Team-Vorstellungen 2016

IAM - aller Anfang ist schwer

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "IAM - aller Anfang ist schwer"
IAM im WM-Teamzeitfahren von Richmond | Foto: Cor Vos

16.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: IAM

Die Schweizer Equipe feierte 2015 ihr Debüt auf der WorldTour. Abgesehen von einigen Achtungszeichen fehlten am Ende allerdings die ganz großen Erfolge. Für 2016 erhofft sich das Management um Gründer Michel Thétaz einen Schub, auch wenn die Mittel begrenzt sind. IAM baut dabei in erster Linie auf einen Schweizer und einen Sprinter aus Italien.

Land: Schweiz
Hauptsponsor: IAM
Branche: Investmentfonds
Teamchef: Michel Thétaz
Radausrüster: Scott
Fahrer im Aufgebot: 28

Rückblick 2015: Aller Anfang ist schwer – das bekam auch IAM zu spüren. In der ersten Saison auf WorldTour-Niveau konnte das Team dennoch einige achtbare Ergebnisse einfahren: Mathias Frank erreichte bei der Tour de France einen mehr als nur respektablen achten Gesamtplatz, Oldie Martin Elmiger wurde bei Paris-Roubaix sogar Fünfter. Durch Sprinter Matteo Pelucchi gelangen zwei Etappensiege bei der Polen-Rundfahrt. Stefan Denifl meldete sich nach langer Verletzungspause mit dem Gewinn des Bergtrikots bei der Tour de Suisse zurück, Matthias Brändle feierte Tagessiege bei der Oman- und der Belgien-Rundfahrt. Ansonsten mangelte es dem Team allerdings an vorzeigbaren Resultaten. Heinrich Haussler wurde früh in der Saison Australischer Straßenmeister, konnte im Anschluss daran die Erwartungen allerdings nicht erfüllen. Auch Sylvain Chavanel agierte glücklos und blieb erstmals seit 2007 ohne Saisonsieg.

Ausblick 2016: Die finanziellen Möglichkeiten sind für IAM begrenzt, so sind auch 2016 keine ganz großen Sprünge zu erwarten. Hoffen wird das Team auf eine Entwicklung bei Sprinter Matteo Pelucchi. Der Italiener hat im Vorjahr seine Qualitäten angedeutet und bekommt mit Leigh Howard für diese Saison einen weiteren Fahrer zur Unterstützung, so dass der eine oder andere Sieg mehr herausspringen könnte. In den Rundfahrten ist das Team auf Mathias Frank angewiesen. Kommt der Schweizer bei der Tour de France in die Regionen des Vorjahres, wäre das Saisonziel erreicht.

In den Klassikern sollen der mittlerweile 37 Jahre alte Martin Elmiger und Dries Devenyns die Akzente setzen, in den Zeitfahrprüfungen setzt IAM auf den ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle. Ansonsten wird das Team bei vielen Rundfahrten vermutlich die Offensive suchen und auf den einen oder anderen Tagessieg hoffen. Mit Brändle, Jonas Vangenechten, Stefan Denifl, Heinrich Haussler und Jerome Coppel ist das Personal dafür vorhanden.

Neuzugänge: Vier Fahrer haben sich dem Team angeschlossen. Leigh Howard soll Matteo Pelucchi in den Sprints unterstützen, der erfahrene Oliver Zaugg das Kontingent der Etappenjäger erweitern und Frank in den Bergen unterstützen. Der Norweger Vegard Stake Laengen kommt vom Continental-Team Joker, Oliver Naesen aus der Talentschmiede von Topsport-Vlaanderen. Der 25-jährige Belgier konnte sich im Vorjahr durch einige gute Ergebnisse bei belgischen Eintagesrennen hervortun.

Abgänge: Die Verpflichtung von Sylvain Chavanel vor zwei Jahren wurde durchaus als Coup gesehen. Ausgezahlt hat sich der Wechsel für IAM allerdings nur bedingt. 2014 siegte der 36-jährige Franzose beim GP Ouest France-Plouay, 2015 konnte er aber keinen weiteren Erfolg verbuchen. Nun kehrte Chavanel nach Frankreich zurück und schloss sich Zweidivisionär Direct Energie an. Mit seinem Landsmann Jérôme Pineau musste ein weiterer altgedienter Profi das Team verlassen. Der 36-Jährige beendete daraufhin seine Karriere. Außerdem zog es auch Sebastian Reichenbach nach Frankreich. Der Schweizer wechselte zur FDJ-Equipe, wo er künftig für Thibaut Pinot fahren wird.

Aufgepasst auf … … Jarlinson Pantano. Der Kolumbianer wechselte im Vorjahr zu IAM und entpuppte sich gleich als Volltreffer, als er Neunter der Tour Down Under wurde. Zwar fehlte in der Bilanz am Ende ein Saisonsieg, aber bei der Tour de France gehörte er zu den belebenden Elementen des Teams. Pantano war in etlichen Fluchtgruppen dabei und beendete die Rundfahrt auf einem beachtlichen 19. Gesamtrang.

Das IAM-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)