann Thibaut Pinot ist er die große Hoffnung der Franzosen auf den lang ersehnten ersten Tour-Sieg seit 1985. Dafür wird es 2016 sicherlich nicht reichen, auch wenn dem 25-Jährigen die bergige Strecke und die hügeligen Zeitfahren entgegen kommen dürften. Aber auch bei den Ardennen-Klassikern ist mit Bardet zu rechnen.

Eine große Unbekannte ist Jean-Christophe Péraud. Kann der Oldie seine Form von 2014 noch einmal abrufen? Der Giro d’Italia wird wohl wieder Domenico Pozzovivo vorbehalten sein: Viermal konnte der 33-Jährige die Italien-Rundfahrt unter den ersten zehn beenden, 2014 langte es sogar zu Platz fünf. Für die Jagd nach Etappensiegen schickt die Equipe eine schlagfertiges Aufgebot mit Spezialisten wie Alexis Vuillermoz, Jan Bakelants, Blel Kadri oder Christophe Riblon in die Saison. Auch der junge Alexis Gougeard hat 2015 sein Potenzial angedeutet.

Neuzugänge: Mit Cyril Gautier hat Ag2r einen der angriffslustigsten Fahrer im Peloton zur neuen Saison verpflichtet. Der Franzose machte in der Vergangenheit bei Europcar mit etlichen Fluchten bei der Tour de France auf sich aufmerksam. Weitere wichtige Neuverpflichtungen sind der neuseeländische Zeitfahrer Jesse Sergent von Trek. Ein Fahrer mit Perspektive ist der 21-jährige deutsche Nico Denz, der bereits im vergangenen August aus der Farmmannschaft Chambery zu den Profis aufrückte.

Abgänge: Ende 2015 zog Teammanager Vincent Lavenu die Reißleine und kündigte den Vertrag mit Carlos Alberto Betancur auf. Trotz seines Potenzials erschien ihm der Kolumbianer nach zwei schwachen Jahren und etlichen Eskapaden nicht mehr tragbar. 2016 versucht Betancur einen Neuanfang bei Movistar. Sein Karriereende gab nach 17 Jahren Rinaldo Nocentini bekannt. Seit 2007 stand der Italiener bei Ag2r unter Vertrag und konnte 2009 für acht Tage das Gelbe Trikot bei der Tour tragen.

Aufgepasst auf … … Pierre Latour. Der junge Kletterer konnte in seiner Debüt-Saison 2015 mit vielen guten Platzierungen überzeugen. Latour beendete unter anderem die Tour de l’Ain und die Route du Sud als Dritter, die Burgos-Rundfahrt als Fünfter und die Österreich-Rundfahrt als Siebter. Ein junger Franzose mit Potenzial, auf den es sich in den kommenden Jahren genauer zu schauen lohnt.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine