--> -->
18.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: CANNONDALE
Nach der Fusion von Cannondale und dem Garmin-Rennstall von Jonathan Vaughters muss der Teamchef ein durchwachsenes Fazit ziehen. Deshalb baute er seinen Rennstall für 2016 kräftig um. Viele langjährige Profis gingen, neues, vielversprechendes Personal kam. Die Ziele bleiben jedoch dieselben.
Land: USA
Hauptsponsor: Cannondale
Branche: US-Radhersteller
Teamchef: Jonathan Vaughters
Radausrüster: Cannondale
WorldTour-Platzierung 2015: 16
Fahrer im Aufgebot: 30
Rückblick 2015: Der Start in die Partnerschaft zwischen Cannondale und dem Team von Jonathan Vaughters war verhalten. Die Ambitionen waren groß - am Ende stand jedoch eine durchwachsende Saison mit nur wenigen Glanzpunkten. Lediglich ein WorldTour-Sieg wollte der Equipe gelingen: Davide Formolo sorgte für einen – allerdings großartig herausgefahrenen - Solosieg auf der 4. Etappe des Giro d’Italia. Ansonsten riss das Team bei den europäischen Rennen nicht viel. Ryder Hesjedal setzte mit Platz fünf beim Giro d’Italia noch das dickste Ausrufezeichen, bei der Tour de France erreichte Andrew Talansky als bester des Teams Rang elf.
Besser lief es in Übersee: Neuzugang Joseph Dombrowski feierte den Gesamtsieg bei der Tour of Utah, Tom-Jelte Slagter gewann zwei Etappen bei der Tour of Alberta. Insgesamt war das allerdings zu wenig für die Ansprüche. Neben der sportlichen Misere sorgte der positive Dopingtest von Oldie Tom Danielson (Testosteron) für negative Schlagzeilen.
Ausblick 2016: In dieser Saison kann es nur besser laufen. Das Team hat deshalb auch einen Umbruch vollzogen: Einige langjährige Teammitglieder haben die Equipe verlassen und wurden durch frisches Personal ersetzt, darunter Rigoberto Uran und Pierre Rolland. Beide sind bereits mehrfach bei großen Landesrundfahrten in den Top Ten gelandet und sollen das Team 2016 hier erfolgreicher in Szene setzen. Uran könnte Cannondale beim Giro d’Italia anführen, Rolland mit Andrew Talansky eine zu beachtende Doppelspitze bei der Tour de France bilden.
Für die hügeligen Klassiker hat das Team mit Daniel Martin seinen besten Mann verloren - eine Lücke, die kaum zu füllen sein wird. Am ehesten ist noch Tom-Jelte Slagter diese Aufgabe zuzutrauen. Mit Dylan van Baarle, Ramunas Navardauskas, Davide Formolo und Joe Dombrowski verfügt das Team zudem über eine Reihe von vielversprechenden Talenten für Rundfahrten und Etappensiege. Namen, über die am Ende der Saison möglicherweise zu sprechen sein wird.
Wichtigste Neuzugänge: Neue Impulse erhofft sich Jonathan Vaughters durch den großen Personalwechsel. Gleich elf Neuzugänge präsentierte das Team. An erster Stelle sind Rigoberto Uran, zweimal Zweiter beim Giro d’Italia, und Pierre Rolland zu nennen. Aber hinter den beiden Stars findet man einige interessante Namen. Der Australier Simon Clarke etwa gewann bei der Vuelta a Espana bereits eine Etappe und die Bergwertung. der US-Amerikaner Lawson Craddock gilt als großes Talent, das bislang in Europa noch auf den Durchbruch wartet. Matti Breschel ist ein vielseitiger Allrounder, Michael Woods machte mit Platz fünf bei der Tour Down Under bereits mächtig Eindruck bei seinem neuen Arbeitgeber. Außerdem fahren künftig der 24-jährige Lette Tom Skujins, der vergangenes Jahr eine Bergankunft der Tour of California gewann, und der junge talentierte Ire Ryan Muller für Cannondale.
Wichtigste Abgänge: Ryder Hesjedal und Daniel Martin gehörten über etliche Jahre zu den Erfolgsgaranten und sorgten für die größten sportlichen Momente. Hesjedal gewann 2012 den Giro d’Italia, Martin die Monumente Lüttich-Bastogne-Lüttich (2013) und Il Lombardia (2014). 2016 gehen beide neue Wege: Hesjedal bringt seine Erfahrung bei Trek-Segafredo ein, Martin wechselte zu Etixx-Quick-Step. Ebenfalls in neuen Trikotfarben sind Nathan Haas (Dimension Data), Lasse Norman Hansen (Stölting) und Matej Mohoric (Lampre) unterwegs.
Aufgepasst auf … … Wouter Wippert. Der Niederländer ist ein weiterer Neuzugang. In den vergangenen beiden Jahren machte sich der Sprinter überwiegend mit Erfolgen in Asien einen Namen. Seit seinem Sieg auf der Schlussetappe der Tour Down Under 2015 war er plötzlich aber auch auf dem Radar europäischer Teams. Wippert wird möglicherweise einige Eingewöhnungszeit an die europäischen Rennen brauchen – der einen oder andere Achtungserfolg ist dem 25-Jährigen 2016 allerdings schon zuzutrauen.
Das Cannondale-Aufgebot im Überblick
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do