Spanier gewinnt Königsetappe in Oman

Van Garderen unterschätzt Valls am Green Mountain

Foto zu dem Text "Van Garderen unterschätzt Valls am Green Mountain"
Rafael Valls (Lampre – Merida) gewinnt die Königsetappe der Oman-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

20.02.2015  |  (rsn) – Bei der 6. Oman-Rundfahrt triumphierten auf der Königsetappe am Green Mountain weder Tejay van Garderen (BMC) noch Alejandro Valverde (Movistar), Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) oder Vincenzo Nibali (Astana). Stattdessen war es der Spanier Rafael Valls (Lampre – Merida), der auf dem vierten Abschnitt von Sultan Qaboos Grande Mosque zur Bergankunft in Jabal Al Akhdhar führte, alle Favoriten überraschte und sich mit fünf Sekunden Vorsprung auf van Garderen durchsetzte.

Valverde kam mit 19 Sekunden Rückstand auf den Überraschungssieger als Dritter ins Ziel, Majka, zweifacher Etappensieger der Tour de France 2014 und Gewinner der Bergwertung, landete drei Sekunden hinter dem Spanier auf Platz vier, gefolgt vom Franzosen Thibaut Pinot (FDJ/+0:35), letztes Jahr Tour-Dritter, und Valls‘ portugiesischen Teamkollegen Rui Costa (+0:49), Straßenweltmeister von 2013.

Angesichts dieser Phalanx großer Namen, die er im Finale des 5,7 Kilometer langen und im Schnitt 10,5 Prozent steilen Schlussanstiegs allesamt hinter sich gelassen hatte – Tour-Sieger Nibali landete übrigens abgeschlagen 2:27 Minuten hinter ihm nur auf Rang 21 – war Valls‘ erster Sieg seit rund fünf Jahren sogar eine kleine Sensation.

„Ich bin wirklich überrascht, dass ich gegen solch gute Kletterer den Sieg geholt habe“, gestand er im Ziel dann auch ein. Und mit Blick auf die Gesamtwertung, in der er sich vom neunten Platz an die Spitze katapultierte – neun Sekunden vor van Garderen und immerhin bereits 19 auf Valverde – fügte er an: „Ich hätte an diesem perfekten Tag kaum mehr verlangen können. Ich habe die Königsetappe gewonnen, bin neuer Gesamtführender und habe die Vorarbeit meines Teams vollenden können.“

Dagegen musste sich van Garderen wie bereits im vergangenen Jahr mit Rang zwei am Green Mountain begnügen. Damals allerdings hieß der Etappengewinner Chris Froome (Sky), diesmal zog der BMC-Kapitän gegen einen deutlich schwächer eingesetzten Gegner den Kürzen – und gab nach dem Rennen unumwunden zu, Valls unterschätzt zu haben.

„Als ich attackierte, habe ich Valverde und Majka abgeschüttelt und deshalb dachte ich, es ruhiger angehen zu können, weil die beiden diejenigen waren, um die ich mir Sorgen machte. Valls habe ich definitiv unterschätzt und er hat mich eines Besseren belehrt. Er hatte am Ende einfach ein bisschen mehr“, erklärte van Garderen, der am morgigen Samstag noch eine Chance hat, sich das Rote Trikot zu holen.

Das allerdings will der Überraschungs-Spitzenreiter mit allem verteidigen, was er hat. „Es wird sehr schwer (die Gesamtwertung) zu gewinnen, aber wir sind bereit anzugreifen. Es wird hart, aber ich bin bereit, mein Maximum zu geben“, sagte Valls.

Aber auch van Garderen hat die Gesamtwertung noch nicht abgeschrieben, zumal im zweiten Teil der Etappe auf einem Rundkurs vier Mal der Bousher-Anstieg bewältigt werden muss. „Alles ist möglich, es wird eine schwere Etappe morgen und wer weiß, ob sein Team alles wird kontrollieren können. Wir sind motiviert ihn anzugreifen“, kündigte der 26-Jährige an.

Auch wenn es zu keinem Top Ten-Ergebnis reichte und Patrick Konrad sowohl Rang drei im Gesamtklassement als auch das weiße Nachwuchstrikot verlor, war die Sportliche Leitung des deutschen Teams Bora-Argon 18 zufrieden mit dem Ausgang der Etappe. „„Die gesamte Mannschaft hat heute eine sehr gute Leistung gezeigt und alles genau so umgesetzt, wie wir es uns vorgenommen haben. Die Jungs haben Patrick und Bartosz vorne in den Berg gefahren“, sagte Sportdirektor Enrico Poitschke.

Der erfahrene Pole Huzarski kam gemeinsam und zeitgleich mit Konrad 1:31 Minuten hinter Valls auf Rang 14 ins Ziel. Der junge Österreicher war mit seinem Ergebnis vollauf zufrieden. „Ich habe alles gegeben und auch wenn am Ende des Tages Platz 15 den Verlust des Weißen Trikots bedeutet, so kann ich das echt verschmerzen. Ich bin in einer Rundfahrt wie dieser nun auf Platz zehn in der Gesamtwertung, da überwiegt die Freude definitiv“, schrieb der 23-Jährige in seinem Tagebuch auf radsport-news.com.

Bestärkt wurde Konrad in seiner Auffassung von seinem Sportlichen Leiter. „Der Schlussanstieg war bei den Temperaturen für Patrick die erwartete Herausforderung. Er musste ans Limit gehen, ist aber super gefahren. Auch wenn es mit der Trikotverteidigung nicht ganz geklappt hat, sind wir mit seiner Leistung absolut zufrieden. Das war ein gutes Rennen“, so Poitschke, dessen Schützling in der Nachwuchswertung nun Zweiter ist, 28 Sekunden hinter dem Südafrikaner Louis Meintjes (MTN-Qhubeka).

Auf der für das Gesamtklassement entscheidenden Etappe machten sich gleich nach dem Start vier Fahrer aus dem Staub. Die Belgier Stijn Vandenbergh (Etixx-QuickStep), Gijs Van Hoecke und Jef Van Meirhaeghe (beide Topsport Vlaanderen) bildeten gemeinsam mit dem Italiener Andrea Guardini (Astana) schon früh die Gruppe des Tages, die allerdings nicht lange beisammen blieb.

Denn schon nach dem ersten Zwischensprint bei Kilometer 18,5, den er für sich entschied, ließen sich Guardini und Van Meirhaeghe, der am vierten Tag in Folge zu den Ausreißern zählte, wieder ins Feld zurückfallen. Beide hatten es nur auf die Sprintpunkte abgesehen und zumindest für Guardini machte sich die Aktion bezahlt, denn er behauptete seine Führung in dieser Sonderwertung.

Obwohl nur noch zu zweit, bauten Vandenbergh und Van Hoecke ihren Vorsprung auf das Feld schnell bis auf rund 15 Minuten aus. Nach der Verpflegungszone etwa zur Rennmitte reagierten die Verfolger und stellten bei erneut großer Hitze das Spitzenduo am Fuß des Schlussanstiegs.

Dort ging Nibali schon früh in die Offensive, wodurch das Feld schnell auf rund 20 Fahrer zusammenschmolz. Doch Van Garderen, Valverde, Valls und Majka ließen sich nicht abschütteln, und es war vor allem van Garderens Helferriege um den starken Belgier Ben Hermans, die ihren Kapitän und die anderen Favoriten schnell wieder an Nibali heranführten.

Im oberen Teil des Green Mountain übernahm dann van Garderen die Initiative und wurde mit seiner Tempobeschleunigung Nibali und weitere Konkurrenten los. Auch Majka und Valverde konnten sich schließlich nicht mehr am Hinterrad des Tour de France-Fünften halten, nur Valls zeigte keine Schwäche und wurde seinerseits van Garderen mit einer Konterattacke vor dem Ziel los.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.02.2015Valls auf dem Gipfel, van Garderen in der Spur

(rsn) - Bei den ersten Etappenrennen der Saison 2015 ging Lampre-Merida noch leer aus. Doch bei der Oman-Rundfahrt konnte das italienische Team jubeln. Allerdings war es keiner der arrivierten Fahrer

22.02.2015Brändle liefert den Zuckerguss auf Thétaz´ Geburtstagstorte

(rsn) – Dass er den Stundenweltrekord vor zwei Wochen an den Australier Rohan Dennis (BMC) abtreten musste, hat Matthias Brändle (IAM) offensichtlich bestens verkraftet. Der Österreicher entschied

22.02.2015Brändle gewinnt Schlussetappe, Valls die Gesamtwertung

(rsn) - Matthias Brändle (IAM) hat die Schlussetappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Österreicher setzte sich auf dem 133,5 Kilometer langen sechsten Abschnitt von Oman Air nach Muttrah P

21.02.20155. Etappe der Oman-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Ein Sandsturm und große Hitze haben dazu geführt, dass am heutigen Samstag die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) abgesagt worden ist. Damit hat der Spanier Manuel Valls (Lampre-Merida),

20.02.2015Valls gewinnt Königsetappe und erobert Rotes Trikot

(rsn) – Mit einer Überraschung ist die Königsetappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) zu Ende gegangen. Auf dem 189 Kilometer langen vierten Abschnitt von Sultan Qaboos Grande Mosque zur Bergankunft am Gr

19.02.2015Kristoff & Co. setzen bei fast 40 Grad Katusha-Plan perfekt um

(rsn) – Nach zuletzt drei Etappensiegen bei der Katar-Rundfahrt hat Alexander Kristoff (Katusha) nun auch bei der Tour of Oman zugeschlagen. Der 27 Jahre alte Norweger gewann in großer Hitze die 3.

19.02.2015Kristoff schlägt im Sprint Guardini und Pelucchi

(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der Norweger, zuletzt dreifacher Tagessieger der Katar-Rundfahrt, setzte sich am Donnerstag über 158,5 Kilometer

18.02.2015Cancellara sprintet zu frühem ersten Erfolgserlebnis

(rsn) – Im vergangenen Jahr musste Fabian Cancellara bis Anfang April warten, ehe ihm bei der Flandern-Rundfahrt der erste Sieg gelang. Diesmal ist der Schweizer deutlich früher in der Erfolgsspur.

18.02.2015Cancellara gewinnt 2. Etappe vor Valverde und Van Avermaet

(rsn) – Fabian Cancellara (Trek) hat die 2. Etappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich über 195 Kilometer von Al Hazm Castle nach Al Bustan auf leicht ans

17.02.2015Guardini liefert frühes Argument für eine Vertragsverlängerung

(rsn) - Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.HC) seine gute Frühform bestätigt und zwei zweiten Plätzen bei der Katar-Rundfahrt, wo er sich Alexander Kristoff (Katusha) un

17.02.2015Guardini sprintet von Boonens Hinterrad zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach vier Podiumsplatzierungen im Monat Februar hat es für Andrea Guardini (Astana) zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 25 Jahre alte Italiener

17.02.2015Guardini hat zum Auftakt die Nase vorn

( rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Mittag die 1. Etappe über 161 Kilometer vo

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)