Anzeige
Anzeige
Anzeige

RSN-Frauen-Rangliste, Platz 6: Doris Schweizer

Rebellin mit dem Weißen Kreuz auf der Brust

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Rebellin mit dem Weißen Kreuz auf der Brust"
Doris Schweizer (BePink) bei ihrer Attacke während des WM-Straßenrennens. | Foto: ROTH

29.12.2013  |  (rsn) - Wenn eine junge Schweizerin Lara Gut zum Vorbild hat, dann ist das auf den ersten Blick nichts Besonderes. Immerhin sieht die Skirennläuferin nicht nur gut aus, sondern sie zeigt auch große sportliche Leistungen. Doch mit Gut verbindet der Schweizer mehr als das: Die 22-Jährige hat einen eigenen Kopf und sagt gerne ihre Meinung. Und genau das gefällt der zwei Jahre älteren Doris Schweizer so gut an ihrer Landsfrau.

„Sie zieht ihr Ding durch und ist sehr zielstrebig“, weiß Schweizer, die selbst keinen Widerstand scheut. Schon zu Beginn ihrer Karriere setzte sie sich über die Zukunftswünsche ihrer Eltern hinweg. „Ich stamme aus einer Musikerfamilie und war mit meinen sportlichen Ambitionen ein Querschläger“, erklärte sie nun radsport-news.com. Zwar zog sie die Schule bis zum Schluss durch und begann auch ein Germanistik- und Philosophie-Studium, doch „es wäre für mich niemals in Frage gekommen, zugunsten der Schule ein Training oder ein Rennen sausen zu lassen“.

Anzeige

Schweizer gab alles für den Sport und begann nach der Matura bei einer Fast-Food-Kette zu jobben, um das nötige Geld zu verdienen. Das Studium unterbrach sie bald, den Nebenjob behielt sie bis zum vergangenen Sommer.

Doch nicht nur in Sachen „braves Kind“ ist Schweizer eine, die querschießt. Wie Lara Gut, die schon früh Probleme mit dem Schweizer Skiverband bekam, weil sie die Nationaltrainer kritisierte, so nimmt auch die 24-Jährige kein Blatt vor den Mund. Das zeigte sich in diesem Jahr, als es um die WM-Nominierungen ging, denn wie schon 2011 als Vierte der U23-EM und 2012 wurde sie in Florenz erneut nicht für das Einzelzeitfahren nominiert.

Vorausgegangen war dem ein zweiter Platz bei den Schweizer Meisterschaften im Kampf gegen die Uhr mit nur zwei Sekunden Rückstand auf Patricia Schwager (Faren-Kuota) - zwei Sekunden, die durch einen Orientierungsfehler am Wendepunkt entstanden waren, wie sie später schilderte. „Ich hätte die Schweizer Meisterschaft recht überlegen vor zwei deutlich älteren Athletinnen für mich entschieden und meiner Meinung nach müsste das vom Nationaltrainer auch so anerkannt werden“, so Schweizer nun zu der Tatsache, dass nicht sie sondern Schwager und Jutta Stienen (Tempo Sport) nominiert wurden.

Diese beiden waren beim zweiten Qualifikationsrennen, dem Chrono Champenois, schneller gewesen als Schweizer, die dafür sich selbst gegenüber harte Worte fand: „Meine Leistung war schlicht schlecht.“ Doch die 24-Jährige erklärte auch, dass die Teilnahme an dem Rennen in Frankreich für ihren Kopf nicht gut war. Lieber wäre sie bei der Toskana-Rundfahrt mit ihrem Team BePink gestartet, als ganz allein und ohne Betreuer in Frankreich. „Trotzdem fuhr ich die gleiche Zeit wie Patricia Schwager, die da schon über Muskelprobleme klagte. Warum eine ältere und angeschlagene Athletin mir vorgezogen wurde, kann ich bis heute nicht verstehen!“

In Florenz schließlich zog Schwager wegen eben dieser Muskelbeschwerden zurück und Schweizer hätte nachrücken können. Das aber war ihr zu kurzfristig. „Erst 36 Stunden vor dem Start wurde mir der Platz angeboten. Ich lehnte ab, weil ich mental einfach überhaupt nicht mehr bereit war. Für mich machte es keinen Sinn, unter diesen Umständen zu starten.“

Im Straßenrennen hingegen ging sie an den Start, nachdem sie auf der Straße im Juni auch die Schweizer Meisterschaften gewonnen hatte. Dort setzte sie sich schon weit vor dem Ziel gemeinsam mit Sandra Weiss vom Bigla-Team aus dem Feld ab und rang ihre Begleiterin schließlich im Schlussspurt nieder - ein toller Erfolg, gerade gegen die zahlenmäßig überlegene Bigla-Armada.

Trotzdem machten sich die Reibungen mit dem Verband auch vor dem Straßenrennen bemerkbar. „Aufgrund meiner Saison und insbesondere nach der Ardèche-Rundfahrt hätte ich mir gewünscht, als Leaderin unseres Mini-Teams nominiert zu werden“, so Schweizer, die letztlich aber mit der Maßgabe ins Rennen geschickt worden sei, das Resultat ohne die Hilfe der anderen alleine einzufahren.

Ihr Heil suchte Schweizer deshalb da, wo sie es in dieser Saison häufig gesucht hatte: in der Flucht. „Ich war alleine und nicht auf dem Niveau von Marianne Vos & Co.. Warum also sollte ich warten, bis die mich abhängen“, so die Schweizerin. „An einer WM geht es für mich nur um Medaillen.“ Deshalb war die ehemalige Philosophie- und Germanistik-Studentin mit dem 29. Platz, der auf diese Weise heraussprang, nicht zufrieden. „Natürlich nicht, aber ich bin auch nicht wirklich enttäuscht. Ich habe versucht, aus der Situation das Beste herauszuholen, habe gekämpft und alles gegeben.“

Besser als bei der Nationalmannschaft kam Schweizer in ihrer italienischen Mannschaft BePink zurecht, für die sie nur warme Worte findet. „Ich konnte auf mein Team und ganz besonders auf Noemi Cantele und unseren Teamchef Walter Zini zählen, die mich wieder aufbauten“, sagte sie mit Blick auf die Nichtberücksichtigung bei der Zeitfahr-Nominierung.

Bei BePink, das sie schon vor einem Jahr als „bestens organisiert“ bezeichnet hatte, arbeitet Schweizer sehr gerne für ihre Teamkolleginnen. „In schweren Rundfahrten werde ich sicher irgendwann vorne mitkämpfen können“, glaubt die starke Kletterin. „Doch momentan habe ich eben eine wichtige Helferrolle im Team.“

2013 verhalf Schweizer gerade Cantele zu vielen guten Resultaten, etwa bei der Ardeche-Rundfahrt, oder unterstützte Alena Amialiusik beim Giro. Dass sie dort selbst nur auf dem 103. Platz landete, lag an einem schweren Sturz auf der 3. Etappe. Schweizer lag gut im Rennen und rauschte auf dem Weg nach Cerro al Valturno in einer Abfahrt Spitzenreiterin Vos hinterher, als sie zu Fall kam. „Das war meine Schuld“, gab sie zu, zu viel riskiert zu haben.

„Die Enttäuschung war riesig, denn das Gesamtklassement war weg. Erst dachten wir, es wären nur Prellungen und Schürfungen, doch die Wunde am Schienbein war tief und entzündete sich. Ich konnte in der Nacht vor Schmerz kaum schlafen und musste den gesamten restlichen Giro auf die Zähne beißen“, erinnert sich Schweizer. „Dazu kam eine blöde Schulterverletzung, wodurch ich im rechten Arm keine Kraft mehr hatte und teilweise auch kein Gefühl.“

Schweizer hielt durch und beendete den Giro. „Das war wichtig und für mich persönlich auch ein kleiner Erfolg“, sagte sie. Mit 24 Jahren ist die Schweizerin längst nicht an ihrem Zenit angekommen, und so wird sie sich 2014 mit Sicherheit weiter verbessern. Klare Ziele hat sie jedenfalls vor Augen: „Die Rennen Anfang des Jahres in Südamerika, die schweren Rundfahrten an der Ardeche, im Trentino und der Giro sowie die Titelverteidigung bei der Schweizer Meisterschaft - es ist schließlich meine Heim-SM in Roggliswil.“

Fehlt da nicht die WM? „Wenn ich selektioniert werde, dann freue ich mich, wenn nicht, dann würde mich das aber nicht mehr aus der Bahn werfen“, so Schweizer. „Die WM ist für mich zum jetzigen Zeitpunkt kein Ziel, da ich dem Verband gegenüber zu viele Zweifel habe.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2014Zeitfahr-Ass auf dem Weg in die Weltspitze

(rsn) - Lisa Brennauer (Specialized-lululemon) war in der vergangenen Saison so stark wie nie zuvor und hat sich folgerichtig den Sieg in der radsport-news.com-Jahresrangliste mit großem Vorsprung

01.01.2014USA-Abenteuer brachte den Erfolg zurück

(rsn) - Claudia Häusler (Tibco) war nie weg vom Fenster. Die 28-Jährige fuhr auch in den vergangenen beiden Jahren starke Ergebnisse ein und zeigte gerade bei den schweren Rundfahrten mit nennensw

31.12.2013Trotz Schlüsselbeinbruchs doppelte Deutsche Meisterin

(rsn) - Eigentlich hätte die Saison 2013 für Trixi Worrack gar nicht besser beginnen können. Im Januar wurde sie erstmals Deutsche Meisterin im Cross, und auch auf der Straße fuhr sie in den ers

30.12.2013Künftig auch bei der Flandern-Rundfahrt vorne landen

(rsn) - In einem kleinen Land wie Luxemburg den Meistertitel zu erringen, muss nicht automatisch bedeuten, auch weltweit zu den Top-Fahrerinnen zu gehören. Doch bei Christine Majerus (Sengers Ladie

30.12.2013Mehr als nur eine gute Zeitfahrerin

(rsn) - Erst seit fünf Jahren sitzt Martina Ritter sportlich auf dem Rad, doch die Österreicherin feierte bereits beeindruckende Erfolge. In der vergangenen Saison wurde sie erstmals österreichis

29.12.2013Auf der Jagd nach dem Podestplatz

(rsn) - Daniela Gaß (Squadra Scappatella) bleibt gar nichts anderes übrig, als weiterzufahren. Die 33-Jährige hat zwar noch keinen Vertrag unterschrieben, will dem Frauen-Peloton aber auch 2014 e

28.12.2013Bundesliga-Gesamtsiegerin hofft auf Anrufe vom BDR

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) belohnte Esther Fennel (Koga Ladies) am Ende der Saison 2013 mit einer Nominierung für die Straßen-Weltmeisterschaften in Florenz. Eine große Ehre, gera

28.12.2013Für die Abschiedstour zurück zu den Wurzeln

(rsn) - Schon nachdem sie im Sommer 2012 bereits zum dritten Mal die Teilnahme an den Olympischen Spielen knapp verpasst hatte beschäftigte sich Andrea Graus (Bigla) mit dem Gedanken ans Aufhören.

27.12.2013Erfolg durch Ausgeglichenheit

(rsn) - Deutsche Radprofis und das Team Argos-Shimano, das war eine Erfolgsgeschichte im Jahr 2013. Zumindest könnte man das meinen, wenn man Marcel Kittel und John Degenkolb, aber auch Elke Gebhar

27.12.2013Aus Minimal-Programm viel gemacht

(rsn) - Hanka Kupfernagel hat schon alles gewonnen, sie muss sich nicht mehr an Ergebnissen messen lassen. Die 39-Jährige geht ihrem Sport deshalb weiter nach, weil er ihr Spaß macht - und es sche

26.12.2013Falsche Teamwahl sorgte für ein Jahr zum Vergessen

(rsn) - Die Saison 2013 war für Charlotte Becker (Wiggle-Honda) eine zum Vergessen. Obwohl sich die 30-Jährige extra eine Bahn-Pause verschrieben hatte, um auf der Straße noch einmal voll durchzust

26.12.2013Späteinsteigerin schaffte es mit Improvisationskunst zur WM

(rsn) - In einem Alter, in dem die meisten Sportler ihre Karriere beenden oder bereits beendet haben, startet Jutta Stienen erst richtig durch. Die Schweizerin ist im August 41 Jahre alt geworden, h

Weitere Radsportnachrichten

12.07.2025Rührende Szenen: Niedermaier tröstet Konkurrentin Reusser

(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri

12.07.2025“Schmerzhaft, aber nichts gebrochen“: Entwarnung bei Rutsch

(rsn) – Jonas Rutsch ist bei seinem schweren Sturz knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 8. Etappe der Tour de France glimpflich davongekommen. Das bestätigte der Intermarché-Wanty-Profi im Ziel dem

12.07.2025Bauhaus abgedrängt und ohne Chance

Zwei Aktionen gab es im Finale der 8. Etappe der Tour de France nach Laval, die Auswirkungen auf die Ergebnislisten hatten. Szenario eins: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird vom spät

12.07.2025Ein Tour-Sonntag für die Sprinter

(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma

12.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.07.2025Van Aert: “Nächstes Mal kündige ich es auf Twitter an“

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage

12.07.2025Van der Poel: “Mit Jasper wäre vielleicht mehr drin gewesen“

(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für

12.07.2025Jury bestraft Etappensieger Milan

(rsn) – Die Tour-Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuni

12.07.2025Ackermanm verzichtet auf Risiko: “Da bremse ich lieber“

(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M

12.07.2025Als “neuer Cipollini“ musste Milan mehr als eine Woche warten

(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei

12.07.2025Highlight-Video der 8. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e

12.07.2025Bauhaus: “Das war nicht die schlaueste Aktion von Kaden Groves“

(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • GP Torres Vedras (2.2, POR)
  • Tour of Ankara (2.2, TUR)
  • GP Visegrad 4 GP Slovakia (1.2, SVK)
  • The Road Race Tokyo Tama (1.2, JPN)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)
Anzeige