Vorschau 35. Bayern-Rundfahrt

Können die Deutschen erstmals seit 2009 wieder jubeln?

Foto zu dem Text "Können die Deutschen erstmals seit 2009 wieder jubeln?"
Jens Voigt (Trek)| Foto: Cor Vos

27.05.2014  |  (rsn) - Seit fünf Jahren warten die Deutschen auf einen Heimsieg beim einzigen Etappenrennen hierzulande. Bei der 35. Austragung der Bayern-Rundfahrt stehen die Chancen nicht schlecht, dass mal wieder ein heimischer Profi ganz oben auf dem Podium steht.

Denn mit Routinier Jens Voigt (Trek), Linus Gerdemann (MTN-Qhubeka) und Christian Knees (Sky) stehen drei aussichtsreiche Kandidaten am Start, die das Rennen allesamt schon mindestens einmal haben gewinnen können. Gerdemann, der 2009 als bisher letzter Deutscher erfolgreich war, tritt nach seinem Sieg auf der Königsetappe der Aserbaidschan-Rundfahrt mit einigem Selbstvertrauen an.

„Also wenn ich einen Favoriten nennen soll, ich fühle mich gut in Form und habe mir einiges vorgenommen, aber mich selbst zu nennen, das wäre jetzt arrogant, also sage ich gar nichts", meinte der 31-Jährige am Montag bei der Pressekonferenz in München. Bedeckter hielt sich dagegen sein Sportlicher Leiter. „Eine Top Ten-Platzierung in der Gesamtwertung ist möglich", sagte Jens Zemke.

Eindeutig nichts von der Favoritenrolle will der 42-jährige Voigt wissen, der seine letzte Bayern-Rundfahrt bestreitet und erstmals seit sieben Jahren wieder mit von der Partie ist. „Nun, träumen darf man natürlich immer, aber realistisch gesehen wird das wirklich schwer für mich. Die Bayern-Rundfahrt hat so ein hochkarätiges Starterfeld, da müsste für mich wirklich alles perfekt laufen, um noch einmal das Gelbe Trikot zu gewinnen“, erklärte der Trek-Profi auf derselben Pressekonferenz.

War in der Vergangenheit vor allem das Einzelzeitfahren maßgeblich für den Ausgang der Rundfahrt, so wird diesmal vor allem die Bergankunft an der Winklmoos-Alm am Donnerstag entscheidenden Charakter haben. Bevor nach 165 Kilometern im bis zu 19 Prozent steilen Schlussanstieg die Entscheidung über den Tagessieg fällt, stehen zuvor in zwei zu 15 Prozent steilen Anstiegen in Hochschwarzeck (Kat. 1/km 73) sowie in Siegsdorf (Kat. 2/ km 124) zwei weitere Kletterprüfungen bevor.

Im Kampf um den Gesamtsieg muss sich das deutsche Trio in erster Linie mit den Franzosen Thibau Pinot (FDJ.fr), Romain Bardet, Christophe Riblon (beide Ag2r), Warren Barguil sowie mi dem US-Amerikaner Lawson Craddock (beide Giant-Shimano), zuletzt Dritter der Kalifornien-Rundfahrt, auseinander setzen. Hinzu kommt Knees' britischer Teamkollege Geraint Thomas, der die Bayern-Rundfahrt 2011 gewinnen konnte und gemeinsam mit Craddock der stärkste Zeitfahrer unter den Favoriten sein dürfte.

Im Auge behalten sollte man allerdings auch den Schweizer Mathias Frank, der mit seinen Landsleuten Marcel Wyss und Johann Tschopp sowie dem Österreicher Stefan Denifl drei starke Helfer an seiner Seite hat. Zum Favoritenkreis zählt zudem der Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne-Séché). Wenn es hinauf zur Winklmoos-Alm sehr gut laufen sollte, dann dürfte auch der Deutsche U23-Meister Silvio Herklotz (Team Stölting) gute Chancen haben.

Etwas zu früh kommt die Bayern-Rundfahrt wohl für den Tschechen Leopold König. Der NetApp-Endura-Kapitän bestreitet nach längerer Verletzungspause sein erstes Rennen und wird wohl noch nicht in entsprechender Form ein. Deshalb dafür könnte für den starken Zeitfahrer Jan Barta, der sich zudem am Berg stark verbessert hat, die Stunde als Kapitän des deutschen Zweitdivisionärs schlagen. „Wir sind mit Jan Barta und Leo König, die bei der Gesamtwertung die Chance haben um den Sieg mitzufahren, gut aufgestellt", zeigte sich NetApp-Enduras Sportlicher Leiter Enrico Poitschke aber mit Blick auf beide Fahrer optimistisch.

Im Zeitfahren wird es Barta mit Thomas, Craddock, dem Belgischen Zeitfahrmeister Kristoff Vandewalle (Trek), vor allem aber mit dem vierfachen Weltmeister Fabian Cancellara (Trek) zu tun bekommen. Für die Gesamtwertung kommt der Schweizer angesichts der Bergankunft allerdings wohl nicht in Frage.

Auf den Etappen 1, 3 und 5 werden sich die Ausreißer mit den Sprintern duellieren. Zum Auftakt, der über 204,6 Kilometer von Vilshofen über zwei Anstiege der 2. Kategorie nach Freilassing führt, werden im flachen Finale die Sprinter sich die Chance nicht nehmen lassen.

Dazu zählen die letztjährigen Etappensieger Gerald Ciolek (MTN Qhubeka) und Heinrich Haussler (IAM), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Ag2r), der Italiener Davide Vigano (Caja Rural), der Niederländer Raymond Kreder (Garmin-Sharp), der Russe Alexander Porsev (Katusha) der Litauer Aidis Kruopis (Orica GreenEdge) sowie der Ire Sam Bennett (NetApp-Endura).

Aus deutscher Sicht haben zudem Nikias Arndt (Giant-Shimano), Willi Willwohl (LKT Team Brandenburg), Phil Bauhaus (Team Stölting), Florenz Knauer (Heizomat) sowie Tino Thömel und Alex Krieger (beide Team Stuttgart) Aussichten auf ein Spitzenergebnis.

Die Ausreißer haben auf dem dritten Teilstück, das von Grassau über 233 Kilometer nach Neusäss verläuft, wohl beste Chancen auf eine erfolgreiche Flucht. Dazu trägt nicht nur die lange Distanz bei, sondern auch der wellige Parcours. Im Finale in Neusäss wartet keine 15 Kilometer vor dem Ziel noch eine Bergwertung der 2. Kategorie, die den Sprintern das Leben erschweren könnte.

Diese Etappe dick anstreichen werden sich Klassikerspezialisten wie der Niederländer Sebastien Langeveld, der Belgier Nick Nuyens (beide Garmin-Sharp), der Russe Alexander Kolobnev (Katusha), die Franzosen Artur Vichot (FDJ.fr) und Florian Vachon (Bretagne-Séché), der Pole Bartosz Huzarski (NetApp-Endura), der Weißrusse Vasil Kiryienka (Sky), der Italiener Davide Rebellin (CCC Polsat), der Australier Simon Gerrans und sein südafrikanischer Teamkollege Daryl Impey (beide Orica-GreenEdge).

Auf der Schlussetappe, die von Wasserstrüdingen über 160 Kilometer nach Nürnburg führt,werden wohl erneut die Sprinter zum Zug kommen, auch wenn der Rundkurs, auf dem früher Rund um die Nürnberger Altstadt ausgetragen wurde, zu Attacken einlädt. Deshalb könnte vor der Nürnberger Oper auch ein Ausreißer zum Erfolg kommen. Die Gesamtwertung wird am Sonntag aber keine Änderungen mehr erfahren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2014Bauhaus und Droste hübschen die schwache deutsche Bilanz auf

(rsn) – Viel lief für die Deutschen beim Heimspiel nicht zusammen. Kein einziger der heimischen Profis gelang im Verlauf der Bayern-Rundfahrt der Sprung auf’s Podium. Von einem Sieg waren die hoc

01.06.2014Thomas holt sich Selbstvertrauen für die Tour de France

(rsn) - Geraint Thomas hat sich am letzten Tag der Bayern-Rundfahrt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der 28 Jahre alte Waliser verteidigte auf der 159,6 Kilometer langen 5. Etappe von Was

01.06.2014Rund um Köln-Sieger Bennett auch in Nürnberg der Schnellste

(rsn) – Sam Bennett (NetApp-Endura) hat das Finale der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Ire sicherte sich die 5. und letzten Etappe über 159,6 Kilometer von Wassertrüdingen nach NÃ

01.06.2014Schönes Gespräch mit Voigt, ordentliche Leistung im Rennen

(rsn) - Die 4. Etappe der Bayern Rundfahrt, ein 25,5 Kilometer langes Zeitfahren rund um Wassertrüdingen, war ein schöner Tag für mich. Nicht, weil ich besonders erfolgreich war oder mein Team ein

01.06.2014Droste überrascht auch im Zeitfahren von Wassertrüdingen

(rsn) - Jan-Niklas Droste ist eine der großen Überraschungen der 35. Bayern-Rundfahrt. Nachdem er auf der 1. Etappe als Ausreißer das Trikot des punktbesten Fahrers erobert und es seitdem drei Mal

31.05.2014Thomas´ Strategie ging voll auf

(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat seinen zweiten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt fest im Blick. Dagegen werden die Deutschen weiter auf den ersten heimischen Gewinner seit 2009 warten müssen. Im Z

31.05.2014Mathias Frank muss Gelbes Trikot an Geraint Thomas abgeben

(rsn) – 18 Sekunden haben Mathias Frank (IAM) auf der 4. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gefehlt, um sein Gelbes Trikot zu verteidigen. Stattdessen steht Geraint Thomas (Sky) vor seinem zweiten Gesa

30.05.2014Impey gibt in Neusäß den Voigt

(rsn) - Am Ende fehlten Altmeister Jens Voigt (Trek) dann doch fünf Kilometer zum Etappensieg, dem ihn wohl alle Zuschauer entlang der Strecke wünschten. Nach der Klassikerdistanz von 233,5 Kilomete

30.05.2014Bayern-Rundfahrt: Bauhaus gewinnt als Vierter an Selbstvertrauen

(rsn) – Als Vierter vier war Phil Bauhaus (Team Stölting) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nicht nur bester Deutscher. Der gerade mal 19-Jährige konnte auf dem mit 233,5 Kilometer längsten

30.05.2014Impey siegt, Bauhaus Vierter, Voigt knapp am Coup vorbei

(rsn) – Viel fehlte nicht und Jens Voigt (Trek) hätte auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 42 Jahre alte Berliner wurde nach einer langen F

30.05.2014Herklotz: Zu große Übersetzung kostete ein besseres Ergebnis

(rsn) – Auf Platz 14, 1:02 Minute hinter dem Tagessieger Mathias Frank (IAM), war Silvio Herklotz (Team Stölting), auf der Königsetappe der 35. Bayern-Rundfahrt zwar bester der deutschen Fahrer. D

29.05.2014Haussler versetzte Frank den nötigen Kick

(rsn) – Die 35. Bayern-Rundfahrt steht bisher ganz im Zeichen der Schweizer IAM-Mannschaft. Nachdem Heinrich Haussler gestern den Auftakt in Freilassing im Sprint gewonnen hatte, zog sein Teamkolleg

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt zum Auftakt auf Chongming Island

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)