Cross-WM ohne Titelverteidiger Stybar

Vollzieht sich bereits in Tabor der Generationswechsel?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vollzieht sich bereits in Tabor der Generationswechsel?"
Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) gewann den letzten Weltcup in Hoogerheide deutlich. | Foto: Cor Vos

01.02.2015  |  (rsn) – Ohne Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) kämpft die Cross-Elite am heutigen Sonntag um die Krone. Ausgerechnet seine Heim-WM in Tabor, wo er vor fünf Jahren seinen ersten Titelgewinn feierte, musste der Tscheche absagen, nachdem er sich bei einem Sturz im Herbst die Schulter verletzt und anschließend nicht genug im Gelände trainieren konnte. Außerdem wolle man die Straßen-Saison nicht gefährden, hieß es aus dem Lager des dreifachen Cross-Weltmeisters.

Stybars Nachfolger darf die Konkurrenz in Tabor nun am heutigen Nachmittag unter sich ausmachen. Und es deutet alles darauf hin, dass es ein sehr junger Nachfolger werden könnte. Niels Albert hat vor der Saison seine Karriere beendet und am 38-jährigen Superstar Sven Nys (Crelan-Euphony) scheint allmählich der Zahn der Zeit zu nagen. Er wirkte im Verlauf des Winters selten topfit und frisch. Trotzdem muss man Nys natürlich auf dem Zettel haben, wenn es um die Favoriten geht.

Die Männer mit den größten Siegchancen aber könnten sogar noch im U23-Rennen antreten. „Wenn ich einen Favoriten nennen muss, nenne ich Mathieu Van der Poel“, erklärte Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus), der selbst auf eine Medaille hofft. Walslebens Teamkollege, der 2013 in Florenz Junioren-Weltmeister auf der Straße wurde, ist gerade einmal 20 Jahre alt und dominierte am vergangenen Sonntag das Weltcup-Finale zuhause in Hoogerheide nach Belieben.

„Dass er noch die nötigen Beine hat, hat er dort bewiesen. Und es kann durch die Superkompensation sogar sein, dass die noch besser werden bis Sonntag“, meinte der 27-jährige Walsleben, der nach den nationalen Meisterschaften gemeinsam mit einigen Teamkollegen und auch Van der Poel in Spanien noch ein zehntägiges Trainingslager absolvierte.

Genauso jung ist der Belgier Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace), der vor allem im Dezember für Furore sorgte und in Hoogerheide zuletzt Zweiter wurde. „Die beiden haben die größten Chancen“, sagte Walsleben, der dem Youngster-Duo riesiges Talent bescheinigt. „Super-Talente gibt es selten – Nys war so einer, aber Kevin Pauwels, Klaas Vantornout oder ich sind eben nicht so welche wie Van der Poel oder Van Aert.“

Der Generationenwechsel deutet sich an und könnte in Tabor in einem ersten Schritt bereits vollzogen werden. Allerdings müssen Van der Poel und Van Aert genau wie der Weltcup-Gesamtsieger der Saison 2013/2014, Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) aus den Niederlanden, noch beweisen, dass sie über Jahre konstante Leistungen abrufen können. Der 23-jährige Van der Haar zum Beispiel fuhr eine starke Saison, kam aber nicht an sein vorhergehendes Superjahrheran. Trotzdem gehört auch er zu den Favoriten in Tabor.

Hinzu kommt eine Gruppe von Fahrern, die altersmäßig zwischen Routinier Nys und Youngster Van der Poel liegen. Weltcup-Gesamtsieger Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) und sein belgischer Landsmann Tom Meeusen (Telenet-Fidea) wären alles andere als Überraschungs-Weltmeister. Außerdem muss man den Franzosen Francis Mourey (FDJ) bei großen Titelkämpfen immer auf der Rechnung haben - und die Deutschen dürfen auf ein Top-Resultat von Walsleben hoffen, auch wenn der gerade erst eine Krankheitüberwunden hat.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2015Licht und Schatten für die deutsche Elite in Tabor

(rsn) – Mit ihren Plätzen acht und neun haben Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) und Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) für ein gutes Mannschaftsresultat der deutschen Crosser bei der WM in Tabor ges

01.02.2015Van der Poel wird zum jüngsten Cross-Weltmeister aller Zeiten

(rsn) - 19 Jahre nach seinem Vater Adrie hat sich Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) zum Cross-Weltmeister gekrönt – und zwar zum jüngsten aller Zeiten. Der vor nicht einmal zwei Wochen 20 Jahr

01.02.2015Vanthourenhout holt sich mit perfektem Rennen Gold

(rsn) – Nicht Top-Favorit Laurens Sweeck (Corendon-Kwadro), sondern dessen Herausforderer Michael Vanthourenhout (Sunweb-Napoleon Games) hat Belgien die erste Gold-Medaille bei den Cross-Weltmeister

01.02.2015Walsleben hofft nach Krankheit auf eine Medaille

(rsn) – Das Eliterennen der Männer ist bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor jenes, bei dem sich der Bund Deutscher Radfahrer BDR die meisten Chancen auf eine Top-Platzierung aus

31.01.2015Ferrand-Prevot bezwingt Cant knapp und ist Doppel-Weltmeisterin

(rsn) - 126 Tage nach dem Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin hat auch das der Cross-Weltmeisterin innerhalb des Rabobank-Liv-Teams die Schultern gewechselt: Pauline Ferrand-Prevot ist nach ih

31.01.2015Andreassen kommt, sieht und schnappt Iserbyt den WM-Titel weg

(rsn) – Simon Andreassen ist im tschechischen Tabor zum ersten dänischen Junioren-Weltmeister im Radcross geworden. Der 17-Jährige setzte sich auf gefrorenem Boden früh von der Konkurrenz ab und

31.01.2015Wer nimmt Vos das Regenbogentrikot ab?

(rsn) – Jahr für Jahr ist es dasselbe Szenario: Die Cross-Weltmeisterschaften der Frauen stehen an, und die Top-Favoritin heißt Marianne Vos. Kein Wunder, denn die Niederländerin hat den Titel zu

31.01.2015Lambracht und Heckmann: Internes Duell bei der Cross-WM

(rsn) – Eine Spitzenplatzierung dürfte für die deutschen Frauen bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor am Samstag nicht drin sein. Und trotzdem gehen die neue Deutsche Meisterin

28.01.2015Kupfernagel kann nicht starten, Walsleben will eine Medaille

(rsn) – Ohne Hanka Kupfernagel wird das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Wochenende bei der Cross-WM im tschechischen Tabor antreten. Die viermalige Weltmeisterin leidet noch immer

28.01.2015Österreich mit vierköpfigem Aufgebot nach Tabor

(rsn) – Ein vierköpfiges Aufgebot schickt der Österreichische Radsportverband ÖRV am Wochenende nach Tabor in Tschchien, wo am 31. Januar und 1. Februar die Cross-Weltmeisterschaften ausgetragen

27.01.2015Trotz Dopingverdacht - Meeusen und Sweeck dürfen zur Cross-WM

(rsn) – Der Belgische Verband hat nun doch Tom Meeusen und Laurens Sweeck in das Aufgebot für die Cross-WM im tschechischen Tabor berufen. Damit folgte der Verband einem Urteil des belgischen Sport

19.01.2015Dopingverdacht: Cross-WM ohne Meeusen, Wellens und Sweeck

(rsn) – Drei der aktuell besten belgischen Cross-Fahrer stehen unter Dopingverdacht und werden deshalb nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften starten können, die am letzten Januar-Wochenende in Ta

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)