--> -->
21.04.2013 | (rsn) - Unter unseren Geheimtipps für das 99. Lüttich-Bastogne-Lüttich befindet sich mit Paul Martens (Blanc) auch ein Deutscher. Dazu kommen ein Belgier, ein Australier, ein Italiener ein Franzose und ein Kolumbianer.
Paul Martens (Blanco): Der 29-Jährige wird zwar als Edelhelfer von Bauke Mollema ins Rennen gehen. Doch Martens, der seinen Sturz vom Amstel Gold Race gut verkraftet hat, kann sich bei dem taktisch anspruchsvollen Klassiker auch Hoffnungen auf ein persönliches Spitzenergebnis machen. Schon beim Amstel Gold Race wäre ein Platz zwischen „acht und 15" drin gewesen, so Martens, der sich für Sonntag „ein Ergebnis in Richtung Top Ten“ wünscht. Vor zwei Jahren hatte er schon einmal sein Können unter Beweis gestellt, als er in Ans mit Rang 13 belegte.
Jelle Vanendert (Lotto-Belisol): Als Vorjahreszehnter konnte der Belgier zeigen, dass ihm auch Lüttich-Bastogne-Lüttich liegt. Allerdings lief es bei Vanendertin dieser Saison noch nicht wirklich rund. Bei der Baskenland-Rundfahrt etwa musste er aufgrund einer entzündeten Speiseröhre vorzeitig vom Rad steigen und eine Tage pausieren. Auch wenn er nach Angaben von Teammanager Marc Sergeant die Ardennen-Woche fit in Angriff genommen hatte, waren die Plätze 13 beim Amstel Gold Race und 39 beim Flèche Wallonne nicht das, was man sich vom 28-Jährigen erhofft hatte. „Ich bin beim Flèche Wallonne nach 85 Kilometern vor dem Ziel gestürzt. Das war aber nicht der Grund für mein Ergebnis und es wird mich auch für Sonntag nicht beeinflussen“, erklärte Vanendert, der am Mittwoch zudem 45 Kilometer vor dem Ziel Defekt hatte. „Bei der anschließenden Aufholjagd habe ich viele Kräfte gelassen. Solch ein Pech ist wirklich ärgerlich, aber für Sonntag bin ich optimistisch. Wenn ich am Sonntag gut fahre, dann kann ich von einem erfolgreichen Frühjahr sprechen“, erklärte er.
Simon Gerrans (Orica-GreenEdge): Der Australier hat sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit besten Klassikerspezialisten entwickelt. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich kann der Mailand-San Remo-Sieger von 2012 auf einen sechsten Platz aus dem Jahr 2009 zurückblicken. Nach gesundheitlichen Problemen kam Gerrans zuletzt immer besser in Form, gewann zwei Etappen der Baskenland-Rundfahrt und errang Platz drei beim Amstel Gold Race, so dass auch bei La Doyenne ein Platz in den Top Ten möglich sein sollte. Allerdings könnte sich der Klassiker für Gerrans auch als etwas zu schwer erweisen.
Pierre Rolland (Europcar): Der 26-Jährige fuhr 2012 sein bisher stärkstes Lüttich-Bastogne-Lüttich und landete in Ans auf Platz zwölf. Entsprechend motiviert geht der Franzose am Sonntag an den Start. Nachdem Thomas Voeckler wegen eines Schlüsselbeinbruch ausfällt, wird Rolland als alleiniger Kapitän an den Start gehen. Anfang April gewann er die Sarthe-Rundfahrt und wurde Dritter bei Paris-Camembert. Den letzten Formschliff holte sich der Kletterspezialist beim Giro del Trentino. So machte es der Franzose auch im Vorjahr, und das mit Erfolg.
Damiano Cunego (Lampre-Merida): Vier Mal bereits konnte der Italiener bei La Doyenne in die Top Ten fahren. Beste Platzierung war ein dritter Platz im Jahr 2006. Bei den letzten drei Austragungen jedoch konnte der Lampre-Kapitän nicht mehr ins Rampenlicht fahren. Im bisherigen saisonverlauf riss Cunego - abgesehen von einem Etappensieg und Rang zwei in der Gesamtwertung der Settimana Coppi e Bartali - auch noch keine Bäume aus. Bei den ersten beiden Ardennen-Klassiker landete er abgeschlagen im Mittelfeld. Auch Co-Kapitän Michele Scarponi zeigte sich mit Rang 35 beim am Freitag zu Ende gegangenen Giro del Trentino nicht in allerbester Verfassung. Dennoch ist Michele Bartoli, Technischer Berater bei Lampre-Merida, optimistisch. „Ich denke, dass beide bis ins Finale mithalten können. Wir wollen das Rennen von Anfang an schwer machen, so dass die beiden ihre Ausdauer ausspielen können“; erklärte der Ex-Profi.
Carlos Betancur (Ag2r): Mit Rang drei beim Flèche Wallonne war der Kolumbianer die große Überraschung. Betancur bewies in der Vergangenheit schon häufiger seine HKletterqualitäten, allerdings eher bei kleineren Rennen. Lüttich-Bastogne-Lüttich wird mit seinen 260 Kilometern für den 23-Jährigen, der seine Premiere gibt, wohl noch etwas zu lang sein, vielleicht aber setzt der Auftritt vom Mittwoch die nötigen Kraftreserven frei, um über sich hinauswachsen und zumindest einen Platz in der Nähe der Top Ten erreichen zu können.
21.04.2013Vincenzo Nibali: Der „logische" Top-Favorit (rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der
20.04.2013Alejandro Valverde: Im Sprint der Stärkste(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Sergio Luis Henao: Nur einer von drei Kapitänen?(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Samuel Sanchez: Ein paar Prozente fehlen noch(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Daniel Martin: Das neue Finale ist zu leicht(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Joaquim Rodriguez: Trotz Sturz topfit?(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Philippe Gilbert: Noch nicht weltmeisterlich(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
20.04.2013Alberto Contador: Die Müdigkeit vertreiben(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der
19.04.2013Bauke Mollema: Platzt in Ans der Knoten?(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte