Anzeige
Anzeige
Anzeige

Thema Funkverbot kocht über

Eklat bei Treffen von UCI und AIGCP

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Eklat bei Treffen von UCI und AIGCP"
Garmin-Teamchef Jonathan Vaughters Foto: ROTH

18.04.2011  |  (rsn) - Beim Treffen von Vertretern des Weltverbands UCI und der Vereinigung der Profi-Radstelle AIGCP ist es heute vor Journalisten zu einem Eklat gekommen. Anlass war das schon seit längerem heftig diskutierte Funkverbot, was bereits bei UCI-Rennen außerhalb der WorldTour praktiziert wird.

Vertreter von 39 der insgesamt 42 ProTeams und Professional Continental Teams waren zu dem Tages-Seminar im Brüsseler Sheraton Hotel erschienen. Nach Ausführungen der UCI-Spitze zu den Themen Anti-Dopingkampf, ProTeams, Weltrangliste, Rad-Design und Finanzen kam auch das Funkverbot noch einmal auf den Tisch. Zunächst durften französisch-sprachige Journalisten reden, ehe McQuaid an der Reihe war. Während dessen Äußerungen kehrten die Funkverbot-Gegner der Versammlung den Rücken und verließen aus Protest den Raum.

Zu den Protestlern zählten Bjarne Riis (Saxo Bank-SunGard), Roberto Amadio (Liquigas-Cannondale), Johan Bruyneel (RadioShack), Rolf Aldag (HTC-Highroad) sowie Vertreter der Teams Sky und Garmin-Cervelo. Auch zahlreiche andere schlossen sich an, sodass der Konferenzraum des Hotels nahezu verwaist war. Als Gründe gaben einige an, sie müssten ihren Flieger erreichen. Doch ein Teammanager, der anonym bleiben will, sprach Klartext: „Sie wollten uns nicht zuhören, stattdessen versuchten sie, uns mit Exkursen in die Radsportgeschichte abzuspeisen. Es war ein Witz.“

UCI-Chef Pat McQuaid äußerte sich wie folgt zu dem Vorfall: "Das überrascht mich nicht, dass sie den Saal verlassen haben. Sie haben einen absoluten Tunnelblick und lassen keine anderen Meinungen zu. Wenn etwas nicht ihren Vorstellungen entspricht, dann lassen sie es nicht gelten." Außerdem stellte der UCI-Boss klar: "Die Entscheidung zum Funk-Verbot ist gefallen. Über Sicherheitsaspekte können wir gerne sprechen, aber wir wollen keinen direkten Kontakt mehr zwischen Fahrern und Teamchefs."

Während sich die Team-Repräsentanten an der Hotelbar versammelten, um sich über ein mögliches gemeinsames Statement zu verständigen, blieb McQuaid im Konferenzraum. Laut cyclingnews.com soll im Laufe des Tages ein gepfefferter E-Mail-Austausch zwischen dem UCI-Boss und dem bei dem Meeting nicht anwesenden Jonathan Vaughters vonstattengegangen sein. Unter anderem stelle McQuaid den Vorsitzenden der AIGCP als Moralapostel dar.  Weiter heißt es bei cyclingnews.com: Nachdem er (McQuaid) mit den Teams fertig sei, werde er (Vaughters) eine Menge haben, worüber er (Vaughters) nachdenken könne.

Ferner habe der UCI-Präsident durchblicken lassen, dass er kein Interesse an weiterem Gedankenaustausch mit Vaughters zu diesem Thema hat. In einer Stellungnahme der AIGCP äußerte die Fahrergewerkschaft ihre Enttäuschung über den Verlauf des Meetings in Brüssel. Dort hätten unabhängige Experten im Sinne der Funkverbot-Gegner zu Wort kommen sollen, was der Weltverband allerdings nicht zugelassen habe. Außerdem habe die UCI die Tagesordnung nicht noch kurzfristig umstellen wollen. "Bei der UCI kommt Bürokratie vor Sicherheit", heißt es in einem Statement der AIGCP.

Der Weltverband hatte den Verzicht der Funkverbots-Diskussion damit begründet, dass die Tagesordnung schon seit Anfang April feststünde. "Dann kann Vaughters nicht am Tag vorher kommen und diese ändern wollen. So kann man nicht handeln", sagte McQuaid.

Den Umstand, dass die unabhängigen Experten nicht zu Wort kamen, gibt die AIGCP als Auslöser für den Boykott der McQuaid-Rede an.

Anzeige

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2011Bruyneel: "McQuaid ist kein guter Präsident"

(rsn) - Johan Bruyneel hat in der Auseinandersetzung der Teams mit dem Weltverband UCI dessen Vorsitzenden Pat McQuaid scharf angegriffen. Dabei wurde deutlich, dass es längst nicht mehr nur um das h

24.03.2011McQuaid trifft sich mit CPA-Chef Bugno

(rsn) - UCI Präsident Pat McQuaid wird sich mit Gianni Bugno, dem Vorsitzenden der Fahrervereinigung CPA treffen, um die Forderungen der Fahrer zum umstrittenen Funkverbot anzuhören. Als Reaktion au

22.03.2011McQuaid sieht den Radsport ohne Funkverbot in Gefahr

(rsn) – UCI-Präsident McQuaid ist nicht bereit, vom höchst umstrittenen Funkverbot abzurücken. Der Ire begründete die Entscheidung des Weltverbandes gegenüber der französischen Zeitung Ouest F

22.03.2011Spalten sich die Teams von der UCI ab?

(rsn) – Hat UCI-Chef Pat McQuaid mit seinem gegen alle Widerstände durchgedrückten Funkverbot den Bogen überspannt? Nach einer Meldung von cyclingnews.com erwägen elf große Rennställe die Grü

21.03.2011Aldag: "McQuaid handelt wie der ‚King of the castle’"

(rsn) – Rolf Aldag hat im Streit um das Funkverbot UCI-Präsident Pat McQuaid als den Verantwortlichen ausgemacht, an dessen Unnachgiebigkeit bisher eine Rücknahme der heftig kritisierten Entscheid

17.03.2011Funkverbot: Teams drohen mit Streik

Paris (SID/rsn) - Im Zusammenhang mit dem vom Weltverband UCI eingeführten Funkverbot drohen die Fahrer nun mit drastischen Maßnahmen. Die Vereinigung der Profiteams (AIGCP) plant Streiks, sollte d

05.03.2011Teams drohen der UCI mit "drastischen Maßnahmen"

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat mit seinem Beharren auf dem Funkverbot den Streit offensichtlich weiter verschärft. Bei ihrem ersten Treffen in der Saison 2011 hat die Teamvereinigung AIGCP

04.03.2011Voigt: "Funkverbot ist Blödsinn"

Berlin (dpa/rsn) - Jens Voigt (Leopard Trek) hat das anhaltende Funkverbot nochmals heftig kritisiert. Der 39-Jährige sieht dadurch die Sicherheit der Fahrer gefährdet, aber auch die Suche nach neue

03.03.2011UCI hält am Funkverbot fest

Aigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband hält unverändert am Funkverbot für die meisten Profirennen fest. Dies erklärete UCI-Präsident Pat McQuaid nach einem Treffen mit Vertretern der Profitea

01.03.2011Funkverbot: McQuaid trifft sich mit Teamchefs

(rsn) – Die Proteste gegen das umstrittene Funkverbot zeigen offenbar Wirkung. Wie cyclingnews.com meldete, wird sich UCI-Chef Pat McQuaid noch im Lauf der Woche mit mehreren Teammanagern treffen, u

25.02.2011UCI droht mit Absage von Omloop Het Nieuwsblad

(rsn) – UCI-Chef Pat McQuaid hat auf die Ankündigung einiger Teams, am Samstag beim flämischen Klassiker Omloop Het Nieuwsblad das vom Radsportweltverband ausgesprochene Funkverbot zu ignorieren,

23.02.2011Voigt bringt WM-Boykott in Spiel

(rsn) – Im Streit um das Funkverbot hat Jens Voigt (Leopard-Trek) einen WM-Boykott ins Spiel gebracht, sollte der Radsportweltverband UCI an seinem umstrittenen Entschluss festhalten. „Ich unterst

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
Anzeige