Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Team-Vorstellungen 2016

Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Foto zu dem Text "Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick"
Das Aufgebot des Teams Bora-Argon 18 | Foto: BORA - ARGON 18 / VeloImages

24.02.2016  |  Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: Bora-Argon 18

Im siebten Jahr seines Bestehens hofft der deutsche Zweitdivisionär wieder auf eine Wildcard zur Tour de France – es wäre die dritte in Folge. Aber Manager Ralph Denk hat auch schon die Saison 2017 im Blick, für die er auf eine WorldTour-Lizenz hofft. Sportliche Hoffnungsträger sind mehr denn je die deutschen Profis, die mittlerweile knapp die Hälfte des 21-köpfigen Aufgebots bilden.

Land: Deutschland
Hauptsponsor: Bora, Argon 18
Branche: Küchentechnik (Deutschland), Fahrrad (Kanada)
Teamchef: Ralph Denk
Radausrüster: Argon 18
Kategorie: Professional Continental
Fahrer im Aufgebot: 21

Anzeige

Rückblick 2015: Nach dem Sponsorenwechsel von NetApp/Endura zu Bora/Argon18 und dem Weggang von Kapitän Leopold König (zu Sky) holte Manager Ralph Denk gleich acht neue Fahrer ins Team und verstärkte vor allem die „deutsche Komponente“. Der Umbruch gelang, wie sieben, teils hochwertige Saisonsiege bewiesen. Zum Vergleich: 2014 waren es nur fünf gewesen. Doch ausgerechnet bei der Tour de France, bei der König 2014 sensationeller Siebter geworden war, lief nicht viel zusammen. Vor allem der neue Kapitän Dominik Nerz war vom Pech verfolgt und musste mit heftigen Magenproblemen das Rennen auf der 11. Etappe aufgeben.

Ausblick 2016: Der Blick ist sogar schon auf das Jahr 2017 gerichtet – dann nämlich will Bora-Argon 18 in der WorldTour mitmischen. Nach sechs Jahren in der zweiten Division hätte Denk eines seiner großen Ziele erreicht. In dieser Saison will sich Bora-Argon 18 in sportlicher Hinsicht weiter an die Erstklassigkeit herantasten. Der Ire Sam Bennett, 2015 mit fünf Siegen erfolgreichster Bora-Profi, soll seine letztjährige Bilanz übertreffen und auch mit Hilfe eines weiter verstärkten Sprintzugs idealerweise ür den ersten Etappensieg des Teams bei einer Tour de France sorgen. Die Chancen auf eine dritte Tour-Teilnahme in Folge stehen gut, zudem hat sich das Team auch auf eine Vuelta-Wildcard beworben. Teilnehmen wird Bora-Argon 18 zudem an mindestens vier der fünf Radsport-Monumente – und auch bei Il Lombardia, das der Italiener Cesare Benedetti 2015 auf Rang 14 beendet hatte, könnte der Rennstall aus Raubling dabei sein.

Das Rennprogramm ist also bereits das eines Erstdivisionärs würdig – und nun sollen auch entsprechende Erfolge her. Neben Sprinter Bennett kommen dafür einige weitere Namen in Frage. Dominik Nerz etwa will nach seinem enttäuschenden, von Verletzungen und Erkrankungen gezeichneten ersten Bora-Jahr beweisen, dass er der aktuell beste deutsche Rundfahrer ist. Jan Barta kann in kleineren Rundfahrten und in Zeitfahren vorne mitmischen. Der Deutsche Meister Emanuel Buchmann will ebenso wie der Österreicher Patrick Konrad seine Leistungen aus seinem ersten Profijahr bestätigen. Darüber hinaus ist das Team ausgeglichen besetzt und kann auf fast jedem Terrain Erfolge einfahren. Eine Spezialität ist das Mannschaftszeitfahren, wie der kollektive Sieg zum Auftakt des letztjährigen Giro del Trentino bewies.

Wichtigste Neuzugänge: Manager Denk verstärkte sein Team ganz gezielt, baut darüber hinaus aber auf die Formation, die sich in den vergangenen Jahren bewährt hat. Der Berliner Rüdiger Selig, Neuzugang von Katusha, soll im Sprintzug eine wichtige Rolle übernehmen und wird darüber hinaus vor allem in den Frühjahrsklassikern gebraucht. Über viel Talent verfügen Silvio Herklotz, wie Selig aus Berlin stammend, sowie die beiden Österreicher Lukas Pöstlberger und Gregor Mühlberger. Der 21-jährige Herklotz ist ein talentierter Kletterer und soll perspektivisch für die großen Rundfahrten und die schweren Klassiker aufgebaut werden. Der 21-jährige Mühlberger und der drei Jahre ältere Pöstlberger verschaffen dem Team zusätzliche Optionen in den kleineren Rundfahrten und den schweren Eintagesrennen.

Wichtigste Abgänge: Keiner der drei Abgänge dürften Bora-Argon 18 wirklich schwächen. Beim Österreicher Daniel Schorn lief 2015 nicht mehr viel zusammen, der Italiener Cristiano Salerno blieb in seiner einzigen Bora-Saison blass und erklärte Ende des Jahres seinen Rücktritt. Lediglich Björn Thurau (zu Wanty-Groupe Gobert) könnte sportlich gesehen eine kleine Lücke hinterlassen. Doch der 27-jährige Hesse passte trotz durchaus überzeugender Auftritte nicht so richtig ins Team, weshalb sich beide Seiten entschlossen, den Vertrag des erst zur Saison 2015 verpflichteten Thurau vorzeitig aufzulösen.

Aufgepasst auf… … Phil Bauhaus. Defekte, Verletzungen, Erkrankungen. Mit seiner ersten Saison als Profi konnte der 21-jährige Bocholter nicht zufrieden sein. Nachdem er die schwere Virusinfektion, die er sich im vergangenen August zugezogen hatte, auskuriert hat, will Bauhaus 2016 durchstarten und seinen ersten Profisieg einfahren. Mit Platz sieben auf der 4. Etappe der Algarve-Rundfahrt hat der Sprinter vergangene Woche bereits angedeutet, dass ihm der in diesem Jahr zuzutrauen ist.

Das Bora-Argon 18-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige