--> -->
22.03.2011 | (rsn) – Hat UCI-Chef Pat McQuaid mit seinem gegen alle Widerstände durchgedrückten Funkverbot den Bogen überspannt? Nach einer Meldung von cyclingnews.com erwägen elf große Rennställe die Gründung einer eigenen Organisation, die den Profiradsport wirkungsvoll leiten und vermarkten könnte. Vorbilder dafür gibt es schon genug, so etwa die Premier League im englischen Fußball, die US-Basketball-Vereinigung NBA oder die Formel 1 im Motorsport.
Sollte es tatsächlich dazu kommen, befände sich der Profiradsport nicht länger unter der Kontrolle eines internationalen Dachverbands (der UCI), der vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannt ist. Bisher ist allerdings nicht bekannt, welche Rennställe zu einer Abspaltung bereit wären. Von den Teams gibt es derzeit dazu keine öffentlichen Erklärungen, aber eine eigene Liga müsste sich auch mit den Rennveranstaltern einig werden.
Giro-Chef Angelo Zomegnan etwa gab gegenüber cyclingnews.com zu, dass er schon Gespräche über ein solches Projekt geführt habe. Details wollte der Italiener aber nicht preisgeben. „Bevor wir uns wirklich hinsetzen und darüber reden, müssen wir wissen, was sie (die Teams) im Sinn haben", sagte Zomegnan. "Natürlich besteht die Gefahr einer Abspaltung von der UCI. Aber es ist zu früh, um darüber zu sprechen und RCS Sport (Giro-Organisator) ist verpflichtet, auf der Seite des Sports zu bleiben, der von den nationalen und internationalen Verbände geschaffen wurde."
UCI-Chef McQuaid hat bereits am vergangenen Freitag in einem Offenen Brief die Teams vor einer Abspaltung gewarnt. Unterstützt wird er dabei von seinem Vorgänger Hein Verbruggen, als Präsident des Dachverbandes Sport Accord noch immer ein mächtiger Mann des internationalen Sports. Es ist nicht das erste Mal, dass McQuaid jede Reformbestrebung, die eine Machtbeschränkung der UCI zur Folge hätte, vehement ablehnt und mit Drohungen darauf reagiert. Nun aber wollen Fahrer und Mannschaften die UCI-Diktate offenbar nicht länger hinnehmen. Gegenüber Radsport News hatte bereits Highroad-Teamchef Rolf Aldag die Unnachgiebigkeit speziell von McQuaid gegenüber den Belangen der Teams beklagt.
Und Garmin-Teamchef Jonathan Vaughters, der in seiner Funktion als Chef der Rennstallvereinigung AIGCP vergebens versucht hat, die UCI zu einer Rücknahme des Funkverbots zu bewegen, sprach bereits offen von einem Machtkampf, der sich zwischen UCI und Teams abspiele. Vaughters verwies zwar auf die zahlreichen Schwierigkeiten, die bei der Schaffung einer neuen Rennserie entstünden, wollte aber nichts ausschließen. "Wir wären verrückt, es nicht in Betracht zu ziehen“, sagte er cyclingnews.com. „Wenn du schlecht behandelt wirst, musst du die Beziehung überdenken, nicht wahr?“
18.04.2011Eklat bei Treffen von UCI und AIGCP(rsn) - Beim Treffen von Vertretern des Weltverbands UCI und der Vereinigung der Profi-Radstelle AIGCP ist es heute vor Journalisten zu einem Eklat gekommen. Anlass war das schon seit längerem heftig
24.03.2011Bruyneel: "McQuaid ist kein guter Präsident"(rsn) - Johan Bruyneel hat in der Auseinandersetzung der Teams mit dem Weltverband UCI dessen Vorsitzenden Pat McQuaid scharf angegriffen. Dabei wurde deutlich, dass es längst nicht mehr nur um das h
24.03.2011McQuaid trifft sich mit CPA-Chef Bugno(rsn) - UCI Präsident Pat McQuaid wird sich mit Gianni Bugno, dem Vorsitzenden der Fahrervereinigung CPA treffen, um die Forderungen der Fahrer zum umstrittenen Funkverbot anzuhören. Als Reaktion au
22.03.2011McQuaid sieht den Radsport ohne Funkverbot in Gefahr(rsn) – UCI-Präsident McQuaid ist nicht bereit, vom höchst umstrittenen Funkverbot abzurücken. Der Ire begründete die Entscheidung des Weltverbandes gegenüber der französischen Zeitung Ouest F
21.03.2011Aldag: "McQuaid handelt wie der ‚King of the castle’"(rsn) – Rolf Aldag hat im Streit um das Funkverbot UCI-Präsident Pat McQuaid als den Verantwortlichen ausgemacht, an dessen Unnachgiebigkeit bisher eine Rücknahme der heftig kritisierten Entscheid
17.03.2011Funkverbot: Teams drohen mit StreikParis (SID/rsn) - Im Zusammenhang mit dem vom Weltverband UCI eingeführten Funkverbot drohen die Fahrer nun mit drastischen Maßnahmen. Die Vereinigung der Profiteams (AIGCP) plant Streiks, sollte d
05.03.2011Teams drohen der UCI mit "drastischen Maßnahmen"(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat mit seinem Beharren auf dem Funkverbot den Streit offensichtlich weiter verschärft. Bei ihrem ersten Treffen in der Saison 2011 hat die Teamvereinigung AIGCP
04.03.2011Voigt: "Funkverbot ist Blödsinn"Berlin (dpa/rsn) - Jens Voigt (Leopard Trek) hat das anhaltende Funkverbot nochmals heftig kritisiert. Der 39-Jährige sieht dadurch die Sicherheit der Fahrer gefährdet, aber auch die Suche nach neue
03.03.2011UCI hält am Funkverbot festAigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband hält unverändert am Funkverbot für die meisten Profirennen fest. Dies erklärete UCI-Präsident Pat McQuaid nach einem Treffen mit Vertretern der Profitea
01.03.2011Funkverbot: McQuaid trifft sich mit Teamchefs(rsn) – Die Proteste gegen das umstrittene Funkverbot zeigen offenbar Wirkung. Wie cyclingnews.com meldete, wird sich UCI-Chef Pat McQuaid noch im Lauf der Woche mit mehreren Teammanagern treffen, u
25.02.2011UCI droht mit Absage von Omloop Het Nieuwsblad (rsn) – UCI-Chef Pat McQuaid hat auf die Ankündigung einiger Teams, am Samstag beim flämischen Klassiker Omloop Het Nieuwsblad das vom Radsportweltverband ausgesprochene Funkverbot zu ignorieren,
23.02.2011Voigt bringt WM-Boykott in Spiel(rsn) – Im Streit um das Funkverbot hat Jens Voigt (Leopard-Trek) einen WM-Boykott ins Spiel gebracht, sollte der Radsportweltverband UCI an seinem umstrittenen Entschluss festhalten. „Ich unterst
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc