--> -->
28.12.2013 | (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) belohnte Esther Fennel (Koga Ladies) am Ende der Saison 2013 mit einer Nominierung für die Straßen-Weltmeisterschaften in Florenz. Eine große Ehre, gerade wenn man bedenkt, dass Fahrerinnen wie Daniela Gaß (Squadra Scappatella), Charlotte Becker (Wiggle-Honda) oder Hanka Kupfernagel (RusVelo) nicht mit nach Italien reisten. Doch Fennel, die durch ihre erste WM-Teilnahme auch endlich ins Förderprogramm des BDR aufgenommen wurde, hatte sich den Start mehr als verdient.
Die Fuldaerin, die an Silvester ihren 32. Geburtstag feiern wird, blickt nämlich auf eine sehr starke Saison zurück. „Ich bin sehr glücklich über meine diesjährigen Ergebnisse“, sagte sie radsport-news.com. „Ich glaube, ich habe in meiner noch relativ jungen Radsportkarriere schon einiges erreicht, worauf ich stolz sein kann.“
Das hat sie tatsächlich. Immerhin gelang Fennel in diesem Jahr die erfolgreiche Titelverteidigung in der Bundesliga-Einzelwertung mit einem Sieg in Elxleben, drei zweiten Plätzen im Einzelzeitfahren am Biedenkopf, bei den Deutschen Bergmeisterschaften und beim Albstadt Etappenrennen sowie Rang drei im Dautphetal - alles Rennen, die in die Radsport News Jahresrangliste noch nicht einmal eingeflossen sind.
Umso höher ist Fennels achter Platz in unserem Ranking einzuschätzen, und die gelernte Goldschmiedin hat sich schließlich auch international nicht versteckt, wenn sie die Chance dazu bekam. So reichte es beim GP Dottignies in Belgien zu Rang acht vor namhaften Konkurrentinnen wie Emilia Fahlin (Hitec Products UCK) oder Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda) oder im Juli bei der Tour de Feminin in Tschechien zum vierten Gesamtplatz.
Fennel mag das Einzelzeitfahren, und so kommt es sicher nicht von ungefähr, wenn sie sagt: „Ich schätze einzelne Ergebnisse wie das Einzelzeitfahren bei der Thüringen Rundfahrt (Platz 10, d. Red.) oder die Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren (Platz 3, d. Red.) höher ein als Rang vier in Krasna Lipa.“ Mit Aerohelm und Zeitfahrrad bewaffnet sieht sie noch viel Potenzial. „Da sehe ich meine größte Stärke. Ich hoffe, dass ich in dieser Disziplin auch international noch einige Erfolge feiern kann.“
Um diese internationalen Erfolge einfahren zu können und vielleicht auch jenseits der Bundesgrenzen noch mehr Anerkennung zu finden, hofft Fennel in der kommenden Saison nun auf ein paar Anrufe vom Verband. „Ich hoffe, dass ich für den BDR einige internationale Einsätze bekomme“, sagte sie. Denn Fennels Team, die Koga Ladies vom RV Central Rhede, für die sie auch 2014 fahren wird, sind eine nationale Mannschaft, die ihren Fokus auf die Bundesliga-Rennen legt.
Wie hart der Radsport sein kann, musste die Osthessin allerdings ebenfalls des Öfteren erfahren. Bei drei ihrer vier internationalen Rundfahrten im zu Ende gehenden Jahr musste Fennel nach einigen Tagen aussteigen. „Die Tiefpunkte der Saison waren sicher die vielen Stürze, die oft auch zum Ausscheiden geführt haben“, erklärte sie. „Zum Glück ist es immer relativ glimpflich ausgegangen.“
Ob ihr Einsatz bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbike-Marathon damit zu tun hat, dass Fennel vermehrt im Gelände ihre Fahrtechnik schulen möchte, wissen wir nicht. Sicher ist aber, dass sie Gefallen an der Querfeldein-Einlage gefunden hat - kein Wunder nach Platz vier. „Ich kann mir gut vorstellen, öfter auf dem Mountainbike unterwegs zu sein. Wahrscheinlich werde ich 2014 drei bis vier Marathons einstreuen“, so Fennel, die aber auch betonte, dass die Straße im Fokus bleibt: „Mehr geht sich bei dem strammen Straßenkalender nicht aus.“
Man darf gespannt sein, wie das zeitlich alles klappen wird, denn mit den Koga Ladies wird Fennel sicher auch versuchen, den Bundesliga-Hattrick perfekt zu machen, und nebenbei will sie im kommenden Jahr auch ihrem erlernten Beruf als Goldschmiedin wieder nachgehen. „In dieser Saison habe ich mich voll auf den Radsport konzentrieren können. Ich habe aber gemerkt, dass mir mein kreativer Beruf und auch ein regelmäßiger Zahlungseingang auf meinem Konto fehlen“, erklärte sie. „Deshalb werde ich 2014 auch wieder arbeiten. Zumindest halbtags.“
Die Rad-Bundesliga, Mountainbike-Marathons, ein Halbtags-Job und möglichst viele internationale Straßeneinsätze - Esther Fennel hat sich für 2014 ein volles Programm auferlegt.
(rsn) - Lisa Brennauer (Specialized-lululemon) war in der vergangenen Saison so stark wie nie zuvor und hat sich folgerichtig den Sieg in der radsport-news.com-Jahresrangliste mit großem Vorsprung
(rsn) - Claudia Häusler (Tibco) war nie weg vom Fenster. Die 28-Jährige fuhr auch in den vergangenen beiden Jahren starke Ergebnisse ein und zeigte gerade bei den schweren Rundfahrten mit nennensw
(rsn) - Eigentlich hätte die Saison 2013 für Trixi Worrack gar nicht besser beginnen können. Im Januar wurde sie erstmals Deutsche Meisterin im Cross, und auch auf der Straße fuhr sie in den ers
(rsn) - In einem kleinen Land wie Luxemburg den Meistertitel zu erringen, muss nicht automatisch bedeuten, auch weltweit zu den Top-Fahrerinnen zu gehören. Doch bei Christine Majerus (Sengers Ladie
(rsn) - Erst seit fünf Jahren sitzt Martina Ritter sportlich auf dem Rad, doch die Österreicherin feierte bereits beeindruckende Erfolge. In der vergangenen Saison wurde sie erstmals österreichis
(rsn) - Wenn eine junge Schweizerin Lara Gut zum Vorbild hat, dann ist das auf den ersten Blick nichts Besonderes. Immerhin sieht die Skirennläuferin nicht nur gut aus, sondern sie zeigt auch große
(rsn) - Daniela Gaß (Squadra Scappatella) bleibt gar nichts anderes übrig, als weiterzufahren. Die 33-Jährige hat zwar noch keinen Vertrag unterschrieben, will dem Frauen-Peloton aber auch 2014 e
(rsn) - Schon nachdem sie im Sommer 2012 bereits zum dritten Mal die Teilnahme an den Olympischen Spielen knapp verpasst hatte beschäftigte sich Andrea Graus (Bigla) mit dem Gedanken ans Aufhören.
(rsn) - Deutsche Radprofis und das Team Argos-Shimano, das war eine Erfolgsgeschichte im Jahr 2013. Zumindest könnte man das meinen, wenn man Marcel Kittel und John Degenkolb, aber auch Elke Gebhar
(rsn) - Hanka Kupfernagel hat schon alles gewonnen, sie muss sich nicht mehr an Ergebnissen messen lassen. Die 39-Jährige geht ihrem Sport deshalb weiter nach, weil er ihr Spaß macht - und es sche
(rsn) - Die Saison 2013 war für Charlotte Becker (Wiggle-Honda) eine zum Vergessen. Obwohl sich die 30-Jährige extra eine Bahn-Pause verschrieben hatte, um auf der Straße noch einmal voll durchzust
(rsn) - In einem Alter, in dem die meisten Sportler ihre Karriere beenden oder bereits beendet haben, startet Jutta Stienen erst richtig durch. Die Schweizerin ist im August 41 Jahre alt geworden, h
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige