--> -->
31.01.2015 | (rsn) - 126 Tage nach dem Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin hat auch das der Cross-Weltmeisterin innerhalb des Rabobank-Liv-Teams die Schultern gewechselt: Pauline Ferrand-Prevot ist nach ihrem Sieg im spanischen Ponferrada im September nun im tschechischen Tabor zur besten Cross-Rennfahrerin des Planeten geworden. Die Französin beendete somit eine sechsjährige Siegesserie von Marianne Vos, die diesmal mit 15 Sekunden Rückstand Bronze gewann. Silber ging an Weltcup-Gesamtsiegerin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien, die erst im Schlusssprint gegen Ferrand-Prevot den Kürzeren zog.
„Es war ein fantastisches Rennen. Ich hätte wirklich nicht erwartet, hier zu gewinnen“, so die 22-jährige Ferrand-Prevot nachdem sie die ersten Freudentränen weggewischt hatte. „Mein zweiter WM-Titel in ein paar Monaten – das ist wirklich fantastisch. Ich weiß nicht, was ich sagen soll.“
Im Zielbereich boten sie und ihre niederländische Rabobank-Teamkollegin Vos den Kameras ein ähnliches Bild wie bei Ferrand-Prevots erstem Weltcup-Sieg auf der Straße im vergangenen April beim Fleche Wallonne. Dort hatte Vos als Helferin agiert und ihrer jungen Teamkollegin anschließend noch im Zielbereich mit einer innigen Umarmung gratuliert. Diesmal blieben die Helferdienste aus, die Umarmung von der im Vorfeld der WM wegen einer Sehnenverletzung geschwächten Serien-Weltmeisterin gab es trotzdem.
Vierte wurde in Tabor mit 21 Sekunden Rückstand die Britin Nikki Harris (Telenet-Fidea) vor der tschechischen Lokal-Matadorin Katerina Nash (Luna). Die in den USA lebende Nash kämpfte bis Mitte der letzten Runde noch gegen Vos um Bronze, stürzte dann aber zwei Mal und erreichte das Ziel 36 Sekunden nach Ferrand-Prevot als Fünfte.
Die Deutsche Meisterin Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) wurde 4:08 Minuten hinter der neuen Weltmeisterin 24., Lisa Heckmann (Stevens Racing Team) kam mit 4:49 Minuten Rückstand auf den 29. Platz. Ein starkes Rennen fuhren die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans), die 1:54 Minute nach Ferrand-Prevot als Neunte ins Ziel spurtete, und die erst 18-jährige Österreicherin Nadja Heigl, die mit 3:14 Minuten Rückstand 19. wurde.
Großes Pech hatte die Italienerin Eva Lechner (Colnago-Südtirol). Die Siegerin des letzten Weltcuprennens der Saison in Hoogerheide am vergangenen Sonntag, kam in Tabor bereits kurz nach dem Start zu Fall und zerstörte sich dabei ihr Hinterrad derart, dass sie bis zum Depot laufen musste. Zwar fuhr sie anschließend in 9:31 Minuten noch die schnellste Rennrunde, weiter nach vorne als bis auf Platz 31 kam sie aber nicht mehr.
Bei leichtem Schneefall drückten die Französinnen dem Rennen schon in der ersten Runde ihren Stempel auf, als Lucie Chainel-Lefevre früh die Führung übernahm und sich vom Rest des Feldes absetzte. Dahinter formierten die drei späteren Medaillengewinnerinnen die erste Verfolgergruppe. Doch am Ende des zweiten Umlaufs rückten die Favoritinnen insgesamt wieder enger zusammen und passierten zu sechst die Ziellinie. Neben Chainel-Lefevre, Ferrand-Prevot, Vos und Cant waren auch Nash und Harris wieder im Rennen um die Medaillen.
Während der dritten Runde erhöhte Ferrand-Prevot dann den Druck und setzte sich zunächst alleine ab, um auf der vierten Runde dann von Cant eingeholt zu werden. Von da an fuhren die beiden gemeinsam und wechselten sich immer wieder an der Spitzenposition ab. Doch auch Vos, Harris und Nash fuhren bis kurz vor Schluss nur wenige Sekunden hinter dem Duo. Auf der Schlussrunde wirkte Ferrand-Prevot an zwei Hindernissen in einem langen Anstieg zwar bereits sehr müde und schien nur noch schwer ihre Beine heben zu können.
Doch die Französin biss sich an Cant fest und in einer Haarnadelkurven-Kombination, die sie immer ganz innen am Gitter fuhr während die Belgierin dort in jeder Runde den sichereren weil nicht so rutschigen Weg auf der Außenbahn wählte, übernahm sie zum letzten Mal die Führung, die sie schließlich bis zum Zielstrich nicht mehr abgab. „Ich habe versucht, eine saubere Linie zu fahren und habe oben die Führung übernommen. Danach habe ich versucht, einfach nicht mehr nach hinten zu schauen“, sagte die neue Weltmeisterin später.
Zwar erwischte Ferrand-Prevot die Schlusskurve nicht ganz so gut wie Cant, so dass die Belgierin in perfekter Windschatten-Position in den Zielsprint kam, doch an der bereits im Sprint Straßen-Weltmeisterin gewordenen Ferrand-Prevot war kein Vorbeikommen mehr.
01.02.2015Licht und Schatten für die deutsche Elite in Tabor(rsn) – Mit ihren Plätzen acht und neun haben Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) und Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) für ein gutes Mannschaftsresultat der deutschen Crosser bei der WM in Tabor ges
01.02.2015Van der Poel wird zum jüngsten Cross-Weltmeister aller Zeiten(rsn) - 19 Jahre nach seinem Vater Adrie hat sich Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) zum Cross-Weltmeister gekrönt – und zwar zum jüngsten aller Zeiten. Der vor nicht einmal zwei Wochen 20 Jahr
01.02.2015Vanthourenhout holt sich mit perfektem Rennen Gold(rsn) – Nicht Top-Favorit Laurens Sweeck (Corendon-Kwadro), sondern dessen Herausforderer Michael Vanthourenhout (Sunweb-Napoleon Games) hat Belgien die erste Gold-Medaille bei den Cross-Weltmeister
01.02.2015Walsleben hofft nach Krankheit auf eine Medaille(rsn) – Das Eliterennen der Männer ist bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor jenes, bei dem sich der Bund Deutscher Radfahrer BDR die meisten Chancen auf eine Top-Platzierung aus
01.02.2015Vollzieht sich bereits in Tabor der Generationswechsel?(rsn) – Ohne Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) kämpft die Cross-Elite am heutigen Sonntag um die Krone. Ausgerechnet seine Heim-WM in Tabor, wo er vor fünf Jahren seinen ersten
31.01.2015Andreassen kommt, sieht und schnappt Iserbyt den WM-Titel weg(rsn) – Simon Andreassen ist im tschechischen Tabor zum ersten dänischen Junioren-Weltmeister im Radcross geworden. Der 17-Jährige setzte sich auf gefrorenem Boden früh von der Konkurrenz ab und
31.01.2015Wer nimmt Vos das Regenbogentrikot ab? (rsn) – Jahr für Jahr ist es dasselbe Szenario: Die Cross-Weltmeisterschaften der Frauen stehen an, und die Top-Favoritin heißt Marianne Vos. Kein Wunder, denn die Niederländerin hat den Titel zu
31.01.2015Lambracht und Heckmann: Internes Duell bei der Cross-WM(rsn) – Eine Spitzenplatzierung dürfte für die deutschen Frauen bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor am Samstag nicht drin sein. Und trotzdem gehen die neue Deutsche Meisterin
28.01.2015Kupfernagel kann nicht starten, Walsleben will eine Medaille(rsn) – Ohne Hanka Kupfernagel wird das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Wochenende bei der Cross-WM im tschechischen Tabor antreten. Die viermalige Weltmeisterin leidet noch immer
(rsn) – Ein vierköpfiges Aufgebot schickt der Österreichische Radsportverband ÖRV am Wochenende nach Tabor in Tschchien, wo am 31. Januar und 1. Februar die Cross-Weltmeisterschaften ausgetragen
27.01.2015Trotz Dopingverdacht - Meeusen und Sweeck dürfen zur Cross-WM(rsn) – Der Belgische Verband hat nun doch Tom Meeusen und Laurens Sweeck in das Aufgebot für die Cross-WM im tschechischen Tabor berufen. Damit folgte der Verband einem Urteil des belgischen Sport
19.01.2015Dopingverdacht: Cross-WM ohne Meeusen, Wellens und Sweeck(rsn) – Drei der aktuell besten belgischen Cross-Fahrer stehen unter Dopingverdacht und werden deshalb nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften starten können, die am letzten Januar-Wochenende in Ta
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser