--> -->
17.04.2013 | (rsn) - Es ist Halbzeit der Ardennen-Woche, und da steht wie gewohnt der Wallonische Pfeil im Terminkalender. Drei Tage nach dem Amstel Gold Race und vier Tage vor Lüttich-Bastogne-Lüttich ist der „Flèche“ das Rennen, das den Spezialisten für steile Rampen am meisten entgegenkommt. Denn das Finale findet auch in diesem Jahr an der Mur de Huy statt, und anders als beim Amstel Gold Race wurde der Zielstrich hier nicht weiter nach hinten verlegt, sondern befindet sich weiterhin direkt am Ende des Schlussanstiegs. Die Fans dürfen sich also auf einen harten Kampf der Ardennen-Spezialisten und Kletterer freuen.
Die Strecke: Über 205 Kilometer quälen sich die Fahrer heute durch das hügelige Südost-Belgien. Start ist in Binche, eine Zwischenstation bildet Lüttich, zwei Mal passiert das Feld die Zielstadt Huy, ehe es zur entscheidenden Ankunft an der dortigen, bis zu 24 Prozent steilen „Mauer“ kommt. Und auch davor hat der Parcours bereits einige steile Stiche. Insgesamt stehen vor dem Finale elf klassifizerte Anstiege im Weg, die für die entsprechende Vorbelastung sorgen werden.
Nach einem weitgehend flachen ersten Drittel bildet bei Rennkilometer 79 die Côte de Naninne (2,6 Kilometer lang, 3,7 % Steigung) den Auftakt der Kletterei. Auf die Mur de Huy treffen die Profis erstmals bei Kilometer 108,5. Nach 173 Rennkilometer müssen sie den berühmten Anstieg (1,3 Km, 7,6 %) dann ein zweites Mal erklimmen, um schließlich die 32 Kilometer lange Schlussrunde in Angriff nehmen zu dürfen. Dabei warten bei Kilometer 190 und 196,5 mit Cote d’Amay (1,5 km, 6,7 %) und Cote de Villers-le-Bouillet (1,2 km, 7,5 %) zwei ideale "Abschussrampen", um schon vor dem großen Finale beim dritten Rendezvous mit der Mur eine Attacke zu lancieren.
Sollten die Favoriten im geschlossenen Feld den Schlussanstieg erreichen, so dürfte die Entscheidung wohl rund 300 Meter vor dem Ziel fallen, wenn bei kurzzeitig mehr als 20 Steigungsprozenten die einen attackieren und die anderen explodieren.
Die Favoriten: Vorjahressieger Joaquin Rodriguez (Katusha), der nach seinem Sturz beim Amstel Gold Race leicht lädiert an den Start geht, trifft auf starke Konkurrenz. Vor allem Weltmeister Philippe Gilbert (BMC) und der Amstel-Zweite Alejandro Valverde (Movistar) scheinen in Top-Form zu sein. Aber auch Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) und Paris-Nizza-Sieger Richie Porte (Sky) wollen an der Mur triumphieren, und mancher bezieht sogar Peter Sagan (Cannondale), der ursprünglich gar nicht an einen Start in der Wallonie gedacht hatte, in die Riege der Top-Favoriten mit ein.
Zumindest in der zweiten Reihe hinter Gilbert, Valverde und Rodriguez ist Sagan sicher einzusortieren, genau wie der in diesem Frühjahr enorm starke Pole Michal Kwiatkowski (Omega Pharma – Quick-Step), Portes kolumbischer Teamkollege Sergio Henao, der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenEdge), der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp), die Italiener Enrico Gasparotto (Astana), Giampaolo Caruso (Katusha) und Diego Ulissi (Lampre-Merida) sowie der Niederländer Bauke Mollema (Blanco) und der Belgier Jelle Vanendert (Lotto-Belisol). Aber auch zwei Deutsche dürfen sich berechtigte Hoffnung auf ein Top-Resultat machen: Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) und Simon Geschke (Argos-Shimano) haben beim Amstel ihre gute Form bewiesen.
Die Teams: Ag2R, Astana, Blanco, BMC, Cannondale, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Garmin-Sharp, Katusha, Lampre-Merida, Lotto Belisol, Movistar, Omega Pharma-Quick Step, Orica Green Edge, RadioShack-Leopard, Saxo-Tinkoff, Sky, Argos-Shimano, Vacansoleil-DCM, Colombia, Crelan-Euphony, Topsport Vlaanderen, Sojasun, IAM, Accent Jobs-Wanty
(rsn) – Viel Arbeit für nichts – so oder ähnlich dürfte das Fazit des BMC-Teams beim 77. Fléche Wallonne ausgefallen sein. Nachdem Marcus Burghardt, Dominik Nerz & Co. über Stunden hin viel g
(rsn) – Das bloße Ergebnis – Platz 74, 2:23 Minuten hinter dem Sieger Daniel Moreno (Katusha) – täuscht über die Art und Weise hinweg, wie sich Simon Geschke (Argos-Shimano) am Mittwoch beim
(rsn) – Beinahe hätte es geklappt: Als Carlos Alberto Betancur (Ag2r) an der Mur de Huy attackierte und ihm zunächst niemand folgte, sah der 23-Jährige fast schon wie der erste kolumbianische Sie
(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tiunkoff) muss weiter auf seinen zweiten Saisonsieg warten. Der Spanier, als einer der Favoriten in die 77. Auflage des Flèche Wallonne gegangen, musste sich nach 2
(rsn) - Nach Platz sechs im Vorjahr und Platz fünf bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2012 folgte für Daniel Martin (Garmin-Sharp) beim Fléche Wallonne diesmal mit Rang vier das beste Klassiker-Resulta
(rsn) – Auch wenn den deutschen Startern beim 77. Fléche Wallonne kein Spitzenergebnis gelang, konnten zumindest Simon Geschke (Argos-Shimano), Marcus Burghardt (BMC) und Paul Martens (Blanco) übe
(rsn) – Daniel Moreno (Katusha) hat den 77. Fleche Wallone gewonnen. Der Spanier setzte sich an der bis zu 24 Prozent steilen Mur de Huy nach 205 Kilometern vor den Kolumbianern Sergio Henao (Sky)
(rsn) – Mit Titelverteidiger Joaquin Rodriguez wird am Mittwoch der Flèche Wallonne gestartet. Der Katusha-Kapitän, der am Sonntag beim Amstel Gold Race gestürzt war, hat sich nach Auskunft seine
(rsn) – Auch beim Flèche Wallonne werden 25 Teams am Start stehen. Die Besetzung ist bis auf zwei Ausnahmen identisch mit der bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, wie der Organisator ASO am Montag melde
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen