--> -->
22.05.2009 | (rsn) – Das Rennen heute begann für mich mit einem kleinen Problem. Kurz vor dem Start musste ich nochmal dringend, fand aber im ganzen Village kein WC – und auch nirgendwo einen Busch, hinter dem ich mich hätte verdrücken können, oder irgendeine stille Ecke. So viele Besucher wie heute waren bei diesem Giro noch nie am Start zu sehen, glaube ich. Ausgerechnet….
Naja, dann ging das Rennen auch schon los, ohne dass ich mich hätte erleichtern können. Und sofort begann die Springerei. Als Ignatiev und Scarselli vorne raus gingen, war das in einer kurvigen Phase, und schnell sah man sie nicht mehr. Ich habe versucht, zu ihnen hinzuspringen, dachte mir aber schon: Die sind weg. Waren sie aber nicht. Ich kam noch hin und dann waren wir beisammen für die nächsten Stunden.
Ich habe zwischendurch schon ein bisschen spekuliert, ob es nicht vielleicht doch reichen könnte – aber leider konnten meine beiden Fluchtkollegen nicht mehr, als es drauf ankam. Wenn wenigstens einer noch durchgehalten hätte…aber als Solist hat man praktisch keine Chance gegen das geschlossene Feld. Andererseits weiß man ja nie, was hinten passiert, und deshalb habe ich erst aufgegeben, als die Verfolger ein paar Hundert Meter hinter mir aufgetaucht sind.
Wir hatten früh untereinander abgesprochen, dass wir es anfangs etwas ruhiger angehen lassen und erst auf den letzten 45-50 Kilometern richtig schnell fahren würden. Aber dann hat gerade Scarselli, der ursprünglich die Idee hatte, immer wieder aufs Tempo gedrückt: 45-48 war in den ersten Rennstunden unser Schnitt, und auch in die Bergwertung ist Scarselli regelrecht hochgeballert. Das machte in meinen Augen wenig Sinn, denn man vergeudet nur seine Kräfte, und es ist ja so: Letzten Endes entscheidet das Feld, ob sie dich kriegen oder nicht.
Zum Glück war der Wind heute auf unserer Seite. Wir hatten Schiebekante, so dass es ganz gut lief. Ich habe unterwegs immer mal wieder auf meinen Radcomputer geschaut, Dort kann ich unter anderem genau sehen, wo wir langfahren und auch, woher der Wind weht. Gerade auf so einer langen, monotonen Fahrt ist das eine wertvolle Unterstützung – und eine angenehme Abwechslung.
Als es dann auf die letzten 40 Kilometer ging und der Vorsprung erst auf unter vier, dann unter drei Minuten geschmolzen war, dachte ich: Jetzt müssen wir aber mal fahren. Aber gerade, als wir eigentlich Tempo hätten machen müssen, konnten Ignatiev und Scarselli nicht mehr, ihre Führungen wurden immer kürzer. Bei Ignatiev rechnete ich damit, dass er jeden Moment attackierte. Tat er aber nicht.
Da ich mich nicht so früh wieder einfangen lassen wollte, bin ich dann also rund 30 vor dem Ziel losgestiefelt. Ich habe mich gut gefühlt und konnte bis auf die letzten Kilometer einen Schnitt zwischen 48 und 55 durchhalten. Natürlich hat das dann richtig weh getan, aber es macht Spaß, wenn man sich auf die Art weh tun kann.
Bis etwa zehn vor dem Ziel hatte ich noch rund 1:20 Vorsprung, was ja nicht schlecht war für einen Einzelnen. Danach wurd’s dann aber richtig hart, da kam noch eine kleine Welle, auf der ich fast stehenblieb. Fünf Kilometer vor dem Ziel habe ich mich rumgedreht und das Feld hinter mir gesehen – da war dann Feierabend.
Egal – ich hab’s wieder probiert, und auch wenn die Wahrscheinlichkeit gegen mich sprach, war das ein guter Tag für mich. Alle aus dem Team haben mir gratuliert, gleich gibt’s Abendessen und da werden wir uns viel zu erzählen haben. Schließlich sind wir ja heute praktisch zwei Rennen gefahren. Ach ja – wenn’s passt, werde ich es wieder versuchen, aber morgen ganz bestimmt nicht. Das wird eine Etappe, auf die ich mich schon richtig freue. So viel Ironie muss sein…..
Bis morgen
Björn
Björn Schröder (Milram) ist einer von acht deutschen Fahrern, die beim 92. Giro d’Italia am Start stehen werden. Der 28 Jahre alte Berliner will sein Glück in Ausreißergruppen versuchen und wird in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen beim 100-jährigen Jubiläum der Italien-Rundfahrt berichten.
(rsn) – Mit einer kleinen Verspätung hier der letzte Tagebucheintrag zum Giro, schon in der Heimat geschrieben. Für mich selber war das Zeitfahren von Rom eine eher lockere Angelegenheit. Ich habe
(rsn) – Auch wenn wieder kein Ergebnis herausgesprungen ist, war das ein guter Tag für uns. Schon bei der Teambesprechung vor dem Rennen hatten wir uns vorgenommen, heute in den Gruppen dabei zu se
(rsn) – Heute ging’s zum Glück viel gemächlicher los als gestern. Nach dem heftigen Tag gestern waren sich alle Teams wohl einig, dass wir etwas langsamer machen sollten. Irgendwann ging dann do
(rsn) – Das war heute eine wunderbare Etappe – mit einem allerdings großen Haken. Ich habe nämlich einen klaren Fehler begangen: Denn wenn ich gewusst hätte, wie schwer der große Berg war, wä
(rsn) – Wie zu erwarten war das heute eine schnelle Etappe. Zügig ging eine Gruppe - wir versuchten es erst gar nicht -, aber es war klar, dass die niemals durchkommen würde. Ich fühlte mich heu
(rsn) – Heute gibt’s nicht viel zu berichten. Ein typischer Ruhetag bei einer großen Rundfahrt. Wir konnten ausschlafen, in aller Ruhe frühstücken und den ganzen Tag locker angehen lassen. Nach
(rsn) – Ob Ihr’s glaubt oder nicht: Nach der langen und megaschweren Etappe heute sitzen wir jetzt noch im Bus und reißen 300 (!!!) Kilometer Transfer ab. Laut Navi werden wir nicht vor halb elf
(rsn) – Heute ging’s die ganze Zeit ging’s nur hoch und runter – und das bei brutaler Hitze. Schon beim Einschreiben stand die Luft regelrecht. Im Village habe ich mir schon eine Flasche Wasse
(rsn) – Nach meinem langen Tag in der Ausreißergruppe gestern war ich fast ein bisschen überrascht, dass es heute so gut lief. Anfangs beteiligte ich mich sogar an der Springereie, war in einer Gr
(rsn) – Das war heute hart – natürlich -, aber es hat Spaß gemacht. Ich bin wie die meisten anderen auch mit meinem normalen Straßenrad gefahren und habe mich auch nicht speziell vorbereit, bin
(rsn) – Ein sehr heißer und sehr schneller Tag war das heute. Mal wieder wurde von Anfang an hohes Tempo eingeschlagen, das ging ratzfatz mit den Gruppen. Aber komisch war, dass das Feld keine einz
(rsn) – Was für ein Tag. Eine Fahrt von 262 Kilometern über drei schwere Berge und mit einem heftigen und gefährlichen Finale! Ich saß 7:15 Stunden im Sattel und bin einen 38er-Schnitt gefahren.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober