Amateurin Adelheid Schütz wurde Siebte im DM-EZF

Geradeaus Weltklasse!

Von Dirk Kunz

Foto zu dem Text "Geradeaus Weltklasse!"
Adelheid Schütz im DM-Einzelzeitfahren von Einhausen | Foto: Christian Göckes

30.06.2015  |  Adelheid Schütz ist eine der schnellsten Radfahrerinnen in Deutschland, aber wirklich Rad fahren kann sie nicht. Sie mag es nicht, sich mit anderen Radfahrern in einem Feld zu bewegen und vor allem mag sie keine Kurven.

„Aber geradeaus ist sie Weltklasse“, sagt ihr Mann Rainer Völkl, der auch ihr Trainer ist. In dem Reigen von Weltklasse-Radfahrerinnen, die alle jünger sind und von Berufs wegen schnell Rad fahren, sticht die Chemikerin schon hervor. Das ist auch an ihrer Vita abzulesen: In Thüringen in einer Akademikerfamilie aufgewachsen, die Mutter Mathematikerin, der Vater Physiker, spielte Sport keine große Rolle. In der Vorwendezeit als Jugendliche demonstrierte sie auf den Montagsdemonstrationen. Nach der Mittleren Reife wanderte sie nach England aus, dann ging sie für zwei Jahre nach Frankreich und hat in Irland ihre Hochschulreife absolviert.

Ihr Mann, ebenfalls Wissenschaftler, hat sie zum Radfahren gebracht. Mit 35 Jahren hat sie erst angefangen ernsthaft zu trainieren. „Wer 150 Kilometer in Unterlenkerhaltung fahren kann, ist auch für Zeitfahren geeignet“, hat Rainer Völkl damals gesagt und sie 2007 bei der Bayreuther Stadtmeisterschaft angemeldet und prompt verbesserte sie den Streckenrekord um sechs Minuten. Sie hat nie ein eigenes Auto besessen und ist schon immer gerne mit dem Rad gefahren. Mit dem Wettkampfsport hat sie auch deshalb so spät angefangen, weil sie zuerst promovieren wollte. In ihrer Doktorarbeit hat Schütz das Verhalten von polyvalenten Ionen untersucht.

Ihre Abneigung gegenüber Kurven und großen Feldern begründet sie eben damit, dass sie erst sehr spät mit dem spezifischen Radtraining anfing. „Wer das in der Jugend trainiert hat, kann sich ganz anders im Feld durchsetzen und ist technisch versierter.“ Aber mit hoher Geschwindigkeit geradeaus zu fahren, das entfaltet bei ihr Suchtpotenzial: „Ich liebe es, richtig schnell zu fahren. Ich genieße das Gefühl, mit der Rennmaschine zu verschmelzen und die Felder an mir vorbeiziehen zulassen“, sagt die 41-Jährige.

Dass sie über 20 Jahre älter als viele ihrer Konkurrentinnen ist, macht ihr nichts aus. Sie versteht sich gut mit den anderen Radfahrerinnen, natürlich hätten die teilweise andere Interessen, aber im Rennen spiele das Alter keine große Rolle. Im Gegenteil, es biete auch Vorteile: Mit 30 Jahren sei man Senior und könne dort auch noch in dieser Kategorie Rennen mitfahren und gewinnen.

Schütz arbeitet 45 Stunden in der Woche an der Universität in Bayreuth als Fakultäts-Assistentin, betreut Studierende und hält Vorlesungen. So bleibt wenig Zeit fürs Training. Um das effizient zu gestalten, fährt sie oft abends zu Hause auf der Rolle und kommt insgesamt auf etwa 15.000 Kilometer im Jahr.

„Ich will richtig schnell fahren“, so umschreibt sie ihr Ziel für die Deutschen Meisterschaften 2015 in Einhausen. Die Wochen vorher hat Schütz viel mit dem Zeitfahrrad trainiert. Rainer Völkl hat im Vorfeld die Strecke gefilmt und mittels eines Computerprogrammes konnte sie dann zu Hause auf der Rolle speziell die Strecke in Einhausen trainieren. In der Nacht vor dem Zeitfahren sind sie und ihr Mann angereist. Am Donnerstag hat sie noch gearbeitet und direkt nach dem Rennen am Freitag ging es wieder nach Hause.

Am Start steht sie in ihrem grauen Renneinteiler ohne jeden Sponsoren- oder Team-Namen. Der Ehemann kontrolliert Minuten vor dem Start noch die Reifen und säubert sie vom Dreck. Sie fährt ohne Begleitfahrzeug. Keiner sagt ihr, wie viel Rückstand oder Vorsprung sie hat, welche Schwierigkeiten in der nächsten Kurve lauern und da ist keiner, der sie aus dem Wagen anfeuert. Wenn sie einen Defekt hat, ist das Rennen für sie beendet. Ihr Mann muss sie dann mit dem Auto einsammeln.

Der Moderator am Start scheint mit ihrem Namen nicht viel anfangen zu können und wundert sich, warum Schütz als Viertletzte im Reigen der nationalen Elite startet: „Ich weiß nicht, wer das eingeteilt hat, aber wer so spät startet, der muss schon etwas drauf haben.“

Unsicher fährt Schütz die steile und technisch schwierige Rampe herunter, auch in den Kurven ist die Unsicherheit offensichtlich. 42 Minuten später ist sie im Ziel. Sechs Fahrerinnen waren schneller: alle jünger, alle mit Teamunterstützung. 49 Fahrerinnen waren langsamer. Adelheid Schütz ist zufrieden mit dem siebten Platz, ihrem zweitbesten Ergebnis bei den Deutschen Meisterschaften. Mindestens zehn Sekunden habe sie in jeder Kurve verloren. Es schmerzt sie etwas, dass Charlotte Becker auf Platz sechs nur eine Sekunde schneller war als sie. Von den Einzelzeitfahr-Spezialistinnen hat sie nur Trixi Worrack und Becker noch nie geschlagen. Auf der insgesamt sehr geraden Strecke befand sich vielleicht doch einfach eine Kurve zu viel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.07.2015Denz hängt an die Hitzeschlacht noch eine Stunde Training dran

(rsn) – Eine Rennverkürzung um zwei Runden von 182 auf 154 Kilometer, nur 39 der 107 gemeldeten Fahrer im Ziel und das mit großen Zeitabständen: Die Detschen U23-Meisterschaft im nordbadischen Br

05.07.2015Politt sichert sich in Zeitfahrermanier den Straßentitel

(rsn) - Die Titelverteidigung bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften vor neun Tagen hat Nils Politt (Team Stölting) verpasst. Dafür sicherte sich der 21-jährige Kölner am Sonntag in Bruchsal in beste

05.07.2015Bei 40 Grad ist ein kühler Kopf gefragt

(rsn) - Eine Woche nach der Straßen-DM in Bensheim werden am Sonntag gut 50 Kilometer südlich im nordbadischen Bruchsal die Deutschen U23-Meisterschaften im Straßenrennen ausgetragen. Die 14 Kilom

30.06.2015Bitte warten! Wenn die Sportler Schlange stehen...

(rsn) - Um 19:30 Uhr konnte Frau Dr. Sperveslage endlich mit dem Zusammenpacken beginnen. Die Proben aller 20 an diesem Sonntag zu testenden Athleten und Athletinnen waren genommen, ein schrecklich un

29.06.2015Sieberg: Ohne Klassementfahrer bessere Chancen in den Sprints

(rsn) – Der Kurs der Deutschen Meisterschaften in Bensheim stellte sich für Marcel Sieberg (Lotto Soudal) am Ende als um einen Tick zu schwer heraus. Dies hatte der 33-Jährige allerdings bereits v

29.06.2015Buchmann: Klettertalent mit Rundfahrerqualitäten

(rsn) - Emanuel Buchmann ist seit Martin Reimer im Jahr 2009 der erste Fahrer, der gleich in seinem ersten Profijahr die Deutschen Straßenmeisterschaften gewann. Der 22-jährige Ravensburger deutete

29.06.2015Sachse: „Bei optimiertem Training wäre ich drei Minuten schneller"

(rn) - Der Zeitsoldat René Sachse ist aktueller thüringischer Landesmeister im Einzelzeitfahren. Damit hatte er sich für die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin in Einhausen qualifiziert.

29.06.201520.000 Zuschauer verfolgten Buchmanns Siegesfahrt in Bensheim

(rsn) – Rund 20.000 Zuschauer haben am Sonntag die Meisterschaftsrennen der Männer und Frauen in Bensheim an der Strecke verfolgt. Das teilten die Organisatoren der nationalen Titelkämpfe am Monta

28.06.2015Mit Greipel und Degenkolb wollte keiner fahren

Bensheim (rsn) - Geteiltes Leid ist halbes Leid! Einträchtig miteinander redend, radelten John Degenkolb (Platz 16/Giant-Alpecin) und André Greipel (Platz 18/Lotto Soudal) nach dem Zieleinlauf der

28.06.2015Gerdemann: „Greipel und Degenkolb hatten ihre Privatfehde"

(rsn) - Alles probiert, aber am Ende leer ausgegangen: Diese Bilanz traf im Meisterschaftsrennen von Bensheim auf mehr als eine Handvoll Fahrer zu. Auf dem selektiven Rundkurs jagte eine Attacke die n

28.06.2015Buchmann macht seinen Teamchef Denk sprachlos

(rsn) – Mit Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) gewann zwar ein Außenseiter die Deutschen Straßenmeisterschaften von Bensheim. Der Erfolg des 22-jährigen Ravensburgers kam aber nicht von ungefähr.

28.06.2015Buchmann setzt auf das I-Tüpfelchen noch einen drauf

(rsn) – Das Deutsche Meistertrikot wird auch in diesem Jahr bei der Tour de France zu sehen sein – allerdings nicht auf den Schultern von arrivierten Stars wie André Greipel (Lotto Soudal) oder J

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine