--> -->
16.11.2007 | (Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 beziehungsweise 2.1. Für jedes Eintagesrennen, für jede Etappe und die Gesamtwertung einer Rundfahrt haben wir nach eigenem Punkteschema (siehe Link unten) Zähler vergeben. Radsport aktiv präsentiert die Top 100 des Jahres 2007:
Platz 71: Mark Cavendish (T-Mobile), 278 Punkte
Elf Siege in der ersten Profisaison: Das hätten Mark Cavendish wohl nur die wenigsten zugetraut. Der 21-jährige Brite mischte in der abgelaufenen Saison die Sprinterszene mächtig auf und feierte einige beachtliche Triumphe.
Schon Anfang Februar machte der Neoprofi auf sich aufmerksam. Auf der ersten Etappe der französischen Fernfahrt Etoile de Besseges musste sich Cavendish im Massensprint nur dem Italiener Angelo Furlan (Credit Agricole) geschlagen geben.
Im Anschluss lief es für das T-Mobile-Talent jedoch nicht nach Wunsch. „Vielleicht war ich etwas zu ehrgeizig, habe zu viel trainiert, und dann bin ich zu allem Überfluss auch noch krank geworden“, so Cavendish. Mitte April hatte der der Sprinter von der Isle of Man seine Schwächephase dann überwunden. Beim Scheldeprijs (Kat 1.HC) feierte Cavendish seinen ersten Saisonsieg und ließ dabei Weltklassesprinter wie Robbie McEwen oder Gert Steegmans hinter sich.
Danach gab es für Cavendish kein Halten mehr. Zwei Etappensiegen bei den Vier Tagen von Dünkirchen folgten dann Mitte Mai auch die ersten beiden ProTour-Siege. Bei der Katalonien-Rundfahrt sicherte sich der T-Mobile-Sprinter die zweite und die sechste Etappe und etablierte sich damit endgültig in der Weltelite.
Spätestens mit seinem Etappensieg Mitte Juni bei der Ster Elektrotoer löste Cavendish schließlich sein Tour de France Ticket. Bei der Frankreich-Rundfahrt zahlte der Debütant aber Lehrgeld. Bis zu seinem Ausstieg auf der ersten Bergetappe musste sich der ehrgeizige Youngster mit zwei Top-Ten-Platzierungen begnügen.
Mehr Erfolg hatte Cavendish bei der Dänemark-Rundfahrt Anfang. Auf der Schlussetappe war er wieder einmal nicht zu schlagen und sicherte sich seinen siebten Saisonerfolg. Den achten Streich ließ er dann wenige Tage später bei der ProTour-Fernfahrt Eneco-Tour folgen, wo er auf der dritten Etappe der Schnellste war.
Hochmotiviert trat Cavendish anschließend zur Tour of Britain an, seiner Heimat-Rundfahrt. Dort konnte er sich sowohl den Auftaktprolog als auch die erste Etappe im Massensprint sichern. Seinen letzten großen Auftritt hatte Cavendish Anfang Oktober beim Circuit Franco Belge. Dort sprang für den schnellen Briten neben Rang zwei in der Gesamtwertung auch der elfte Saisonsieg heraus. So viele Erfolge gelangen nicht einmal Cavendishs großem Vorbild Robbie McEwen in dessen erster Profisaison.
Prognose: Keine Frage - Mark Cavendish verfügt über über viel Potenzial, wie seine erste Profisaison bewiesen hat. Nun folgt aber das „verflixte zweite Jahr“, in dem der Brite seine sensationellen Erfolge bestätigen muss. Vor allem gegen die versammelte Sprinterelite muss sich Cavendish erst noch beweisen. Seine bisherigen Siege feierte der T-Mobile-Profi vornehmlich gegen Sprinter aus der zweiten Reihe. Entwickelt sich Cavendish jedoch in dem Tempo weiter, so wird er bald schon auch die Petacchi, Boonen, Freire und McEwen ärgern.
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis