--> -->
01.02.2015 | (rsn) – Mit ihren Plätzen acht und neun haben Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) und Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) für ein gutes Mannschaftsresultat der deutschen Crosser bei der WM in Tabor gesorgt. Doch im Lager des Bundes Deutscher Radfahrer gab es an diesem Sonntag-Nachmittag nicht nur Grund zum Jubeln – genau genommen war das Eliterennen eine Achterbahnfahrt der Gefühle für die deutschen Fans.
Zunächst glänzte Sascha Weber (CCT p/b Champion System) mit einem Bilderbuch-Start, der ihn auf den sechsten Platz nach vorne katapultierte. Walsleben dagegen berichtete nach dem Rennen von einer völlig verkorksten Anfangsphase: „Beim Start ist mein Hinterrad beim ersten Tritt durchgedreht“, sagte er radsport-news.com. Und nach einer halben Runde sah es sogar richtig düster aus, als Weber seine Position in der Spitzengruppe einbüßte, weil sich seine Kette verklemmte, und kurz darauf Walsleben auf Höhe des Depots gleich zwei Mal vom Rad musste.
„Da gab es diesen Vorfall mit einem polnischen Fahrer, über den ich gestürzt bin“, deutete der Weltcup-Gesamtvierte später an. Dieser polnische Fahrer stand anschließend auf und wollte zurück zum Depot laufen, was an dieser Stelle der Strecke erlaubt war. „Leider hat er dabei den Rückspiegel vergessen“, nahm Walsleben mit Humor, dass der Wendeversuch des Polen dafür sorgte, dass der ehemalige Deutsche Meister erneut vom Rad musste und kopfschüttelnd weitere Sekunden verlor.
„Danach war es mental erst einmal schwierig. Aber es wurde besser, weil ich dann ständig Leute eingeholt habe“, so Walsleben, der auf seiner Aufholjagd bald auch an einem laufenden Weber vorbeirauschte. Der Saarländer nämlich wurde nach seinem Kettenklemmer aus der ersten Runde im zweiten Umlauf von einem defekten Schaltwerk gestoppt und riss sich selbiges eine Runde später bei einem Sturz auch von seinem Zweitrad ab.
„Ich hatte einen Super-Tag, habe mich schon beim Warmfahren auf der Rolle richtig geil gefühlt. Die Strecke lag mir und ich bin am Start gut weggekommen“, fasste Weber das Rennen im Gespräch mit radsport-news.com zusammen. „Aber durch diese Vorfälle war ich nach drei Runden 48. und von drei Rädern waren zwei kaputt. Da war die Moral weg.“ Weber fuhr noch kurz weiter, stieg dann aber gefrustet aus. Noch schlimmer erwischte es Deutschland-Cup-Sieger Ole Quast (Stölting), der sich bei einem Sturz die Schulter auskugelte und deshalb das Rennen ebenfalls aufgeben musste.
Während ihre Teamkollegen die Segel strichen, lief es für Walsleben und Meisen in der zweiten Rennhälfte aber immer besser – wobei der Deutsche Meister von Beginn an zufrieden sein konnte. „Dafür, dass ich aus der dritten Reihe kam, bin ich gut weggekommen und habe mich um Platz 13 festgesetzt. Aber ich hatte die ganze Zeit die Gruppe vor mir im Blick, und von denen konnte ich mir am Ende noch einige schnappen“, so seine Kurz-Zusammenfassung der Geschehnisse.
Meisen wusste, dass in der Gruppe vor ihm unter anderem Cross-Superstar Sven Nys saß. „Und ich weiß ja, dass Fahrer, die eigentlich um eine Medaille fahren wollen, dann aber weiter hinten sind, schneller die Moral verlieren“, erklärte der 26-Jährige später. Deshalb habe er den belgischen Altmeister sofort überholt und den Druck weiter erhöht, um ihn psychisch zu knacken. „Ich weiß nicht, ob das gelungen ist, aber auf jeden Fall habe ich ihn und die ganze Gruppe recht schnell distanzieren können. So kam ich in die Top Ten.“
Etwas später holte Meisen auch Walsleben ein, der zur Rennmitte bereits aus seiner misslichen Lage heraus wieder weit nach vorne gefahren war, und beide bogen gemeinsam in die Schlussrunde ein: Walsleben am Hinterrad von Meisen. „Mir war egal, ob er Neunter und ich Zehnter werde oder andersherum. Ich bin einfach Vollgas gefahren, damit die anderen von hinten nicht mehr zu uns kommen“, so Meisen, der sich am Ende vor seinem Freund, wie er Walsleben nennt, behaupten konnte.
Für Meisen bedeutete Platz acht die souveräne Erfüllung des Tagesziels: „Ich hatte auf die Top Ten gehofft, da ist der achte Platz super“, fand er. Walsleben hingegen blieb hinter seinen hohen Ambitionen zurück. Mit dem WM-Podium hatte der 27-Jährige während der Saison immer wieder geliebäugelt. Zwei Tage vor dem Rennen gab er aber zu, dass das auf Grund einer gerade erst überwundenen, sehr hartnäckigen Erkältung ein sehr hoch gestecktes Ziel sei. „Mit den Beinen bin ich zufrieden“, sagte er schließlich und deutete damit an, dass ihn der neunte Platz zwar nicht glücklich stimmte, das Ergebnis unter den gegebenen Umständen aber in Ordnung ginge.
Und ein paar Stunden nach dem Rennen konnte Walsleben seinem verkorksten Januar sogar schon wieder etwas Gutes abgewinnen. „Ich hatte nach der DM zwei ruhige Wochen und bin körperlich deshalb nicht leer“, sagte er über die Erkältungspause. Für die verbleibenden drei Wochenenden und voraussichtlich fünf Rennen in diesem Cross-Winter sei er daher jetzt guter Dinge. „Vielleicht kann ich ja noch was Schönes zaubern“, gab er sich schon wieder kämpferisch. „Meine Bettstunden vom Trainingslager in Spanien werden sich jetzt hoffentlich bezahlt machen.“
Und auch Meisen hofft, die gute Spätform noch einmal nutzen zu können. „Vor zwei Jahren bin ich nach der WM noch sehr gute Rennen gefahren“, so der Deutsche Meister, der damals in Louisville mit Rang 16 sein bis heute bestes WM-Resultat eingefahren hatte und nun noch ein paar Top-Ten-Platzierungen anvisiert.
Für Quast und Weber hingegen ist die Cross-Saison voraussichtlich vorbei. Doch der Blick geht bereits voller Vorfreude in die Zukunft: „Der nächste Winter wird kommen“, so Weber. „Heute freue ich mich, dass die anderen beiden auf acht und neun gefahren sind und wir als Team gezeigt haben, dass wir drei Mann haben, die in Zukunft in die Top Ten fahren können. Das ist geil!“
01.02.2015Van der Poel wird zum jüngsten Cross-Weltmeister aller Zeiten(rsn) - 19 Jahre nach seinem Vater Adrie hat sich Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) zum Cross-Weltmeister gekrönt – und zwar zum jüngsten aller Zeiten. Der vor nicht einmal zwei Wochen 20 Jahr
01.02.2015Vanthourenhout holt sich mit perfektem Rennen Gold(rsn) – Nicht Top-Favorit Laurens Sweeck (Corendon-Kwadro), sondern dessen Herausforderer Michael Vanthourenhout (Sunweb-Napoleon Games) hat Belgien die erste Gold-Medaille bei den Cross-Weltmeister
01.02.2015Walsleben hofft nach Krankheit auf eine Medaille(rsn) – Das Eliterennen der Männer ist bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor jenes, bei dem sich der Bund Deutscher Radfahrer BDR die meisten Chancen auf eine Top-Platzierung aus
01.02.2015Vollzieht sich bereits in Tabor der Generationswechsel?(rsn) – Ohne Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) kämpft die Cross-Elite am heutigen Sonntag um die Krone. Ausgerechnet seine Heim-WM in Tabor, wo er vor fünf Jahren seinen ersten
31.01.2015Ferrand-Prevot bezwingt Cant knapp und ist Doppel-Weltmeisterin(rsn) - 126 Tage nach dem Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin hat auch das der Cross-Weltmeisterin innerhalb des Rabobank-Liv-Teams die Schultern gewechselt: Pauline Ferrand-Prevot ist nach ih
31.01.2015Andreassen kommt, sieht und schnappt Iserbyt den WM-Titel weg(rsn) – Simon Andreassen ist im tschechischen Tabor zum ersten dänischen Junioren-Weltmeister im Radcross geworden. Der 17-Jährige setzte sich auf gefrorenem Boden früh von der Konkurrenz ab und
31.01.2015Wer nimmt Vos das Regenbogentrikot ab? (rsn) – Jahr für Jahr ist es dasselbe Szenario: Die Cross-Weltmeisterschaften der Frauen stehen an, und die Top-Favoritin heißt Marianne Vos. Kein Wunder, denn die Niederländerin hat den Titel zu
31.01.2015Lambracht und Heckmann: Internes Duell bei der Cross-WM(rsn) – Eine Spitzenplatzierung dürfte für die deutschen Frauen bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor am Samstag nicht drin sein. Und trotzdem gehen die neue Deutsche Meisterin
28.01.2015Kupfernagel kann nicht starten, Walsleben will eine Medaille(rsn) – Ohne Hanka Kupfernagel wird das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Wochenende bei der Cross-WM im tschechischen Tabor antreten. Die viermalige Weltmeisterin leidet noch immer
(rsn) – Ein vierköpfiges Aufgebot schickt der Österreichische Radsportverband ÖRV am Wochenende nach Tabor in Tschchien, wo am 31. Januar und 1. Februar die Cross-Weltmeisterschaften ausgetragen
27.01.2015Trotz Dopingverdacht - Meeusen und Sweeck dürfen zur Cross-WM(rsn) – Der Belgische Verband hat nun doch Tom Meeusen und Laurens Sweeck in das Aufgebot für die Cross-WM im tschechischen Tabor berufen. Damit folgte der Verband einem Urteil des belgischen Sport
19.01.2015Dopingverdacht: Cross-WM ohne Meeusen, Wellens und Sweeck(rsn) – Drei der aktuell besten belgischen Cross-Fahrer stehen unter Dopingverdacht und werden deshalb nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften starten können, die am letzten Januar-Wochenende in Ta
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc