6. Oman-Rundfahrt: Konrad Gesamtdritter

Guardini sprintet von Boonens Hinterrad zum ersten Saisonsieg

Foto zu dem Text "Guardini sprintet von Boonens Hinterrad zum ersten Saisonsieg"
Andrea Guardini (Astana) hat die 1. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

17.02.2015  |  (rsn) – Nach vier Podiumsplatzierungen im Monat Februar hat es für Andrea Guardini (Astana) zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 25 Jahre alte Italiener ließ am Dienstag auf der 1. Etappe über 161 Kilometer von Bayt Al Naman Castle nach Al Wutayyah im Massensprint den Belgier Tom Boonen (Etixx-QuickStep) sowie seinem Landsmann Matteo Pelucchi (IAM) hinter sich und übernahm auch das Rote Trikot des Gesamtführenden.

„Mit dem Gegenwind und dem ansteigenden Finale war das ein perfekter Sprint für mich, weil ich einige Plätze weiter hinten war“, strahlte der Astana-Profi nach seinem ersten Erfolg im Oman. „Ich habe mir Boonens Hinterrad geschnappt und dann Vollgas gegeben. Das Führungstrikot dazu ist natürlich was ganz Spezielles. Jetzt hoffe ich auf mehr.“

Dagegen muss Boonen weiter auf den ersten Sieg in diesem Jahr warten. Der Routinier wurde rund 200 Meter vor dem Ziel von seinem italienischen Anfahrer Matteo trentin „abgeliefert“, konnte dann aber dem stark aufkommenden Guardini kein paroli mehr bieten und landete auf dem zweiten Platz. „Ich bin enttäuscht, weil wir im Finale viel gearbeitet haben, aber ich fühle mich gut. Wir haben auf den letzten fünf Kilometern einen guten Job gemacht und ich habe mich stark gefühlt“, kommentierte Boonen seine Niederlage gegenüber den Reportern.

Dagegen hatte Pelucchi an Rang drei nicht viel auszusetzen. „Als ich die Ziellinie überquerte, war ich kaputt und wäre ich in einer besseren Position gewesen, hätte ich um den Sieg mitfahren können. In drei Rennen auf dem Podest zu stehen gefällt mir gut, denn ich weiß, dass es nicht jeden Tag so sein wird“, sagte der 26-Jährige, der in der noch jungen Saison bereits zwei Siege bei der Mallorca Challenge auf der Habenseite verbuchen konnte.“

Auch das deutsche Team Bora-Argon 18 konnte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Zwar langte es für Sprinter Sam Bennett, der am Sonntag die letzte Etappe der Katar-Rundfahrt gewonnen hatte, diesmal nur zu Rang acht. Dafür belegt Patrick Konrad Rang drei im Gesamtklassement, nachdem er sich aus der Gruppe des Tages heraus an den beiden Zwischensprints fünf Bonussekunden gesichert hatte. Zwischen dem jungen Österreicher und Guardini wird der 34-jährige Boonen auf Rang zwei geführt, vier Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Zudem führt Konrad die Nachwuchswertung an, Guardini steht an der Spitze der Punktewertung.

Knapp am Podium vorbei schrammte zum Auftakt Giant-Alpecin. Für das deutsche World-Tour-Team mit Sitz im niederländischen Deventer sprintete Ramon Sinkeldam auf einen guten Vierten Platz. Dabei ließ der Niederländer diverse große Namen wie Alexander Kristoff (Katusha/5.), Nacer Bouhanni (Cofidis/6.) oder Peter Sagan (Tinkoff-Saxo/7.) hinter sich. Sein Teamkollege Nikias Arndt war auf Platz elf bester deutscher Fahrer.

Praktisch mit dem Senken der Startflagge bildete sich die Gruppe des Tages. Gemeinsam mit dem 23-jährigen Konrad zogen der Belgier Jef Van Meirhaeghe (Topsport Vlaanderen), der Südafrikaner Johann Van Zyl (MTN-Qhubeka) und der Italiener Simone Andreetta (Bardiani – CSF) davon und fuhren sich rund fünf Minuten an Vorsprung heraus.

Der Bora-Neuzugang gewann den ersten Zwischensprint bei Kilometer 47,5 und wurde beim zweiten nach 88 Kilometern zweiter hinter Van Zyl. Der 24-Jährige hatte kurz zuvor in der Verpflegungszone seine Begleiter attackiert, die sich widerstandslos vom Feld aufsaugen ließen, in dem vor allem Katusha für Tempo sorgte.

20 Kilometer vor dem Ziel war auch Van Zyls Fluchtversuch beendet und die Sprinterteams bereiteten für ihre Kapitäne das Finale vor. Katusha versuchte das für Kristoff, der zuletzt als dreifacher Etappengewinner der beste Sprinter der Katar-Rundfahrt gewesen war. Doch diesmal klappte das Zusammenspiel nicht so reibungslos wie noch vor einigen Tagen und der Norweger musste nicht nur Guardini, der auf der leicht ansteigenden Zielgeraden das beste Gespür hatte, sondern auch Boonen, Pelucchi und Sinkeldam den Vortritt lassen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.02.2015Valls auf dem Gipfel, van Garderen in der Spur

(rsn) - Bei den ersten Etappenrennen der Saison 2015 ging Lampre-Merida noch leer aus. Doch bei der Oman-Rundfahrt konnte das italienische Team jubeln. Allerdings war es keiner der arrivierten Fahrer

22.02.2015Brändle liefert den Zuckerguss auf Thétaz´ Geburtstagstorte

(rsn) – Dass er den Stundenweltrekord vor zwei Wochen an den Australier Rohan Dennis (BMC) abtreten musste, hat Matthias Brändle (IAM) offensichtlich bestens verkraftet. Der Österreicher entschied

22.02.2015Brändle gewinnt Schlussetappe, Valls die Gesamtwertung

(rsn) - Matthias Brändle (IAM) hat die Schlussetappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Österreicher setzte sich auf dem 133,5 Kilometer langen sechsten Abschnitt von Oman Air nach Muttrah P

21.02.20155. Etappe der Oman-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Ein Sandsturm und große Hitze haben dazu geführt, dass am heutigen Samstag die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) abgesagt worden ist. Damit hat der Spanier Manuel Valls (Lampre-Merida),

20.02.2015Van Garderen unterschätzt Valls am Green Mountain

(rsn) – Bei der 6. Oman-Rundfahrt triumphierten auf der Königsetappe am Green Mountain weder Tejay van Garderen (BMC) noch Alejandro Valverde (Movistar), Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) oder Vincenzo Ni

20.02.2015Valls gewinnt Königsetappe und erobert Rotes Trikot

(rsn) – Mit einer Überraschung ist die Königsetappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) zu Ende gegangen. Auf dem 189 Kilometer langen vierten Abschnitt von Sultan Qaboos Grande Mosque zur Bergankunft am Gr

19.02.2015Kristoff & Co. setzen bei fast 40 Grad Katusha-Plan perfekt um

(rsn) – Nach zuletzt drei Etappensiegen bei der Katar-Rundfahrt hat Alexander Kristoff (Katusha) nun auch bei der Tour of Oman zugeschlagen. Der 27 Jahre alte Norweger gewann in großer Hitze die 3.

19.02.2015Kristoff schlägt im Sprint Guardini und Pelucchi

(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der Norweger, zuletzt dreifacher Tagessieger der Katar-Rundfahrt, setzte sich am Donnerstag über 158,5 Kilometer

18.02.2015Cancellara sprintet zu frühem ersten Erfolgserlebnis

(rsn) – Im vergangenen Jahr musste Fabian Cancellara bis Anfang April warten, ehe ihm bei der Flandern-Rundfahrt der erste Sieg gelang. Diesmal ist der Schweizer deutlich früher in der Erfolgsspur.

18.02.2015Cancellara gewinnt 2. Etappe vor Valverde und Van Avermaet

(rsn) – Fabian Cancellara (Trek) hat die 2. Etappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich über 195 Kilometer von Al Hazm Castle nach Al Bustan auf leicht ans

17.02.2015Guardini liefert frühes Argument für eine Vertragsverlängerung

(rsn) - Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.HC) seine gute Frühform bestätigt und zwei zweiten Plätzen bei der Katar-Rundfahrt, wo er sich Alexander Kristoff (Katusha) un

17.02.2015Guardini hat zum Auftakt die Nase vorn

( rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Mittag die 1. Etappe über 161 Kilometer vo

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine