Die Favoriten für Lüttich-Bastogne-Lüttich

Philippe Gilbert: Noch nicht weltmeisterlich

Foto zu dem Text "Philippe Gilbert: Noch nicht weltmeisterlich"
Philippe Gilbert (BMC) im Ziel des 77. Fléche Wallonne | Foto: ROTH

20.04.2013  |  (rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der Welt, das deshalb den Beinamen La Doyenne trägt. Zu den Favoriten zählen auf dem hügeligen Kurs neben den bergfesten Klassikerspezialisten vor allem auch die Rundfahrer mit Stärken am Berg. Zudem wird es wohl zum Kampf Astana gegen den Rest des Feldes kommen, denn das kasachische Team stellt mit Maxim Iglinskiy, Vincenzo Nibali und Enrico Gasparotto das Podium des vergangenen Jahres.

Philippe Gilbert (BMC / Belgien / 30 Jahre)

Form: Auch diesmal verfügt der Belgier ganz offensichtlich nicht über die Überform aus dem Jahr 2011, als er alle Ardennen-Klassiker gewinnen konnte. Platz zwei beim Pfeil von Brabant, Platz fünf beim Amstel Gold Race oder Platz 15 beim Flèche Wallonne sind zwar keine schlechten Ergebnisse, entsprechen aber sicher nicht den Erwartungen von und an Gilbert. „Ich bin noch nicht in Bestform, aber es wird von Tag zu Tag bessern. Wir werden sehen, zu was ich in Lüttich in der Lage bin“, erklärte der Weltmeister dazu.

Erfahrung: Gilbert durchlebte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich bereits alle Höhen und Tiefen eines Profis. Er stand vor neun Jahren zum ersten Mal bei La Doyenne am Start und belegte damals Rang 40, bei seinem zweiten Start zwei Jahre später konnte er sich um zwei Plätze verbessern, im Jahr darauf wurde er bereits Fünfzehnter. Nach einem schwachen Auftritt 2008 machte Gilbert bei der nächsten Austragung als Vierter in Ans erstmals von sich reden. Nach Platz drei in 2010 gelang ihm im Jahr darauf der große Triumph. Im vergangenen Jahr musste er sich als Titelverteidiger mit Rang 16 begnügen.

Team: Mit seinem Landsmann Greg van Avermaet, der 2011 Siebter in Ans wurde, hat Gilbert einen wichtigen Helfer an seiner Seite, der ihn bis zum Schluss begleiten kann. In den letzten Anstiegen können der Schweizer Mathias Frank und der in diesem Frühjahr als zuverlässiger Helfer imponierende Marcus Burghardt ihren Kapitän wirkungsvoll unterstützen. Aber auch der Franzose Amael Moinard und Dominik Nerz kommen mit dem schweren Parcours bestens zurecht. Für die ersten Rennstunden stehen der Brite Steve Cummings und der US-Amerikaner Brent Bookwalter parat.

Das starke Team könnte also ein wichtiger, vielleicht sogar der ausschlaggebende Faktor für einen zweiten Triumph in Ans sein - zumal Gilbert noch einiges gutzumachen hat, nachdem er beim Flèche Wallonne die perfekte Vorbereitung von Burghardt & Co. nicht krönen konnte. Vieleicht gab sich Gilbert deshalb zwar zuversichtlich, aber eher unverbindlich: „Durch die Streckenänderung wird das Rennen wohl taktischer, es kommt noch mehr auf die Mannschaft an und ich denke, dass wir ein gutes Team am Start haben“, sagte er.

Wünsche:
Aufgrund seiner Endschnelligkeit dürfte Gilbert ziemlich gleichgültig sein, wie viele Fahrer mit ihm in Ans auf die Zielgerade einbiegen werden - wenn sie nur die Spitze des Rennens bilden. Nur Alejandro Valverde müsste der Weltmeister unbedingt loswerden, denn der WM-Dritte ist ähnlich sprintstark wie der BMC-Kapitän. Seinen größten Wunsch formulierte Gilbert aber klar und deutlich. „Ich hoffe auf eine bessere Verfassung, als ich sie noch am Mittwoch zeigte.“

Risikofaktor:
Auf Gilbert lastet großer Druck. Sowohl er als auch sein Team haben in diesem Jahr noch kein großes Rennen, geschweige denn einen Klassiker gewinnen können. Zudem will Gilbert nach der nicht sonderlich erfolgreichen letzten Saison unbedingt zeigen, was er drauf hat. Mit der Brechstange wird der Klassikerspezialist allerdings nicht zum Erfolg kommen. „Man muss den ganzen Tag über Kraft sparen und viel abwarten", erklärte er. Ein weiteres Problem könnte teamintern auftreten, denn Teamkollege van Avermaet hat angekündigt, „am Sonntag ein sehr gutes Ergebnis für das Team einfahren" zu wollen. So darf man gespannt sein, ob sich die beiden Belgier am Sonntag ergänzen oder gar gegeneinander fahren.

Prognose:
Mit einer starken Mannschaft im Rücken und im Wissen um seine Sprintstärke wird der BMC-Kapitän seinen besten Ardennen-Klassiker abliefern und auf das Podium fahren. Ein zweiter Sieg käme allerdings eher überraschend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.04.2013Was haben Martens, Vanendert und Cunego drauf?

(rsn) - Unter unseren Geheimtipps für das 99. Lüttich-Bastogne-Lüttich befindet sich mit Paul Martens (Blanc) auch ein Deutscher. Dazu kommen ein Belgier, ein Australier, ein Italiener ein Franzose

21.04.2013Vincenzo Nibali: Der „logische" Top-Favorit

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der

20.04.2013Alejandro Valverde: Im Sprint der Stärkste

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Sergio Luis Henao: Nur einer von drei Kapitänen?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Samuel Sanchez: Ein paar Prozente fehlen noch

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Daniel Martin: Das neue Finale ist zu leicht

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Joaquim Rodriguez: Trotz Sturz topfit?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Alberto Contador: Die Müdigkeit vertreiben

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der

19.04.2013Bauke Mollema: Platzt in Ans der Knoten?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)