Die Radsport aktiv Top 100

Platz 64: Marcus Burghardt (T-Mobile)

19.11.2007  |  (Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 beziehungsweise 2.1. Für jedes Eintagesrennen, für jede Etappe und die Gesamtwertung einer Rundfahrt haben wir nach eigenem Punkteschema (siehe Link unten) Zähler vergeben. Radsport aktiv präsentiert die Top 100 des Jahres 2007:

Platz 64: Marcus Burghardt (T-Mobile), 286 Punkte:

Nach einem von Verletzungen durchzogenem Jahr 2006, in dem bei Marcus Burghardt nur wenig zusammenlief, blühte der T-Mobile-Profi nach Vertragsverlängerung in der abgelaufenen Saison auf und fuhr bei den Klassikern in die Weltspitze vor.

Burghardt hatte sich für seine dritte Profi-Saison viel vorgenommen. Vor allem im Frühjahr wollte er überzeugen. Die erste vordere Platzierung gelang dem 24-Jährigen bei der Trofeo Calo Millor Mitte Februar, die er auf Rang sechs beendete. Den ersten echten Klassiker, Omloop Het Volk, schloss Burghard auf Rang 16 ab, einen Tag später bei Kuurne-Brüssel-Kuurne fuhr er auf Rang sieben.

Das erste große Ausrufezeichen setzte Burghardt beim E3 Prijs von Harelbeeke. Dort dominierte er gemeinsam mit den Klassikergrößen Tom Boonen (Quick.Step) und Fabian Cancellara (CSC) das Rennen und wurde am Ende Dritter.

Dadurch hatte sich Burghard zu einem der Geheimfavoriten für die anschließende Flandern-Rundfahrt gemausert. Mit Platz 13 war der Sachse nicht wirklich zufrieden, hatte aber ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Der große Coup gelang dem 1,89 Meter langen Schlaks drei Tage später bei Gent-Wevelgem. Dort fuhr Burghardt ein starkes Rennen, attackierte kurz vor dem Ziel aus der Spitzengruppe heraus und sicherte sich den ersten Profisieg seiner Karriere. ,,Ich bin überglücklich. Ich kann es noch gar nicht fassen. Das Jahr ist bislang grandios für mich verlaufen“, freute sich Burghardt, der nun auch bei Paris-Roubaix zu den großen Favoriten zählte.

Dort lief es für den in der Schweiz lebenden Deutschen allerdings vor allem in der Endphase des Rennens alles andere als optimal. ,,Das Glück war gestern wirklich nicht auf meiner Seite. Nach einem Sturz in der Abfahrt bei km 60 habe ich mir meinen Schuh zerstört und konnte ihn nicht mehr feststellen. Nach mehrmaligen wechseln der Schnalle mit dem Ersatzschuh musste ich schließlich mit zwei unterschiedlichen weiter fahren“, schilderte Burghardt sein Pech. Nach zwei weiteren Defekten kämpfte er sich rechtzeitig zum Finale wieder heran. ,,Unsere Teamsituation auf den letzten 35 km war optimal. Roger vorn, ich habe auf Tom Boonen und Leif Hoste aufgepasst. Wir hatten gerade zu den Autos der groen Gruppe aufgeschlossen als Hoste stürzte und ich darüber. Folge dessen fälllt noch ein Motorrad auf mich und zerbricht dabei meine Gabel.“ So blieb für Burghardt im Velodrom von Roubaix nur Rang 20.

Nach einer guten Tour de Suisse mit zwei Top-Ten-Platzierungen hatte Burghardt schließlich auch das Ticket für seine erste Tour de France Teilnahme in der Tasche. Dort konnte das Riesentalent auch bei zwei Etappen unter die ersten Zehn fahren.

Mit den Vattenfall Cyclassics, die Burghardt auf Rang 22 beendete, begann für den T-Mobile-Profi die heiße Vorbereitungsphase auf die WM in Stuttgart. Die Polen-Rundfahrt Anfang September - zwei Etappenergebnissen unter den ersten Sechs - zeigte, dass die Form stimmte. Bei der 3-Länder-Tour, dem letzten Rennen vor dem WM, räumte Burghard so richtig ab. Gleich zwei Etappen auf der gut besetzten Rundfahrt konnte der 24-Jährige für sich entscheiden. Zudem sprang Rang sechs in der Gesamtwertung heraus.

Bei der WM, seinem letztem Saisonrennen, musste sich Burghardt mit einer Helferrolle begnügen, die er zur Zufriedenheit der Teamleitung erfüllte. Mit seiner offensiven Fahrweise trug auch Burghardt seinen Teil zu Stefan Schumachers Bronzemedaille bei.

Prognose: Marcus Burghardt steht noch am Anfang einer verheißungsvollen Karriere. Dem 24-Jährigen ist durchaus zuzutrauen, dass er im nächsten Jahr einen weiteren Schritt nach vorne macht. Bleibt er von Verletzungen verschont, kann Burghardt bei den ganz großen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix um den Sieg mitfahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.12.2007Platz 1: Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

29.12.2007Platz 2: Davide Rebellin (Gerolsteiner)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

28.12.2007Platz 3: Cadel Evans (Predictor-Lotto)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

27.12.2007Platz 4: Fränk Schleck (CSC)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

26.12.2007Platz 5: Oscar Freire (Rabobank)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

25.12.2007Platz 6: Damiano Cunego (Lampre)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

24.12.2007Platz 7: Tom Boonen (Quick.Step)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

23.12.2007Platz 8: Samuel Sanchez (Euskaltel)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

22.12.2007Platz 9: Kim Kirchen (T-Mobile)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

21.12.2007Platz 10: Alessandro Petacchi (Milram)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

20.12.2007Platz 11: Alberto Contador (Discovery Channel)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

19.12.2007Platz 12: Alessandro Ballan (Lampre)

(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine