--> -->
02.06.2014 | (rsn) – Viel lief für die Deutschen beim Heimspiel nicht zusammen. Kein einziger der heimischen Profis gelang im Verlauf der Bayern-Rundfahrt der Sprung auf’s Podium. Von einem Sieg waren die hoch gehandelten Jens Voigt (Trek), Christian Knees (Sky), Linus Gerdemann oder Gerald Ciolek (beide MTN-Qhubeka) mehr oder weniger weit entfernt. In der Gesamtwertung war der 33-jährige Knees, Bayern-Gesamtsieger des Jahres 2008, auf Rang 14 bester Deutscher. Eine derart schlechte Bilanz hat es in der 35-jährigen Geschichte des Rennens noch nicht gegeben.
Der 42-jährige Voigt wusste bei seinem letzten Auftritt vor deutschem Publikum mit seinem 213 Kilometer langen Ausreißversuch („Ich gegen alle, ich gegen das Feld - der Klassiker sozusagen“) zu überzeugen, wurde aber einige Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt, und probierte es zum Abschluss in Nürnberg auch noch einmal.
Für die weiteren Lichtblicke sorgten einige der talentierten Nachwuchsfahrer aus den kleinen deutschen Teams wie Jan-Niklas Droste (Heizomat), der Achter des Zeitfahrens wurde und das Blaue Trikot des punktbesten Fahrers nach Nürnberg brachte. Dort musste es der 23-jährige Gießener zwar noch an Sam Bennett (NetApp-Endura) abgeben. Trotzdem konnte Heizomat-Teamchef Markus Schleicher ein positives Fazit ziehen. „Vier Tage im blauen Trikot und ein überraschend starkes Ergebnis beim Einzelzeitfahren sind eine gute Ausbeute. Es war insgesamt eine der besten Bayern Rundfahrten für das Team Heizomat!“, meinte Schleicher.
Eine prima Figur machte der erst 19 Jahre alte Bauhaus in den Massensprints. Der Bocholter vom Team Stölting wurde Vierter auf der 3. Etappe und Fünfter zum Abschluss in der fränkischen Metropole auf dem Kurs des Nürnberger Altstadtrennens. Dabei ließ er auch stärker eingeschätze Konkurrenten wie Ciolek oder Heinrich Haussler (IAM) hinter sich. „Egal ob bei einem kleinen Rennen oder einem großen Wettbewerb wie der Bayern-Rundfahrt, ich will bei jedem Sprint vorne landen“, kommentierte Bauhaus im Gespräch mit RadsportNews.com selbstbewusst seinen vierten Platz.
Doch auch bei Stölting wuchsen die Bäume nicht in den Himmel. Ausgerechnet Kapitän Silvio Herklotz blieb hinter den Erwartungen zurück, hatte auf der Königsetappe hinauf zur Winklmoss-Alm eine zu große Übersetzung aufgelegt und war auch im Einzelzeitfahren von Wassertrüdingen von den Schnellsten ein gutes Stück entfernt
„Ich hätte mir insgesamt mehr erhofft, aber am Berg haben wir die falsche Übersetzung gewählt und ich musste schon früh viele wertvolle Körner investieren. So konnte ich am Ende nicht mit den Besten mitgehen. Auch im Zeitfahren lief es nicht wie gewünscht“, so der junge Berliner selbstkritisch. Im Gesamtklassement belegte der 20-jährige Herklotz nach fünf Etappen Rang 22, gut drei Minuten hinter dem Gesamtsieger Geraint Thomas (Sky) Als Team wussten Herklotz & Co. dennoch zu überzeugen, was sich mit Rang sechs in der Mannschaftswertung ausdrückte. Damit war der Rennstall aus Gelsenkirchen der mit Abstand beste der deutschen Drittdivisionäre und landete sogar noch einen Platz vor dem Zweitdivisionär NetApp-Endura.
„Neben den World-Tour Teams und den Pro Continental-Teams hat sich das Team sehr gut verkauft und gezeigt, dass die Fahrer die Klasse für den Aufstieg in die 2. Liga des Radsports haben“, hieß es dazu in einer Pressemitteilung am Sonntagabend.
(rsn) - Geraint Thomas hat sich am letzten Tag der Bayern-Rundfahrt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der 28 Jahre alte Waliser verteidigte auf der 159,6 Kilometer langen 5. Etappe von Was
(rsn) – Sam Bennett (NetApp-Endura) hat das Finale der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Ire sicherte sich die 5. und letzten Etappe über 159,6 Kilometer von Wassertrüdingen nach NÃ
(rsn) - Die 4. Etappe der Bayern Rundfahrt, ein 25,5 Kilometer langes Zeitfahren rund um Wassertrüdingen, war ein schöner Tag für mich. Nicht, weil ich besonders erfolgreich war oder mein Team ein
(rsn) - Jan-Niklas Droste ist eine der großen Überraschungen der 35. Bayern-Rundfahrt. Nachdem er auf der 1. Etappe als Ausreißer das Trikot des punktbesten Fahrers erobert und es seitdem drei Mal
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat seinen zweiten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt fest im Blick. Dagegen werden die Deutschen weiter auf den ersten heimischen Gewinner seit 2009 warten müssen. Im Z
(rsn) – 18 Sekunden haben Mathias Frank (IAM) auf der 4. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gefehlt, um sein Gelbes Trikot zu verteidigen. Stattdessen steht Geraint Thomas (Sky) vor seinem zweiten Gesa
(rsn) - Am Ende fehlten Altmeister Jens Voigt (Trek) dann doch fünf Kilometer zum Etappensieg, dem ihn wohl alle Zuschauer entlang der Strecke wünschten. Nach der Klassikerdistanz von 233,5 Kilomete
(rsn) – Als Vierter vier war Phil Bauhaus (Team Stölting) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nicht nur bester Deutscher. Der gerade mal 19-Jährige konnte auf dem mit 233,5 Kilometer längsten
(rsn) – Viel fehlte nicht und Jens Voigt (Trek) hätte auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 42 Jahre alte Berliner wurde nach einer langen F
(rsn) – Auf Platz 14, 1:02 Minute hinter dem Tagessieger Mathias Frank (IAM), war Silvio Herklotz (Team Stölting), auf der Königsetappe der 35. Bayern-Rundfahrt zwar bester der deutschen Fahrer. D
(rsn) – Die 35. Bayern-Rundfahrt steht bisher ganz im Zeichen der Schweizer IAM-Mannschaft. Nachdem Heinrich Haussler gestern den Auftakt in Freilassing im Sprint gewonnen hatte, zog sein Teamkolleg
(rsn) – Mathias Frank (IAM) hat die 2. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 27 Jahre alte Schweizer setzte sich über 164,7 Kilometer von Freilassing nach Reit im Winkl zur Bergankunft an d
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis