--> -->
17.11.2007 | (Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 beziehungsweise 2.1. Für jedes Eintagesrennen, für jede Etappe und die Gesamtwertung einer Rundfahrt haben wir nach eigenem Punkteschema (siehe Link unten) Zähler vergeben. Radsport aktiv präsentiert die Top 100 des Jahres 2007:
Platz 69: Wouter Weylandt (Quick.Step), 279 Punkte:
2007 platzte der Knoten bei Wouter Weylandt. In seiner dritten Profisaison feierte der 23-jährige Belgier seine ersten Profisiege. Gleich fünf mal hatte der Quick.Step- Sprinter Grund zum jubeln.
Nach zwei Top-Ten-Platzierungen bei der Mallorca Challenge Anfang Februar fuhr Weylandt einen Monat später seinen ersten Erfolg ein. Auf der dritten Etappe der Drei Tage von Westflandern war die Sprinterhoffnung bei der Massenankunft nicht zu schlagen. Außerdem beendete der am 27. September 1984 in der Radsporthochburg Gent Geborene die dreitägige Rundfahrt auf dem zweiten Platz.
Voller Selbstvertrauen trat Weylandt zwei Wochen später beim Eintagesrennen Ronde van het Groene Hart (Kat. 1.1) an und hielt auch dort die Konkurrenz in Schach. Er sicherte sich den Sieg aus einer zehnköpfigen Spitzengruppe vor Graeme Brown (Rabobank).
Das belgische Eintagesrennen Quer durch Flandern beendete Weylandt auf Rang acht, den Scheldeprijs auf Platz vier. Bei der Tour du Picardie schnupperte der Sprinter gleich mehrmals am dritten Profisieg, doch zwei Mal musste er sich mit Rang drei zufrieden geben. Dafür durfte sich Weylandt bei seiner Heimatrundfahrt durch Belgien über einen weiteren Saisonsieg freuen. Das Mitte Juni von Steffen Radochla (Wiesenhof) gewonnene Eintagesrennen Veenendaal-Veenendaal beendete der Flame auf Rang sechs.
Seinen vierten Saisonsieg ersprintete sich Weylandt beim Ster Elektrotoer in den Niederlanden. Zudem gelangen ihm zwei weitere zweite Plätze. Seine starke Form stellte er auch Ende Juni mit Rang drei beim Eintagesrennen Halle-Ingooigem unter Beweis.
Nach einer kurzen Wettkampfpause griff Weylandt mit zwei Podiumsplatzierungen bei der Tour de Wallonie wieder ins Renngeschehen ein. Bei der Eneco-Tour Ende August durfte sich der Teamkollege von Tom Boonen über seinen fünften Saisonsieg und seinen ersten Erfolg bei einem ProTour-Wettbewerb überhaupt freuen. Auf der fünften Etappe ließ er der Sprintkonkurrenz um den Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) keine Chance. Allerdings wurde Weylandts Sieg durch dessen ungestüme Fahrweise und anschließer Proteste der Konkurrenz getrübt. Seinen zweiten ProTour-Erfolg verpasste er mit drei Podiumsplatzierungen bei der Polen-Rundfahrt nur knapp.
Mit Rang zehn in der Gesamtwertung des Circuit France Belge und Rang acht beim Nationale Sluitingprijs - Putte - Kapellen ließ Weylandt seine erfolgreiche Saison ausklingen.
Prognose: Neben Mark Cavendish gehörte Wouter Weylandt in der abgelaufenen Saison zu den großen Entdeckungen im Sprintbereich. Im nächsten Jahr könnte die Bilanz des talentierten Belgiers noch besser ausfallen. Allerdings muss der Quick.Step-Profi bei den großen Rennen für seinen Kapitän Tom Boonen oder auch Gert Steegmans den Sprint anziehen. Sollten sich seine beiden Landsleute jedoch eine Auszeit gönnen, wird Teamchef Patrick Lefevere auf Weylandt setzen.
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic